Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bremse Prüfen - RIESE & MÜLLER Riese & Müller Bedienungsanleitung

E-bikes
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• B ei Rädern mit gekapseltem Antrieb
müssen sie das Hinterrad wie abgebildet
platzieren und dann die Kette auf das Ritzel
legen.
• A chten Sie darauf, dass der Schaltarm
schräg nach oben zeigt. Das ende des
schaltarms muss sich zwischen den Ketten-
streben befinden.
• S etzen Sie das Hinterrad in die Ausfallen-
den ein und ziehen sie das Rad ganz nach
hinten. Achten sie darauf, dass die Kette
korrekt auf Ritzel und Kettenblatt aufliegt.
GEFAhr!
Fehlerhafte Montage kann zu
Funktionsstörungen oder
Versagen bei Schaltung und
Bremse führen. Kontrollieren Sie
nach dem Radeinbau unbedingt
die Funktion von Schaltung und
Bremse!
poSITIoN LAUFrAD, kETTENSpANNUNG
• P rüfen Sie, ob das Laufrad mittig sitzt und
ob die Kettenspannung ausreicht. Näheres
zum Thema Kettenspannung finden sie auf
den seiten 40 – 41.
• S tellen Sie sicher, dass die Kette korrekt auf
dem vorderen Kettenblatt aufliegt. lesen
sie hierzu auch die seiten 40 – 41.
vErSchrAUBUNGEN FESTZIEhEN
• Z iehen Sie die Achsmuttern bzw. den
schnellspanner vorschriftsmäßig an
(Anzugsmomente siehe seite 76).
• Z iehen Sie bei Rädern mit Rücktritt oder
Rollenbremse die Bremsankerbefestigung
fest (Anzugsmoment 4–6 Nm).
BrEMSE prüFEN
• H ängen Sie den Bremszug wieder ein.
• P rüfen Sie, ob die Einstellung der Brems-
beläge von Felgen- oder scheibenbremsen
noch stimmt (vor allem nach Verändern der
Kettenspannung).
• K ontrollieren Sie, ob die Bremsflächen nach
der Montage noch frei von Fett oder schmi-
ermitteln sind.
rohLoFF-NABE
• M ontieren Sie bei Rädern mit Rohloff-Nabe
die schaltzüge (siehe Bedienungsanleitung
von Rohloff).
55

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bluelabe

Inhaltsverzeichnis