Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jährliche Wartungsaufgaben; Kalibrierung; Anleitung - 3D Systems ProX DMP 200 Benutzerhandbuch

Der prox dmp200 ist ein hochwertiger direktmetalldrucker (dmp). er sorgt beim direktmetalldruck auf produktionsebene für zuverlässigkeit und wiederholbarkeit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

JÄHRLICHE WARTUNGSAUFGABEN

Kalibrierung

In diesem Abschnitt wird das Verfahren zur Druckerkalibrierung erläutert, um die theoretischen X/Y-Koordinaten des Druckbetts mit
den echten X/Y-Koordinaten des Druckbetts für das Scansystem abzustimmen.
Die Kalibrierung muss einmal im Jahr kontrolliert werden . Wie in der Anleitung erläutert, muss für die Kontrolle der Kalibrierung
eine Kalibrierungsplatte verwendet werden . Außerdem müssen Sie die richtige Druckerkorrekturdatei abrufen (XML -Format) . Beides
muss zur Analyse an den Kundendienst von 3D Systems gesendet werden . Bei Bedarf kann eine neue Korrekturdatei auf den Drucker
geladen werden.
Erforderliche Teile:
Kalibrierungsplatte (Teilenr .: 5007184V00): min . 2 Stk . erforderlich .
Spezielle Fertigungs-FAB-Datei zur Kalibrierung (wenn Sie nicht über diese Datei verfügen, wenden Sie sich an den Kundendienst
von 3D Systems) .

Anleitung

HINWEIS: Vor dem Starten der Maßnahme sind folgende Schritte erforderlich:
– Die Fertigungskammer muss gereinigt werden .
– Eine neue Sinterplatte mit Plattenträger muss in den Drucker geladen werden .
Die entsprechenden ausführlichen Anleitungen finden Sie im Abschnitt „Systemverwendung" auf auf Seite 33.
Vorsicht: Führen Sie nur Aufgaben aus, für die Sie berechtigt und zertifiziert sind. Für diese Wartungsmaßnahme
muss der Bediener für die Benutzung des Druckers auf der Anpassungsebene geschult sein (siehe „Auswahl der
Benutzerebene" auf Seite 46) .
Vorsicht: Metallpulver vorhanden . Verwenden oder verarbeiten Sie einen Werkstoff erst, nachdem Sie das
Sicherheitsdatenblatt (SDB) für den jeweiligen Werkstoff durchgelesen haben .
Vorsicht: Persönliche Schutzausrüstung (PSA) muss verwendet werden, um den Benutzer bei Arbeitsaufträgen
vor Gesundheits- oder Sicherheitsrisiken zu schützen . Tragen Sie Einweggummihandschuhe, einen antistatischen
Ganzkörperanzug, antistatische Sicherheitsschuhe und eine Schutzbrille . Tragen Sie eine Einwegstaubmaske mit
mindestens der Schutzklasse FFP3 oder N99 . Wir empfehlen die Benutzung eines geeigneten Atemschutzgeräts .
WARNUNG: FEINER METALLSTAUB IST HOCHENTZÜNDLICH . VERWENDUNG SIE KEINE ENTZÜNDUNGSQUELLEN IN DER
NÄHE DES GERÄTS (OFFENE FLAMMEN, FUNKEN, TEILE MIT ERHÖHTER TEMPERATUR) .
Kontrolle der aktuellen Kalibrierung
1 .
Stellen Sie sicher, dass Sie die Kontrollsoftware über die Anpassungsebene verwenden (siehe „Auswahl der Benutzerebene" auf Seite 46).
2 .
Führen Sie eine Nullsuche aus:
Navigieren Sie zum Menü Vorbereitung .
Greifen Sie auf das Untermenü
Klicken Sie auf die Schaltfläche
für Nullsintern
(2): Der Drucker initiiert den
entsprechenden Zyklus .
3 .
Messen Sie die Dicke der Kalibrierungsplatte .
4 .
Bewegen Sie den Sinterkolben auf folgenden Wert: Wert
für „Nullsintern" – „Dicke" der Kalibrierungsplatte.
5 .
Setzen Sie das Nullsintern zurück:
Navigieren Sie zum Menü Vorbereitung .
Greifen Sie auf das Untermenü
Klicken Sie auf die Schaltfläche
zurücksetzen
(3): Der Drucker initiiert den
entsprechenden Zyklus .
3D SYSTEMS, INC.
Zyklen
(1) zu .
1
Suche nach Wert
2
Zyklen
(1) zu .
Nullsintern
3
85
TN: 80-D46-DE REV A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis