Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Austauschen Des Lenkradadapters; Einstellen Der Lenkkopfneigung - Ottobock Zenit Serviceanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Zenit:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

56

3.9.3 Austauschen des Lenkradadapters

Voraussetzung: Die Skalenposition der Zapfenscheibe ablesen (Markierung langer Strich) und notieren.
>
1) Die Innensechskantschraube am Lenkradadapter lösen (siehe Abb. 58) und die Abdeckung abnehmen.
2) Die Befestigungsschraube des Lenkradadapters lösen und entnehmen(siehe Abb. 59).
3) Den Lenkradadapter tauschen.
4) Den getauschten Lenkradadapter mit der oben notierten Skalenposition der Zapfenscheibe einbauen und die
Innensechskantschraube mit 30 Nm festziehen.
58

3.9.4 Einstellen der Lenkkopfneigung

Nachdem die Antriebsräder für den Benutzer eingestellt wurden, muss die Lenkkopfneigung am Lenkradadapter
nachgestellt werden.
Um ein optimales Fahrverhalten des Rollstuhls sicherzustellen, muss die Schraubachse im Lenkradadapter senk­
recht zum Boden stehen. Der Lenkradadapter erlaubt eine Einstellung dieses Winkels in 1,5°-Schritten.
Durch Versetzen der Zapfenscheibe am Lenkradadapter kann die Lenkkopfneigung ausgehend von der Nullpositi­
on (siehe Abb. 60) in Schritten von 1,5° korrigiert werden (Skalenwert 1 entspricht 1,5°, Skalenwert 2 entspricht 3°
(siehe Abb. 61), etc.):
Langer Markierungsstrich (siehe Abb. 61): Einstellungen im Bereich 0 bis ±10,5°
Kurze Markierungsstriche (siehe Abb. 67): Einstellungen im erweiterten Bereich ab ±12°
INFORMATION
Bei allen Einstellarbeiten sind die Markierungen maßgeblich, die zu sehen sind, wenn von vorn auf den Rollstuhl
bzw. den Lenkradadapter geschaut wird. Im folgenden wird die Einstellung im Bereich bis ±10,5° (langer Markie­
rungsstrich) gezeigt.
1) Die Innensechskantschraube am Lenkradadapter lösen (siehe Abb. 58, Pos. 1) und die Abdeckung abnehmen.
2) Die Einstellschraube für die Lenkkopfneigung lösen (siehe Abb. 63), bis die Zapfenscheibe (Pos. 1) an einer
Seite aus der Aufnahme gelöst und einseitig frei beweglich ist (siehe Abb. 64).
3) Den voraussichtlich passenden Winkel einstellen (maßgeblich ist der lange Markierungsstrich an der Aufnah­
me) und die Zapfenscheibe auf der einen Seite wieder in die Aufnahme drücken.
Zenit
57
59
Service-Arbeiten
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis