Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Kniehebelbremsen; Einstellen Des Rückens; Einstellen Der Rückenhöhe; Einstellen Des Rückenwinkels - Ottobock Zenit Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Zenit:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungen

6.4.2 Einstellen der Kniehebelbremsen

Das Einstellen ist nach Veränderungen der Position des Antriebsrades oder beim Nachjustieren erforderlich.
1) Die Innensechskantschrauben in den Klemmschellen lösen (wie bei Scherenbremsen, siehe Abb. 31).
2) Die Kniehebelbremse durch Verschieben einstellen. Der lichte Abstand darf bei nicht betätigter Bremse zwi­
schen Reifen und Bremsandruckbolzen max. 5 mm betragen (siehe Abb. 32).
3) Die Innensechskantschrauben in den Klemmschellen gleichmäßig mit 12 Nm festziehen.
→ Die linke und rechte Kniehebelbremse müssen nach dem Einstellen dieselbe Bremswirkung haben.
32
6.5 Einstellen des Rückens
INFORMATION
Die nachfolgend beschriebenen Einstellarbeiten können nicht am Modell CLT durchgeführt werden.
6.5.1 Einstellen der Rückenhöhe
Die Rückenhöhe kann bei diesem Rollstuhltyp nicht verstellt werden.
6.5.2 Einstellen des Rückenwinkels
WARNUNG
Fehlender Kippschutz
Umkippen, Sturz des Benutzers durch fehlende Sicherheitseinrichtung
► Bei einem weit nach hinten geneigten Rücken muss bei kurzem Radstand der Kippschutz 2 x (an beiden Sei­
ten) und bei langem Radstand mindestens ein Kippschutz montiert und aktiviert sein.
► Überprüfen Sie den festen Sitz des Kippschutzes.
Der Rückenwinkel kann bei Verwendung eines anklappbaren Rückens von -10° bis +10° in 5°-Schritten an die Be­
dürfnisse des Benutzers angepasst werden.
1) Die Befestigungsschrauben (Innensechskantschraube) auf beiden Seiten lösen und entnehmen(siehe Abb. 33,
Pos. 1).
2) Die Befestigungsschrauben auf beiden Seiten in die gleiche Bohrungskombination für den gewünschten
Rückenwinkel einsetzen (siehe Abb. 34, Pos. 1, 2 oder 3 oder siehe Abb. 35, Pos. 4 oder 5).
3) Die Befestigungsschrauben wieder fest anziehen.
20
5 mm
Zenit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis