Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regelmäßige Wartung; Reinigung Und Desinfektion; Entsorgung Am Ende Der Nutzzeit - iM3 Revolution 4DC Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

E33
KEINE VERSORGUNG RÖNTGENGENERATOR
Fehlermeldungen
Bei anderen Fehlercodes muss der technische Kundendienst KONTAKTIERT werden.
7. Regelmäßige Wartung
ACHTUNG!
Wenn ein beliebiger technischer Eingriff erforderlich wird, so muss dieser von Fachpersonal oder von einem von Hersteller dazu befugten
Techniker ausgeführt werden.
Es fällt in den Aufgabenbereich des Benutzers, einen dazu befugten Techniker mit einem regelmäßig auszuführenden, vorbeugenden Wartungseingriff zu
beauftragen, der mindestens alle 2 Jahre auszuführen ist.
Die Wartungsmodalitäten werden in dem technischen Betriebshandbuch beschrieben, das sich in Besitz der entsprechend befugten Techniker befindet.

8. Reinigung und Desinfektion

Über das Röntgengerät können kreuzweise Infektionen von einem Patienten auf einen anderen übertragen werden.
Aus diesem Grund raten wir Ihnen an, dieses nach Gebrauch täglich äußerlich zu desinfizieren.
Falls man digitale Röntgenstrahlsensoren verwendet, empfiehlt es sich, diese nur dann zu benutzen, wenn sie mit dem sterilen und hygienischen Einweg-
schutz überzogen worden sind.
Zum Desinfizieren des Röntgengeräts stets weiches Einwegpapier verwenden. Den Gebrauch von korrosiven Substanzen vermeiden und das Papier nicht
in Flüssigkeiten eintauchen.
Um Schäden an den Kunststoffteilen zu vermeiden, empfiehlt es sich, Produkte zu verwenden, die folgendes enthalten:
• 96%-Äthanol.
Konzentration: maximal 30 g auf alle 100 g an Desinfizierungsmittel.
• Propanol.
Konzentration: maximal 20 g auf alle 100 g an Desinfizierungsmittel.
• Äthanol-/Propanol-Mischung.
Konzentration: Die Kombination beider Stoffe darf maximal 40 g auf alle 100 g an Desinfektionsmittel aufweisen.
Für die folgenden Produkte wurden Tests hinsichtlich ihrer Verträglichkeit mit den Plastikteilen vorgenommen, ohne dass negative Auswirkungen festgestellt
werden konnten:
• Incidin Spezial (Henkel Ecolab).
• Omnizid (Omnident).
• Plastisept ( ALPRO ) (nicht tuberkolizid, da nicht auf alkoholischer Basis hergestellt).
• RelyOn Virkosept ( DuPont).
• Green & Clean SK ( Metasys ) (nicht tuberkolizid, da nicht auf alkoholischer Basis hergestellt).
ACHTUNG!
• Es dürfen keine Produkte verwendet werden, die Isopropylalkohol enthalten (2-Propanol, Isopropanol).
• Keine Produkte verwenden, die Chlorsoda (Chlorlauge) enthalten.
• Keine Produkte verwenden, die Phenole enthalten.
• Das gewählte Produkt nicht direkt auf die Oberflächen des Gerätes aufsprühen.
• Die o.g. Produkte dürfen weder untereinander noch mit Flüssigkeiten, die sich von den o.g. Produkten unterscheiden, gemischt werden.
• Jedes beliebige Produkt muss unter Einhaltung der Anleitungen des Herstellers angewandt werden.
• Anweisungen für die Reinigung und die Desinfektion.
Zum Reinigen und Desinfizieren ist weiches, nicht scheuerndes Einwegpapier oder steriler Verbandmull zu verwenden.
Von dem Gebrauch von Frotteetüchern und in jedem Fall von wieder verwendbaren Materialien wird abgeraten.
ACHTUNG!
• Vor der Reinigung und der Desinfektion der äußeren Teile muss der Behandlungskomplex ausgeschaltet werden.
Das Gelenk des Röntgenkopfes sollte unter keinen Umständen geschmiert werden, da dies die einwandfreie Funktion des Sperrsystems
beeinträchtigen könnte.
• Alle für die Reinigung und die Desinfektion verwendeten Mittel müssen nach Abschluss des Arbeitsvorgangs weggeworfen werden.

9. Entsorgung am Ende der Nutzzeit

Nach Maßgabe der Richtlinen 2002/95/ EG, 2002/96/ EG und 2003/108/ EG, die sich auf die Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe in Elektro-
und Elektronikgeräten sowie auf die Entsorgung von Abfällen beziehen, wurde die Verpflichtung auferlegt, dass letztere nicht als unsortierter Siedlungsabfall
mit entsprechender Abfalltrennung zu entsorgen sind.
Zum Kaufzeitpunkt eines neuen Geräts gleichwertigen Typs muss das Altgerät (d.h. im Verhältnis eins zu eins) dem Händler zur Entsorgung wieder zurück
gegeben werden.
In Bezug auf die Wiederbenutzung, auf das Recycling und auf andere Rückgewinnungs-formen der oben genannten Abfälle übt der Hersteller die Funktionen
aus, die von den einzelnen inländischen Gesetzgebungen festgelegt werden.
Eine angemessene differenzierte Sammlung für eine spätere Inbetriebnahme des zum Recycling, zur Behandlung und zur Entsorgung zerlegten Altgeräts
unter umweltgerechten Umständen trägt zur Vermeidung möglicher negativer Auswirkungen auf die Umwelt bei und begünstigt die Wiederverwertung von
Materialien, aus denen sich das Gerät zusammensetzt.
Das auf dem Gerät angebrachte Symbol der durchgekreuzten Mülltonne weist darauf hin, dass das Erzeugnis nach Ablauf seiner Nutzungsdauer getrennt,
d.h. separat zu den anderen Abfällen gesammelt werden muss.
ACHTUNG!
Eine rechtswidrige Entsorgung des Erzeugnisses ist mit der Anwendung von Saktionen verbunden, die von den einzelnen inländischen Geset-
zgebungen festgelegt werden.
16
16
GEBRAUCHSANWEISUNGEN
MÖGLICHER DEFEKT AM KABEL DER ARME ODER
DES RÖNTGENGENERATORS. DEN TECHNISCHEN
KUNDENDIENST KONTAKTIEREN.
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis