Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nachspannen Der Speichen; Justieren Des Höhenschlags; Baugruppe H: Bremse; Austauschen Der Scherenbremse/Kniehebelbremse - Ottobock Zenit Serviceanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Zenit:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Service-Arbeiten
2) Den Schlauch schwach aufpumpen, bis er seine runde Form annimmt.
3) Die Ventilmutter am Schlauch abschrauben und das Ventil durch die Ventilöffnung der Felge stecken.
4) Den Schlauch in den Reifen einlegen.
5) Die andere Reifenseite – gegenüber dem Ventil beginnend – auf die Felge montieren. Der Schlauch darf dabei
nicht zwischen Reifen und Felge eingeklemmt werden.
86
Schlauch aufpumpen
1) Auf rechtwinklige Stellung des Ventils achten, damit ein guter Sitz von Schlauch und Reifen im Ventilbereich
erreicht wird.
2) Die Ventilmutter fest aufschrauben.
3) Den Schlauch soweit aufpumpen, dass sich der Reifen noch gut mit dem Daumen eindrücken lässt.
INFORMATION: Weist die Kontrolllinie rundum und auf beiden Reifenseiten den gleichen Abstand
zum Felgenrand auf, sitzt der Reifen zentrisch. Falls nicht: Luft wieder ablassen und den Reifen neu
ausrichten.
4) Den Schlauch bis auf den vom Reifenhersteller zulässigen Maximaldruck aufpumpen (siehe Aufdruck auf der
Raddecke).
5) Die Staubkappe fest auf das Ventil aufschrauben.
3.10.6.2 Nachspannen der Speichen; Justieren des Höhenschlags
Nachspannen der Speichen
1) Die komplette Bereifung entfernen (siehe Abb. 83).
2) Die Speichenspannung durch Rütteln/Bewegen der Speichen prüfen.
3) Bei Bedarf Speichenspannung vorsichtig mit Speichenspanner nachstellen.
4) Die komplette Bereifung wieder montieren.
Justieren des Höhenschlags
Die Justierung des Höhenschlages von maximal 1 mm bedarf besonderer Vorrichtungen und Fachkenntnisse. Die
Justierung sollte in einer Fahrradfachwerkstatt durchgeführt werden.

3.11 Baugruppe H: Bremse

3.11.1 Austauschen der Scherenbremse/Kniehebelbremse

1) Die beiden Innensechskantschrauben an der Klemmschelle gleichmäßig anlösen (siehe Abb. 88).
2) Die Klemmschelle öffnen.
3) Die Bremse austauschen (siehe Abb. 89).
4) Die Klemmschelle schließen.
5) Die Bremsen einstellen (Einstellen der Bremsen).
INFORMATION: Nutzen Sie an der Klemmschelle neue Innensechskantschrauben oder sichern Sie
vorhandene Innensechskantschrauben mit flüssiger Gewindesicherung.
6) Die Innensechskantschrauben an der Klemmschelle gleichmäßig mit 12 Nm festziehen.
32
87
Zenit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis