3. Betrieb
3.1. Einschalten und Ausschalten des Röntgen-
systems
3.1.1. Einschalten des Basis-Röntgengeräts
Das Steueraggregat wird durch den Hauptschalter (A) ein- und ausge-
schaltet.
Die Beleuchtung des Schalters zeigt an, ob das Aggregat versorgt wird.
HINWEIS: Die technischen Charakteristiken des Schalters
können dem Anschnitt 1.2.2 entnommen werden.
Das Steueraggregat wird mit dem Hauptschalter (A) ein- und ausge-
schaltet, siehe Abbildung unten. Die Beleuchtung des Schalters zeigt an,
ob das Aggregat versorgt wird. Bei jedem Einschalten führt das Gerät
einige Sekunden lang einen Funktionstest durch. Nach Abschluss des
Tests ertönt ein kurzes akustisches Signal.
HINWEIS: Die Belichtungszeit sowie die bei der Einschaltung an-
gezeigten Parameter entsprechen den zuletzt vor der Ausschal-
tung des Steueraggregats eingegebenen Werten. Kommt das
Steueraggregat zum Stillstand, so gerät dieses nach einigen Mi-
nuten in Stand-By-Zustand.
Um diese wieder in Betrieb zu setzen, reicht es aus, eine beliebige
Taste der Steuertafel zu drücken.
3.1.2. Einschalten des Bedien-Palmtops
Zum Einschalten des Bedien-Palmtops muss eine beliebige Taste
der Bedientastatur gedrückt werden. Davon ausgenommen ist die
Taste, die der Ausgabe von Röntgenstrahlen gewidmet ist. Ein
akustisches Signal bestätigt das erfolgte Einschalten des Geräts, das
sie auch die Standardkonfiguration einstellt, die ausführlich im Kapitel
3.1.3 beschrieben wird. Danach wird das damit verbundene Basis-
Röntgengerät gesucht.
Wenn das Basisgerät ausgeschaltet ist, zeigt das Palmtop weder den
Empfangsbereich nicht den Zustand "Ready" an.
HINWEIS: Um die Leistung des Palmtops während seines Gebrauchs
zu optimieren, ist es ratsam, dieses von metallischen Wänden oder In-
strumentierungen fernzuhalten. Vor allem darf die integrierte Antenne,
die sich im oberen Teil über dem Display befindet, nicht bedeckt wer-
den. Des Weiteren können auch zu schnelle Bewegungen des Palmtops
während des Expositionsvorgangs zu einer Leistungsminderung führen.
Im Fall von Leistungsproblemen könnte der Fehler E31 auf dem Display
erscheinen.
DE
GEBRAUCHSANWEISUNGEN
A
7
7