Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Bremsen; Einstellen Der Scherenbremsen; Einstellen Der Kniehebelbremsen - Ottobock Zenit Serviceanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Zenit:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Service-Arbeiten

3.11.4 Einstellen der Bremsen

WARNUNG
Fehlende Überprüfung der Bremsfunktion
Unfall, Sturz des Benutzers durch Einstellfehler und falsch aufgepumpte Reifen
► Prüfen Sie die korrekte Einstellung der Feststellbremse (insbesondere den Abstand Bremsandruckbolzen –
Reifen).
► Stellen Sie sicher, dass der Benutzer die Feststellbremse auch ohne großen Kraftaufwand betätigen kann.
Die dazu erforderliche Kraft darf 60 N (~ 6 kg) nicht übersteigen.
► Prüfen Sie den Luftdruck der Antriebsräder. Beachten Sie dazu die Angaben im Kapitel „Technische Daten"
oder auf der Flanke der Reifen.
► Verwenden Sie nur Original-Antriebsräder mit einem geprüften Höhenschlag von maximal 1 mm.

3.11.4.1 Einstellen der Scherenbremsen

1) Die Innensechskantschrauben in den Klemmschellen lösen (siehe Abb. 93).
2) Die Bremse durch Verschieben einstellen.
3) Die Scherenbremse einstellen, dass eine volle Bremswirkung erreicht wird und zugleich die kollisionsfreie Be­
wegungsfreiheit der schwenkenden Teile gewährleistet ist.
→ Die Scherenbremse darf im geöffneten Zustand nicht an den Rahmen anschlagen.
→ Der Rollstuhl darf sich bei festgestellter Bremse nicht schieben lassen.
4) Die Innensechskantschrauben in den Klemmschellen gleichmäßig mit 12 Nm festziehen (siehe Abb. 93).
→ Die linke und rechte Scherenbremse müssen nach dem Einstellen dieselbe Bremswirkung haben.
93

3.11.4.2 Einstellen der Kniehebelbremsen

Das Einstellen ist nach Veränderungen der Position des Antriebsrades oder beim Nachjustieren erforderlich.
1) Die Innensechskantschrauben in den Klemmschellen lösen (wie bei Scherenbremsen, siehe Abb. 93).
2) Die Kniehebelbremse durch Verschieben einstellen. Der lichte Abstand darf bei nicht betätigter Bremse zwi­
schen Reifen und Bremsandruckbolzen max. 5 mm betragen (siehe Abb. 94).
3) Die Innensechskantschrauben in den Klemmschellen gleichmäßig mit 12 Nm festziehen.
→ Die linke und rechte Kniehebelbremse müssen nach dem Einstellen dieselbe Bremswirkung haben.
94
34
5 mm
Zenit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis