E-BIkE-TrANSporT
E-BIkE ABSchLIESSEN
Wenn sie mit ihrem e-Bike auf Reisen gehen,
sollten sie stets ein schloss mitführen. Ob im
Zug, im oder auf dem Automobil, schließen
sie ihr e-Bike immer ab. selbst im hinteren
Teil eines großen Autos oder Wohnmobils
sollte das e-Bike mit einem stahlseil fest mit
dem Wagen (beispielsweise durch die Auto-
sitzbefestigung gezogen) verbunden sein.
Die meisten Fahrradschlosshersteller
bieten derartige „schlossverlängerungen"
an. Diebstähle in Zügen oder aus dem ei-
genen Auto sind leider keine seltenheit.
TrANSporT IM ZUG
Die Deutsche Bahn und andere internatio-
nale eisenbahngesellschaften haben in den
vergangenen Jahren ihre Möglichkeiten
zum Fahrradtransport ausgebaut. Fahr-
räder lassen sich deshalb in vielen Zügen
problemlos mitnehmen. erkundigen sie
sich im Vorfeld der Reise nach den Formal-
itäten und reservieren sie. Vor allem im
sommer wird es in den Fahrradabteilen der
Züge oft eng. Nehmen sie alles Gepäck und
Zubehör (z. B. Computer, Trinkflaschen und
Werkzeugtäschchen) ab, um es vor Beschä-
digungen und Diebstahl zu schützen und
ihnen das Tragen zu vereinfachen. schließen
sie das e-Bike an.
68
TrANSporT IM FLUGZEUG
e-Bikes können nicht im Flugzeug trans-
portiert werden. li-ion-Akkus in der von uns
verwendeten Grösse gelten als Gefahrgut
und sind nicht für den Transport in Flugzeu-
gen freigegeben.
TrANSporT AUF DEM AUToTräGEr
Alle Fahrräder von Riese & Müller lassen
sich auf dem Autodach mit Gepäckträgern
der Firmen Thule oder Altera problemlos
transportieren. Das system erlaubt eine
besonders einfache Montage des Rades.
selbstverständlich gibt es auf dem Markt
noch andere Hersteller, die einen passenden
Träger für Riese & Müller-Fahrräder anbieten.
Bitten sie bei interesse an einem anderen
Träger ihren Händler um eine Probemontage,
die Klarheit bringt. Vergewissern sie sich bei
der Probemontage, ob der Träger die volu-
minösen Rohre sicher umschließt und stabil
hält. Außerdem möchten wir ihnen nahe
legen, die Fahrweise und Geschwindigkeit
der Zuladung und Änderung des Fahrver-
haltens anzupassen. Beachten sie gege-
benenfalls die vergrößerte Fahrzeughöhe
oder -breite.
Bei e-Bikes empfiehlt sich beim Transport die
entnahme des Akkus. Dadurch wird ihr
e-Bike 3 – 4 kg leichter und lässt sich beque-
mer handhaben. einige Autoträger (speziell
Heckträger) haben auch ein Gewichtslimit
von 25 kg, was sie, je nach Modell und Aus-
stattung, bei allen e-Bikes durch entnahme
des Akkus leicht erreichen.