Der prox dmp200 ist ein hochwertiger direktmetalldrucker (dmp). er sorgt beim direktmetalldruck auf produktionsebene für
zuverlässigkeit und wiederholbarkeit (92 Seiten)
5.4 Wechsel des Filters ..................................9 5.5 Nachfüllen von Wasser ................................10 5.6 Ablassen von Wasser .................................. 10 WARTUNG ............................11 6.1 Ablassen des Kondenswassers aus dem Lufttank ........................11 KUNDENSERVICE UND SUPPORT ....................12 DENSITY EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ...................13 3D Systems, Inc. p/n 74-D002, Rev. A...
EINLEITUNG Vielen Dank für den Kauf des Density von 3D Systems.Lesen Sie bitte dieses Handbuch sorgfältig durch, um einen optimalen Prozessablauf und eine längere Lebensdauer der Geräte zu erzielen.Der Density ist eine Wasserstrahlkabine zum Reinigen von 3D-gedruckten Komponenten. Urheberrecht und Unternehmensidentität Aurora PA11 ist eine in Bezug auf Drucker eingetragene Marke von 3D Systems.Aurora PA11 Food Grade...
Sicherheitsüberlegungen hingewiesen, die das Density-System betreffen. Sicherheitssymbole und ihre Definitionen In Anleitungen von 3D Systems werden üblicherweise die nachstehenden Sicherheitssymbole verwendet.Einige oder alle dieser Symbole können in diesem Handbuch und/oder in anderen Density-Unterlagen vorkommen. ACHTUNG: Weist auf einen möglichen Datenverlust oder Schäden am Gerät hin.
Führen Sie keine Zerlegungsarbeiten oder andere Eingriffe an der Maschine durch, die nicht im Handbuch beschrieben sind Bei einem Ausfall der Maschine wenden Sie sich für Service und Wartung an 3D Systems. Verwenden Sie sie nur wie in diesem Handbuch beschrieben und wenden Sie sich bei Problemen umgehend an 3D Systems. 2.2 Installations- und Wartungseinschränkungen Während der Installation und Wartung des Density darf nur autorisiertes Personal mit ausreichender Schulung die Maschine...
~ 10 A • 50 Hz • Spitze 1800 W • Nominal 800 W • Der Density muss an eine andere Sicherung als die des Gravity angeschlossen werden. Anforderungen an die • 125 V Stromversorgung in den USA • 15 A •...
3.1 Modellabweichungen Der in der Essential-Systemversion enthaltene Density verfügt nicht über eine integrierte Druckluftversorgung.Die Essential- Version verfügt daher über zwei statt drei Tasten auf dem vorderen Bedienfeld der Maschine. 3D Systems, Inc. p/n 74-D002, Rev. A...
VORBEREITUNG UND EINRICHTUNG 4.1 Einrichten des Arbeitsbereichs Wählen Sie für die Installation und den Betrieb des Density einen stabilen, ebenen Arbeitsplatz.Halten Sie für den einfachen Zugang die folgenden Mindestabmessungen ein: • Breite:100 cm • Tiefe:100 cm • Höhe:220 cm Positionieren Sie die Rückseite des Density in einem Abstand von mindestens 10 cm zum nächstgelegenen Objekt.Der Density muss so aufgestellt werden, dass Sie den Stecker aus der Maschine oder Steckdose ziehen können.
Öffnen Sie das Gitter in der Strahlkammer und stellen Sie sicher, dass ein Filter eingesetzt ist.Das Gitter wird durch Ziehen am Griff geöffnet. Abbildung 2: Vor dem Gebrauch der Maschine muss ein Filter eingesetzt werden. 3D Systems, Inc. p/n 74-D002, Rev. A...
6. Um Drucke mit Druckluft zu trocknen, drücken Sie die rechte Taste an der Vorderseite der Maschine, um von Wasser- auf Luftstrahl umzuschalten.Verwenden Sie die Luftstrahlpistole in der Kammer, um den Luftstrom ein- und auszuschalten. 3D Systems, Inc. p/n 74-D002, Rev. A...
5. Schrauben Sie den Filterhalter fest und achten Sie darauf, dass er fest am Filter anliegt.Anderenfalls gelangt Schmutzwasser in die internen Wassersysteme der Maschine und beschädigt diese. Abbildung 5: Der Filter befindet sich unterhalb des Gitters in der Strahlkammer. 3D Systems, Inc. p/n 74-D002, Rev. A...
Abbildung 6: Entfernen Sie den Filter und prüfen Sie den Wasserstand. 5.6 Ablassen von Wasser Das Wasser kann auf zwei Arten aus dem Density abgelassen werden: Eine Möglichkeit ist universell anwendbar, die andere kann bei vorhandenem Bodenablauf verwendet werden. Die Maschine kann immer entleert werden, indem ein Eimer mit maximal 5 Litern Fassungsvermögen in die Strahlkammer gestellt und mit der Düse Wasser in den Eimer gespritzt wird.Schließen Sie stets den Deckel, bevor Sie Wasser in die...
1. Schalten Sie die Maschine aus und verbrauchen Sie die gesamte Druckluft im System, indem Sie mit der Luftpistole in die Strahlkammer blasen. 2. Wenn das System drucklos ist, gehen Sie an die rechte Seite des Density.Unten auf der rechten Seite befinden sich zwei Ventile.
Firmware-/Softwareversionen von Steuereinheit und Drucker. Erreichbarkeit von 3D Systems Weitere Informationen zu Garantie, Service, Updates und sonstigem Support von 3D Systems finden Sie auf der Website unseres Kundendienstes unter https://support.3dsystems.com.Sie können 3D Systems auch direkt über die folgenden Nummern oder E-Mail-Adressen kontaktieren:...