Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Des Rückenwinkels; Einstellen Der Rückenbespannung; Einstellen Der Anpassbaren Rückenbespannung - Ottobock Zenit Serviceanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Zenit:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Service-Arbeiten
3.7.6.2 Einstellen des Rückenwinkels
WARNUNG
Fehlender Kippschutz
Umkippen, Sturz des Benutzers durch fehlende Sicherheitseinrichtung
► Bei einem weit nach hinten geneigten Rücken muss bei kurzem Radstand der Kippschutz 2 x (an beiden Sei­
ten) und bei langem Radstand mindestens ein Kippschutz montiert und aktiviert sein.
► Überprüfen Sie den festen Sitz des Kippschutzes.
Der Rückenwinkel kann bei Verwendung eines anklappbaren Rückens von -10° bis +10° in 5°-Schritten an die Be­
dürfnisse des Benutzers angepasst werden.
1) Die Befestigungsschrauben (Innensechskantschraube) auf beiden Seiten lösen und entnehmen(siehe Abb. 48,
Pos. 1).
2) Die Befestigungsschrauben auf beiden Seiten in die gleiche Bohrungskombination für den gewünschten
Rückenwinkel einsetzen (siehe Abb. 49, Pos. 1, 2 oder 3 oder siehe Abb. 50, Pos. 4 oder 5).
3) Die Befestigungsschrauben wieder fest anziehen.
48
50
3.7.6.3 Einstellen der Rückenbespannung
3.7.6.3.1 Einstellen der anpassbaren Rückenbespannung
INFORMATION
Ein gut angepasster Rücken erleichtert das entspannte, dauerhafte Sitzen und reduziert die Gefahr von Folge­
schäden und Druckstellen.
INFORMATION
Achten Sie darauf, dass der Benutzer mit seinem Becken möglichst weit hinten im Rollstuhl sitzt, d. h. zwischen
den Rückenrohren.
Die Rückenbespannung kann segmentweise an die Bedürfnisse des Benutzers angepasst werden.
1) Das Rückenpolster entfernen.
2) Die Kletthaftverbindung der Bespannungsbänder lösen.
20
49
Zenit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis