4. Gebrauch des Röntgengeräts
4.1. Positionierung des Patienten
Der Gebrauch einer spezifischen Vorrichtung zur Positionierung oder Zentrierung für den Bildempfänger wird empfohlen, um die korrekte Ausrichtung
der Röntgenstrahlen unabhängig von der Position des Patientenkopfes zu gewährleisten.
4.2. Positionierung des Röntgenkopfs
Den Röntgenkopf so positionieren, dass der Kollimator mit dem Bildempfänger ausgerichtet ist.
4.2.1. Hypersphere-Technologie
Hypersphere-Technologie ausgestattet, die eine freie Rotation auf den beiden Achsen des Röntgenkopfes, d.h. horizontal und vertikal, ermöglicht.
Der Röntgenkopf wurde anfänglich durch eine elektromechanische Bremse blockiert.
Durch Berühren der Entsperrbereiche kann der Kopf für den Expositionsvorgang mit der gewünschten Neigung positioniert werden. Um den Kopf
wieder zu blockieren, muss man die Entsperrbereiche wieder loslassen.
HINWEIS: Während der Positionierungsphase des Kopfteils empfiehlt es sich, dieses mit beiden Händen gut festzuhalten.
Es kann eine Betriebsweise für die Sicherheitsentsperrung eingegeben werden, die das Drehen des Kopfes nur dann zulässt, wenn beide Entsperr-
tasten gedrückt werden. Auf diese Weise wird vermieden, dass der Kopf versehentlich entsperrt wird, weil eine der beiden Entsperrtasten unbeab-
sichtigterweise gedrückt worden ist. Um diese Betriebsweise zu aktivieren, muss das Kapitel 5 "Erweiterte Optionen" eingesehen werden.
DE
Freigabezone
GEBRAUCHSANWEISUNGEN
Freigabezone
11
11