Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrolle Der Eingegebenen Parameter - iM3 Revolution 4DC Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Die Hauptfunktionen der an der Bedientastatur des Palmtops angebrachten Tasten lauten je nach der darauf ausgeübten Drucks wie folgt:
TASTE
HINWEIS: "Totmann"-Funktion: Das System zur Aktivierung der Röntgenstrahlausgabe durch die dafür vorgesehene Taste, die am kabel-
losen Palmtop zu finden ist, lässt die Röntgenstrahlausgabe nur bei einem lang anhaltenden und ständigen Drücken der Ausgabetaste seitens
des Bedieners zu. Eine vorzeitige Freigabe führt zu einer Unterbrechung der Ausstrahlung.
HINWEIS: Für die Funktion, die sich auf das kurzzeitige Drücken bezieht, muss ein Impuls auf die Taste ausgeübt werden, durch den die
dieser Taste zugewiesene Funktion aktiviert wird. Bei einem lang anhaltenden Drücken muss die Taste dagegen bis zur Aktivierung der ent-
sprechenden Funktion gedrückt gehalten werden. Dieser Vorgang wird unter anderem von einem kurzen akustischen Signal begleitet, das
die erfolgte Aktivierung bestätigt.
HINWEIS: Warm-up: Nach einer längeren Nichtbenutzung der Einrichtung (länger als 3 Monate) oder beim erstmaligen Einschalten empfiehlt
es sich, eine Reihe von Emissionen mit niedrigen Zeiten (0,01-0,02 Sek.) und hintereinander einige Aufnahmen mit Zeiten von 0,1 Sek. dur-
chzuführen, um die Funktionsweise der Röntgenröhre vor dem normalen Einsatz besser zu stabilisieren.

3.4. Kontrolle der eingegebenen Parameter

Vor einer Exposition muss man kontrollieren, ob sich die an der Steuertafel eingegebenen Expositionsparameter für die laufende Röntgenuntersuchung
eignen.
• Kontrolle der gewählten Körperstatur des Patienten.
• "Kleine"-Symbol gewählt: gibt an, dass das Röntgensystem auf eine Funktionsweise mit einem Patienten kleiner Statur eingestellt ist.
• "Große"-Symbol gewählt: gibt an, dass das Röntgensystem auf eine Funktionsweise mit einem Patienten von mittlerer/großer Statur
eingestellt ist.
Mittelgroße/große Körperstatur
HINWEIS: Nach dieser Änderung werden die voreingestellten Expositionszeiten automatisch modifiziert.
DE
KURZES NIEDERDRÜCKEN (weniger als 3 Sek.)
Zum Umschalten der Körperstatur des Patienten
von Große auf Kleine und umgekehrt (der Befehl
wird bei Freigabe ausgeführt).
Für ein Umschalten zwischen den unterschiedlichen
Zahntypen zur Auswahl des zu untersuchenden
Bereichs des Zahndurchbruchs.
Schrittweise Zunahme der Expositionszeiten
gemäß der Werteskala. Die Belichtungszeit wird
schrittweise gemäß der vordefinierten Wertskala
erhöht.
Schrittweise Abnahme der Expositionszeiten
gemäß der Werteskala. Die Belichtungszeit wird
schrittweise gemäß der vordefinierten Wertskala
gefallen.
EIN WENIGER ALS EINE SEKUNDE ANDAU-
ERNDES NIEDERDRÜCKEN HAT KEINERLEI
AUSWRIKUNG.
gewählt
GEBRAUCHSANWEISUNGEN
LANGES NIEDERDRÜCKEN (länger als 3 Sek.)
Speichert die gewählte Einstellung (Expositionszeit, Anspre-
chempfindlichkeit, etc.).
Die Speichermöglichkeit dieser Datenangabe wird durch das
Aufleuchten der Memo-Ikone (
Zeigt den entsprechenden Wert der Expositionszeiten in mGy
und, durch erneutes Drücken, in mGy*cm2 an.
Zunahme der Laufgeschwindigkeit an der Werteskala.
Die Laufgeschwindigkeit der Werte wird in ansteigender Rei-
henfolge erhöht.
Zunahme der Laufgeschwindigkeit an der Werteskala.
Die Laufgeschwindigkeit der Werte wird in abfallender Rei-
henfolge erhöht.
STARTET DIE RÖNTENSTRAHLAUSGABE (die Taste muss
während der gesamten Ausgabedauer gedrückt bleiben,
"Totmann"-Funktion).
Kleine Körperstatur gewählt
) angezeigt.
9
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis