Der prox dmp200 ist ein hochwertiger direktmetalldrucker (dmp). er sorgt beim direktmetalldruck auf produktionsebene für
zuverlässigkeit und wiederholbarkeit (92 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für 3D Systems Figure 4 Standalone
Seite 1
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch F i g u r e 4 ® S t a n d a l o n e Benutzerhandbuch Rev. N, P/N 42-D115 Originalanleitung HINWEIS: Verwenden Sie diese Seite, um das Benutzerhandbuch als Ganzes auszudrucken. Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf die Schalt äche Drücken Sie auf der Seite in der neuen Registerkarte Strg+P (Cmd+P auf dem Mac), um das Dokument zu drucken.
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Einführung Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf des 3D-Druckers „Figure 4 Standalone“ entschieden haben. Figure 4 Standalone ist ein exibles und e zientes, projektorbasiertes 3D-Drucksystem, das aus einer Vielzahl von Werkstoffen Teile mit hoher Präzision produziert. Der Figure 4 Standalone verwendet eine digitale Projektionslichtquelle und ein besonderes Harzmagazin mit Membran, das sehr hohe Druckgeschwindigkeiten und neue .
이 기기는 업무용 환경에서 사용할 목적으로 적합성평가를 받은 기기로서 가정용 환경에서 사용하는 경 우 전파간섭의 우려가 있습니다. Nicht von 3D Systems genehmigte Änderungen oder Modi zierungen an diesem Gerät können dazu führen, dass die Benutzergenehmigung zur Benutzung dieses Geräts erlischt.
VERFAHREN DURCHZUFÜHREN, BEVOR SIE DAS GESAMTE HANDBUCH GELESEN HABEN. Es gibt zwei Benutzerebenen für den Figure 4 Standalone, die sich nach Umfang und Art der Schulung, die der Benutzer erhalten hat, richten. Die beiden Benutzerebenen (Bediener und zerti ziertes Servicepersonal) werden nachstehend beschrieben.
Seite 5
Das UV-System wurde so konzipiert, dass keine UV-Strahlung aus der Druckerkammer austritt. Der Figure 4 Standalone wurde nach IEC 62471 evaluiert und die interne UV-Lichtquelle in Risikogruppe 2 eingestuft. Das bedeutet, dass die Lichtquelle aufgrund von Abwendreaktionen von hellen Lichtquellen oder durch thermisches Unbehagen keine Gefahr darstellt. Dieses Produkt strahlt UV-Licht ab.
HINWEIS: Ein Hinweis enthält wichtige Informationen, die jedoch nicht kritischen Inhalts sind. FEHLERMELDUNGEN Wenn auf dem Touchscreen des Figure 4 Standalone eine Fehlermeldung angezeigt wird, müssen Sie die Ursache beheben, bevor Sie den Betrieb fortsetzen. Umweltsicherheit Nachstehend werden Umweltaspekte im Zusammenhang mit dem Figure 4 Standalone beschrieben: Eine Kontrolle der Abwärme ist für den normalen Betrieb des Figure 4 Standalone nicht...
Seite 7
Schutzbrille und Schutzkleidung zu tragen. Schutzkleidung umfasst u. a.: geschlossene Schuhe, eine lange Hose und einen spritzwasserfesten Laborkittel oder gleichwertige Kleidung. 3D Systems emp ehlt die Verwendung von Handschuhen aus 100 % Nitril; andere chemikalienbeständige Handschuhe reichen jedoch ebenfalls aus. Verwenden Sie KEINE Latexhandschuhe, da sie keinen vollständigen Schutz vor Chemikalien bieten.
Seite 8
Gesetzen und Vorschriften gelagert werden. Das Ablaufdatum des Produkts ist auf dem Produktetikett angegeben. Wenn das Harz sein Verfallsdatum überschritten hat, besteht keine Garantie mehr für die Behandlung des Produkts. 3D Systems haftet nicht für Schäden, die durch die unsachgemäße Lagerung von Druckwerkstoffen entstehen.
Seite 9
Anlagenanforderungen. Aufnehmen von verschüttetem Druckmaterial Es ist unwahrscheinlich, dass bei normalem Gebrauch des Figure 4 Standalone eine größere Menge Druckwerkstoff austritt. Allerdings sind bestimmte Situationen denkbar, in denen die Aufnahme einer größeren Menge von verschüttetem Harz erforderlich ist. Ab wann es sich um eine größere Menge von verschüttetem Werkstoff handelt, muss Ihr Unternehmen festlegen.
Lebensdauer Die Lebensdauer des Druckwerkstoffs ist de niert als die Nutzungsdauer des Werkstoffs nach dem Einfüllen in das Harzmagazin des Figure 4 Standalone. Die Lebensdauer von Druckwerkstoff variiert stark je nach Werkstofftyp, Anwendung und Umgebungsbedingungen. Wenn der Werkstoff Temperaturen außerhalb der normalen Betriebsgrenzen, UV-Licht, Partikeln oder Dämpfen in der Luft wie Staub oder Rauch ausgesetzt ist oder wenn Verunreinigungen, z. B.
240 Volt Wechselspannung. Zum Ausführen von Wartungsarbeiten ist das Gerät auszuschalten und der Netzstecker zu ziehen, wenn dies möglich ist. Notabschaltung HINWEIS: Der Figure 4 Standalone besitzt KEINE Notaus-Taste. Die einzige Möglichkeit, den Druckerbetrieb bei einem Notfall zu unterbrechen, besteht darin, das Netzkabel aus der Netzbuchse des Druckers zu ziehen.
Das Einatmen von Dämpfen aus Figure 4-Harz führt zu einer Reizung der Atemwege. Hohe Konzentrationen in der Luft können zu Reizungen der Atemwege, Schwindelgefühl und Kopfschmerzen führen und betäubend wirken. Betreiben Sie den Figure 4 Standalone nicht ohne Aktivkohle lter. Bei normalem Betrieb des Druckers mit eingebautem Filter sollten keine Dämpfe entweichen.
Seite 13
HINWEIS: Produkte mit geschlossenen Lichtprojektoren werden nicht als gefährlich eingestuft. Der Figure 4 Standalone-Drucker verfügt über ein Schutzgehäuse und einen Strahlenschutzdeckel, sodass im Normalbetrieb keine Strahlen austreten können und das Bedienpersonal nicht den vom Lichtprojektor erzeugten Strahlen ausgesetzt ist. Das Druckmodul wurde gemäß IEC 62471 überprüft und in die Risikogruppe 2 eingestuft.
Seite 14
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Warnaufkleber für optische Strahlung Risikogruppe 2 – Mögliche optische Strahlung, die vom Produkt emittiert wird. Nicht direkt in die eingeschaltete Lampe sehen. Kann schädlich für die Augen sein. de.infocenter.3dsystems.com/figure4standalone/print/book/export/html/526 14/253...
Bediener hat im Allgemeinen keinen Zugang zu diesem Bereich. Der Figure 4 Standalone-Drucker ist nur eine Komponente des gesamten Systems. Eine Figure 4 Standalone-Druckanlage besteht aus zahlreichen Zubehörteilen und weiteren Komponenten. In diesem Abschnitt werden diese Zubehörteile und Komponenten beschrieben.
Seite 16
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Liftarme – halten die Druckplattform während des Druckens. Druckplattform – Die Plattform, auf der das Druckteil während des Druckens anhaftet Lift – Der Lift bewegt die Druckplattform während des Drucks auf und ab. Er bestimmt auch die Größe eines gedruckten Teils in der Z-Achse.
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Untere Druckerkammer Auffangschale – fängt das Harz auf, das möglicherweise über das Harzmagazin läuft, sowie Harz, das durch die Membran des Harzmagazins tropft, wenn sie beschädigt ist. Projektorlinse – Die Strahlung wird durch diese Linse auf die untere Schicht des Druckwerkstoffs projiziert.
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Touchscreen – wird verwendet, um die Aktionen des Druckers zu steuern und die Druckereinstellungen anzupassen. QR-Code-Scanner – wird verwendet, um QR-Codes auf Werkstof aschen für den Drucker zu scannen. Auffangbehälter Auffangschale – schützt den unteren Bereich der Druckmaschine vor ausgetretenem Material.
Seite 19
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Glas der Auffangschale – lässt UV-Strahlung durch die Auffangschale bis zur unteren Schicht des Druckwerkstoffs hindurch. Sammelbereiche – Die Auffangschale ist so konstruiert, dass Harz, das auf die Schale gelangt, zu diesen Bereichen geleitet wird. Auffangschale, von oben Schienenführung der Auffangschale –...
Seite 20
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Harzmagazin Sie geben das Harz vor dem Drucken von Hand in das Harzmagazin. Der Figure 4 Standalone arbeitet mit den im Abschnitt Druckwerkstoffe und ihre Eigenschaften aufgeführten Druckwerkstoffen. Pro erworbenem Gerät ist ein Harzmagazin im Lieferumfang des Figure 4 Standalone enthalten. Durch den Kauf mehrerer Harzmagazine hat der Benutzer die Möglichkeit, zwei verschiedene Werkstoffe in...
Seite 21
Spannsystem Die Membran des Harzmagazins muss während des gesamten Druckvorgangs straff bleiben. Zu diesem Zweck besitzt der Figure 4 Standalone einen Spannarm, der sich über das Harzmagazin absenkt, sowie zwei Spannklammern. Dieses System verriegelt auch das Harzmagazin während des Druckvorgangs.
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Aufbewahrungsbox für das Harzmagazin Die Aufbewahrungsbox für das Harzmagazin kann verwendet werden, um ein Harzmagazin, das Harz enthält, außerhalb des Geräts zu lagern, und zu verhindern, dass UV-Licht und Verunreinigungen in das Magazin gelangen. Mit dem Deckel kann auch das Harzmagazin während des Betriebs abgedeckt werden.
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Druckober äche – zeigt beim Drucken nach unten. Das gedruckte Teil haftet an den Öffnungen in der Druckober äche an der Unterseite der Plattform. Liftführungen – Die ache Ober äche der Führungen haftet an der magnetischen Ober äche der Liftarme der Druckmaschine.
Seite 24
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Halterung des Aktivkohle lters – enthält den Aktivkohle lter, der das Austreten von Dämpfen aus dem Drucker minimiert. Halterung des Luft lters – ltert die vom Lüfter angesaugte Luft. Netzanschluss – Stecken Sie die Buchse des Netzkabels in diesen Eingang. Ethernet-Anschluss –...
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Aufbewahrungsfach – zur Aufbewahrung von Werkzeug und Zubehör für Ihren Drucker. Rollen/Ausgleichsfüße – Der Drucker wird auf dem Ständer mit Rollen an den gewünschten Ort gefahren. Die Ausgleichsfüße sorgen dafür, dass der Drucker eben ausgerichtet ist, und xieren ihn an Ort und Stelle.
Papierhandtuch an der Luft trocknen. LC-3DPrint Box Dieser separat erhältliche Nachhärtungsofen wird für den Figure 4 Standalone-Drucker empfohlen. Eine ausführliche Gebrauchsanleitung nden Sie in dem Benutzerhandbuch, das im Lieferumfang der LC-3DPrint Box enthalten ist. Informationen zur Mischdauer für das Harz enthält die Tabelle für das...
Seite 27
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Netzschalter – Schaltet das Gerät ein und aus Vorderseite – Gra sche Benutzerober äche für den Ofen. Hier werden Informationen zu den Lampen, der verbleibenden Aushärtungszeit sowie zu Fehlermeldungen angezeigt. Ofendeckel – Über diese Öffnung werden gedruckte Teile in den Ofen gegeben. Der Deckel besitzt eine Sicherheitsverriegelung, die den Betrieb des Ofens stoppt, wenn der Deckel geöffnet wird.
Seite 28
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch LC-3DMixer, Vorderseite LC-3DMixer, Rückseite Misch-Timer – zeigt die Dauer der Materialdurchmischung an. Zeiterhöhung – Erhöht die Durchmischdauer Zeitverringerung – Verringert die Durchmischdauer Touch-Feld für Start/Stopp – Startet und stoppt den Durchmischvorgang für die Flaschen Flaschenrollen – Legen Sie die Material aschen zwischen die Rollenpaare (siehe Abbildung unten). Netzschalter –...
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Technische Daten und Anforderungen Figure 4 Standalone-Drucker Platzbedarf des Druckers – ohne Ständer (Breite x Länge x Höhe) Platzbedarf des Druckers – mit Ständer (Breite x Länge x Höhe) 42,7 x 48,9 x 97,2 cm (16,8 x 19,3 x 38,3 Zoll) 64,4 x 66,8 x 136,3 cm (25,4 x 26,3 x 53,6...
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Nachbearbeitung Separater Teilereiniger und UV-Ofen Dateieingabe in 3D Sprint Alle 3D-Modelldateitypen Dateiexport zum Drucker .f4x Elektrische Anforderungen 100–240 V AC, 50–60 Hz, 4,0 A Sicherungsspezi kationen T 5 A/250 V Netzwerkfähig Integriertes Ethernet, muss mit dem Internet verbunden sein Druckerwerkstoffe und Eigenschaften de.infocenter.3dsystems.com/figure4standalone/print/book/export/html/526 30/253...
Seite 31
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Im nachstehenden Abschnitt sind die Druckwerkstoffe aufgeführt, die zurzeit für den Drucker Figure 4 Standalone geeignet sind, sowie die Eigenschaften der mit diesen Werkstoffen gedruckten ausgehärteten Teile. Klicken Sie auf eine Kopfzeile, um den Abschnitt des entsprechenden Werkstoffs zu erweitern oder zu reduzieren. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Eigenschaften in dieser Tabelle für jeden Werkstoff gelten.
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch CTE unter Tg ((μm/m)/°C) ASTM E831 Shore D-Härte ASTM D2240 81.3 Shore A-Härte ASTM D2240 Wasseraufnahme (24 Stunden) (%) ASTM D570 0.34 Zugfestigkeit (kN/m) ASTM D624 F i g u r e 4 T O U G H G R Y 1 5 F i g u r e 4 J C A S T - G R N 1 0 F i g u r e 4 E L A S T - B L K 1 0 F i g u r e 4 F L E X - B L K 1 0...
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch F i g u r e 4 T O U G H - B L K 2 0 F i g u r e 4 P R O - B L K 1 0 F i g u r e 4 H I T E M P 3 0 0 - A M B F i g u r e 4 F L E X - B L K 2 0 F i g u r e 4 R U B B E R - B L K 1 0 F i g u r e 4 E G G S H E L L - A M B 1 0...
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch 86 °F) und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 10–65 % empfohlen. Optimale Bedingungen bestehen bei zirka 20 °C (68 °F) und 40–50 % relativer Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend). Am wahrscheinlichsten sind die mechanischen Eigenschaften Kerbschlagzähigkeit, Zugmodul und Streckgrenze von einer solchen Änderung betroffen. Das unten stehende Diagramm liefert detaillierte Informationen über die mechanischen Eigenschaften gedruckter Teile als Funktion von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit.
Seite 37
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Der Druckerbildschirm informiert Sie beim Scannen, wenn Ihr Harz abgelaufen ist. Das Ablaufdatum nden Sie auch auf der Werkstof asche. de.infocenter.3dsystems.com/figure4standalone/print/book/export/html/526 37/253...
Seite 38
Benutzerhandbuch Anlagenanforderungen In diesem Handbuch erfahren Sie, wie Sie Ihre Anlage richtig auf den Figure 4 Standalone-Drucker vorbereiten. Außerdem lernen Sie den Figure 4 Standalone und andere Systemkomponenten kennen. Listen mit weiterer unterstützender Ausrüstung und Verbrauchsmaterialien helfen Ihnen dabei, Ihre Anlage optimal einzurichten.
Seite 39
Platzanforderungen Anhand von Benutzerpräferenzen, Bauvorschriften und der Ausrüstungskon guration bestimmen Sie den insgesamt benötigten Platz für Ihren Figure 4 Standalone. Das Figure 4-System sollte in einem Raum mit kontrollierten Umgebungsbedingungen aufgestellt werden. Platzieren Sie die sekundären Geräte und Verbrauchsmaterialien für die Nachbearbeitung, wenn möglich, im selben Raum oder in einem angrenzenden Raum.
Seite 40
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Optimales Standortlayout (Draufsicht) – Die Abmessungen für den Teilereiniger basieren auf einem verbreiteten, handelsüblichen Ultraschallreiniger. de.infocenter.3dsystems.com/figure4standalone/print/book/export/html/526 40/253...
Seite 41
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Druckermaße mit Ständer Druckermaße ohne Ständer Internetanschluss de.infocenter.3dsystems.com/figure4standalone/print/book/export/html/526 41/253...
Seite 42
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Der Drucker muss über ein Kabel mit dem Internet verbunden werden. Der Figure 4 Standalone kommuniziert mit einem 3D Systems-Server und wird nicht in einem geschlossenen Netz betrieben. WLAN wird nicht unterstützt. Sobald die Verbindung hergestellt ist, nutzt der Drucker das Internet wie unten dargestellt.
Seite 43
Wenn keine IP-Adresse von 3D Connect als Ausnahme gesetzt ist, kann ein Fehler von 3D Connect auf dem Drucker angezeigt werden (entweder Code 3490120 oder 3490121). Dieser Fehler hat keinen Ein uss auf den Druckerbetrieb und kann ignoriert werden. 3D Connect sendet die folgenden Daten von Ihrem Drucker an die Server von 3D Systems: Gerät build.job_daten* chamber_door.state...
Stöße oder Schwingungen verursachen könnten, werden nicht empfohlen. Tragfähigkeit Der Figure 4 Standalone ist 34,5 kg (76 lbs) schwer und erfordert keinen speziellen Tisch, der für schwere Lasten ausgelegt ist. Weitere Ausrüstung wie ein UV-Ofen oder ein Ultraschallreiniger belasten den Untergrund zusätzlich. In den Gewichts- und Maßtabellen...
Seite 47
Ersatznetzkabel, das für Ihr Gerät geeignet ist. Ersetzen Sie das Netzkabel nicht durch ein Kabel, das nicht für den Drucker ausgelegt ist. 3D Systems gibt alle Teile an, die ausschließlich von 3D Systems oder seinen Partnern geprüft oder geliefert werden müssen.
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Druckqualität beeinträchtigt werden. *Beim Figure 4 FLEX BLK 10 können Temperaturen des Druckwerkstoffs außerhalb eines Bereichs von 10–30 °C (50–86 °F) zu Veränderungen der Eigenschaften von gedruckten Teilen führen. Luftfeuchtigkeit Die optimale Luftfeuchtigkeit in der Druckerkammer des Figure 4 Standalone und im Labor hängt bis zu einem gewissen Grad von der Auswahl des Druckwerkstoffs für den Figure 4 ab.
Der Steuerungscomputer des Figure 4-Systems verfügt über einen Ethernet-Anschluss Klasse A, der mit einem 10/100/1000-MBit/s-Ethernet-Netzwerk verbunden werden kann, um den Netzwerkzugriff auf das Figure 4-System zu ermöglichen. Für die Fernbedienung des Figure 4 Standalone oder die Ferndiagnose durch einen Servicetechniker ist ein VPN-Netzwerkzugang erforderlich.
Für den normalen Betrieb eines Figure 4-Systems sind keine separaten Telefonleitungen erforderlich. Sie sollten eventuell eine eigene Telefonleitung im Installationsbereich des Figure 4-Systems vorsehen, um den Kontakt mit Kundenservicemitarbeitern von 3D Systems zu erleichtern, falls ein Gespräch während des Gerätebetriebs erforderlich sein sollte.
Seite 51
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Boden und Untergrund Bodenbelag, Tischplatten oder Arbeits ächen unter den Geräten zur Nachbearbeitung sollten nicht porös und für die Reinigung mit Lösungsmitteln geeignet sein. Teppichboden als Untergrund ist nicht empfehlenswert. Elektrische Anforderungen NextDent LC-3DPrint Box Leistungskon guration: 110 V/240 V – 50/60 Hz – 2,6 A/1,3 A Die Stromversorgung für die LC-3DPrint Box muss sich in einem Stromkreis mit Überspannungsschutz be nden.
Abzugssystem verbunden ist. Verbrauchsmaterial und Ausrüstung von Drittanbietern 3D Systems™ stellt diese Liste mit einigen für die Handhabung, Bearbeitung oder Endbearbeitung von Figure 4-Teilen nützlichen Ausrüstungen und Verbrauchsmaterialien/Zubehörteilen bereit. Sie sollten eine Liste der bevorzugten Anbieter von Produkten für 3D-Druck für eventuelle Bestellungen aufbewahren.
Seite 53
Zellstoffwatte – Dieses saugfähige Material eignet sich hervorragend zum Abdecken Ihres Figure 4- Arbeitsplatzes sowie zum Aufsaugen von Lösungsmitteln während des Lufttrocknens von gedruckten Teilen. Chemikalienbeständige Schutzhandschuhe – 3D Systems emp ehlt beim Umgang mit nicht ausgehärtetem Harz, teilweise ausgehärteten Druckteilen und Lösungsmitteln die Verwendung von Handschuhen aus 100 % Nitril.
Benutzerhandbuch Lieferung des Systems Nach Ihrer Bestellung nimmt ein Vertreter von 3D Systems™ Kontakt zu Ihnen auf, um mit Ihnen das Lieferdatum abzustimmen. Stellen Sie sicher, dass der Bereich, in dem Sie den Figure 4 Standalone aufstellen möchten, bereit ist und dass eine weitere Person oder eine Hebevorrichtung wie ein Hubwagen zur Verfügung steht, bevor Sie einen Termin für die Lieferung des Druckers vereinbaren.
Seite 55
Gewicht für Kiste und Palette können abweichen. Produkt Breite Tiefe Höhe Gewicht Figure 4 Standalone-Drucker 73,7 cm (29 Zoll) 68,6 cm (27 Zoll) 129,5 cm (51 Zoll) 59 kg (130 lbs) Ständer des Figure 4 Standalone 82,6 cm (32,5 Zoll) 79,4 cm (31,3 Zoll) 55,2 cm (21,8 Zoll) 26,3 kg (58 lbs) LC-3DPrint Box 54,5 cm (21,5 Zoll) 57,5 cm (22,6 Zoll) 59,5 cm (23,4 Zoll)
Produkt Breite Tiefe Höhe Gewicht Figure 4 Standalone-Drucker 42,6 cm (16,8 Zoll) 48,9 cm (19,3 Zoll) 97,2 cm (38,3 Zoll) 34,5 kg (76 lbs) Figure 4 Standalone, mit Ständer 64,4 cm (25,4 Zoll) 66,8 cm (26,3 Zoll) 136,3 cm (53,6 Zoll) 56,3 kg (124,1 lbs) LC-3DPrint Box 41 cm (16,1 Zoll) 44 cm (17,3 Zoll) 38 cm (15 Zoll) 22 kg (48,5 lbs) Prüfung des äußeren Zustands des Druckers Führen Sie eine Sichtprüfung des Äußeren des Druckers auf mögliche Versandschäden durch.
Anlieferung des Figure 4-Systems Auspacken und Installieren der Komponenten Ihres Figure 4-Systems Auspacken des Systems Das Auspacken und Installieren des Figure 4 Standalone erfolgt durch den Druckerbediener. Aufgrund seines Gewichts muss der Drucker aus Sicherheitsgründen von mindestens zwei Personen angehoben werden.
Die meisten Türen und Durchgänge mit Standardmaßen stellen kein Hindernis für den Transport des Systems dar. Wenn der Figure 4 Standalone an seiner schmalen Seite angehoben wird, muss jeder Durchgang breit genug sein, um einen Drucker mit den Abmessungen 42,6 x 48,9 x 97,2 cm (16,8 x 19,3 x 38,3 Zoll) bewegen und drehen zu können.
Sicherheitsdatenblatt (SDB), bevor Sie Figure 4-Werkstoff verwenden. Vorbereitungscheckliste für Figure 4 Standalone HINWEIS: Sofern nicht zuvor vereinbart, ist 3D Systems nicht für das Installieren der 3D Sprint-Software an den Arbeitsplätzen der Benutzer zuständig. Stellen Sie daher VOR DEM EINTREFFEN DES 3D DRUCKERSYSTEMS sicher, dass Ihre Workstation die Anforderungen für die 3D Sprint-Software und die Netzwerkkommunikation mit dem Drucker erfüllt.
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Checkliste Gehen Sie diese Liste mit einem Netzwerkadministrator, der IT-Abteilung, dem Anlagenleiter und/oder einer anderen zuständigen Person in Ihrem Unternehmen durch. Bitte füllen Sie die folgenden Angaben aus: Dies ist kein Online-Formular und kann NICHT auf dieser Webseite eingereicht werden. Das Formular muss ausgedruckt und per Fax/E-Mail verschickt werden.
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Sie haben einen Lagerbereich für Druckwerkstoffe eingerichtet, der unter folgender Temperatur geführt werden kann: 5°C-30°C (41°F-86°F). Die Temperatur des 3D-Druckerraums kann auf einen Bereich von 18- 28°C (64,4-82,4°F) eingestellt werden. Die relative Luftfeuchtigkeit (RF) des 3D-Druckerraums kann auf einen Bereich von 30 bis 70 % eingestellt werden.
Seite 62
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Rücksprache mit einem Kundendienstvertreter von 3D Systems oder einem zerti zierten Partner zu verändern. Falls Änderungen ohne Rücksprache mit 3D Systems vorgenommen werden, wird möglicherweise die Garantie des Systems unwirksam. Unterschrift des Kunden: Datum: _________________________________________________________________________ _____________________________ de.infocenter.3dsystems.com/figure4standalone/print/book/export/html/526...
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Einrichten des Druckers Die Verpackung des Druckers enthält die folgenden Komponenten und Zubehörteile. Figure 4 Standalone-Drucker Harzmagazin – enthält während des Druckens den Druckwerkstoff. Druckplattform (x2) – Das gedruckte 3D-Teil haftet während des Druckens an der Druckplattform. de.infocenter.3dsystems.com/figure4standalone/print/book/export/html/526...
Seite 64
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Auffangschale – verhindert, dass ausgetretenes Harz in die untere Druckerkammer gelangt, falls die Membran des Harzmagazins beschädigt wird. Sie ist bei Lieferung im Drucker installiert. Netzkabel (länderspezi sch) – zum Anschließen des Druckers an das Stromnetz. Das Netzkabel wurde von Ihrem Händler zusammen mit dem Drucker verpackt, um zu gewährleisten, dass Sie das richtige Netzkabel für Ihre Region erhalten.
Seite 65
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Aktivkohle lter – verhindert, dass Dämpfe des Druckwerkstoffs aus der Prozesskammer austreten. Installieren Sie den Filter wie unten abgebildet in seiner Halterung. Aufbewahrungsbox für das Harzmagazin – wird verwendet, um ein mit Harz gefülltes Harzmagazin innerhalb oder außerhalb des Druckers abzudecken, um das Harz vor UV-Licht und äußeren Verunreinigungen zu schützen.
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Wasserwaage – wird verwendet, um den Drucker vor dem ersten Gebrauch horizontal auszurichten. Reinigungsbürste für Teile – wird verwendet, um das Entfernen von teilweise ausgehärtetem Harz von der Druckplattform und vom Druckteil zu unterstützen. Halterung für die Plattformreinigung – wird verwendet, um die Druckplattform während der Reinigung im Lösungsmittelbehälter zu xieren.
LC-3DPrint Box oder ein anderer UV-Aushärtungsofen Werkstof aschen – Der Figure 4 Standalone-Drucker verwendet unterschiedliche Figure 4- Druckwerkstoffe, die in Flaschen mit einem Inhalt von jeweils 1 kg erhältlich sind. Im Abschnitt Werkstof aschen nden Sie eine vollständige Liste der aktuell unterstützten Druckwerkstoffe.
Übersicht zum Mischen, Rühren und Härten. Ständer – Untergestell für den Figure 4 Standalone-Drucker mit Platz für häu g benötigte Werkzeuge. Auf dem Ständer mit Rollen lässt sich der Drucker bequem an einen anderen Standort verschieben. Der Ständer ist im Lieferumfang enthalten, jedoch nicht für die ordnungsgemäße Funktion des Druckers erforderlich.
Anleitungen. Verschachteln von Druckern Bei mehreren Figure 4 Standalone-Druckern auf Ständern können Sie durch so genanntes Verschachteln die Drucker so dicht wie möglich nebeneinander stellen, während alle Druckertüren nach wie vor ungehindert zugänglich sind. In diesem Abschnitt wird das Verschachteln von drei Druckern beschrieben.
Seite 70
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch 1. Für den Drucker, der sich in der Mitte Ihrer „Verschachtelung“ be ndet, sollten alle Ausgleichsfüße verriegelt sein, damit sich der Drucker nicht bewegt. Das ist wichtig für zukünftige Schritte, sodass nur der gewünschte Drucker verschoben wird. 2.
Seite 71
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch . Zum Verschachteln von rechts nach links, befolgen Sie die Schritte 3–5 in umgekehrter Reihenfolge. Positionieren Sie, mit Blick auf die Drucker, den rechten Drucker so, dass der linke vordere Fuß unter den rechten vorderen Fuß des linken Druckers rollen kann.
DRUCKER GELIEFERT WURDE. DIE VERWENDUNG EINES ANDEREN STROMKABELS KANN ZU ELEKTRISCHEN FEHLFUNKTIONEN FÜHREN UND DAS GERÄT BESCHÄDIGEN. Einschalten des Druckers Der Netzschalter und der Netzeingang für den Figure 4 Standalone be nden sich links auf der Rückseite des Druckers. de.infocenter.3dsystems.com/figure4standalone/print/book/export/html/526...
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch 1. Verbinden Sie den Netzstecker mit dem Netzanschluss des Druckers. Stecken Sie das andere Ende in eine Steckdose. 2. Stellen Sie den Netzkippschalter auf „I“, um den Drucker einzuschalten. Verbinden des Druckers mit dem Internet Stecken Sie das Ethernet-Kabel in den Ethernet-Eingang hinten rechts am Drucker (siehe Abbildung).
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Bei Lieferung ist die Auffangschale im Drucker installiert. Falls sie nicht installiert ist, wenden Sie sich umgehend an Ihren Händler. Bevor Sie zum ersten Mal drucken, nehmen Sie die Auffangschale aus dem Drucker und vergewissern Sie sich, dass die Schutzfolie von der Unterseite und der Oberseite der Glasplatte entfernt wurde.
Verfahren wird erläutert, wie Sie Ihren Drucker mit diesem WLAN-System einrichten. Ggf. müssen Sie Ihren Netzwerkadministrator hinzuziehen. HINWEIS: 3D Systems bietet KEINEN Kundendienst für den Router TP Link Travel. Bei Problemen wenden Sie sich hier an den Hersteller: https://www.tp-link.com/us/support/. Auf der folgenden Seite sind außerdem viele hilfreiche Schritte zur Fehlerbehebung aufgeführt:...
Seite 76
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch 4. Wählen Sie unter Operation Mode (Betriebsmodus) die Option Client aus. Klicken Sie auf Next (Weiter). 5. Wählen Sie unter AP List (AP-Liste) im WLAN-Netzwerk, zu dem Sie eine Verbindung aufbauen möchten, Connect (Verbinden) aus. . Geben Sie das Kennwort für das ausgewählte Netzwerk ein, und klicken Sie auf Next (Weiter).
Seite 77
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch 11. Schließen Sie das USB-Netzkabel zwischen Router und USB- Anschluss des Druckers auf der rechten Seite an. 12. Wenn Sie mehrere Drucker anschließen, fahren Sie mit Schritt fort. Wenn Sie nur einen Drucker haben, schließen Sie ein Ethernet-Kabel zwischen dem Router und dem Ethernet- Anschluss auf der Rückseite des Druckers an.Gehen Sie weiter Schritt...
Seite 78
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch 13. Wenn Sie mehrere Drucker mit dem WLAN verbinden: a. Stellen Sie den Schalter an der Seite des Routers auf „AP/RNG Ext/Client“. b. Schließen Sie das USB-Netzkabel zwischen Router und USB-Anschluss des Druckers auf der rechten Seite an. Sie können auch das mitgelieferte USB-Netzteil verwenden.
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Systemanforderungen und Einrichtung Systemanforderungen Zum Lieferumfang des Systems gehört auch die Software zur Objektvorbereitung Sprint™). Dieses Programm stellt Funktionen zum Vorbereiten und zum Drucken von Teilen bereit. Die 3D Sprint-Software wird auf einem separaten, vom Kunden bereitgestellten Computer installiert. Die folgende Seite enthält die Mindestanforderungen an die Computerkon guration für den 3D-Sprint- Computer: https://support.3dsystems.com/s/article/3D-Sprint?language=en_US.
Seite 80
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch 1. Öffnen Sie Sprint. Wenn das Dialogfeld Printer (Drucker) noch nicht angezeigt wird, klicken Sie links oben auf das Symbol (1). 2. Klicken Sie auf das Lupensymbol, um den Drucker in Ihrem Netzwerk zu nden. Wenn dies nicht funktioniert, geben Sie die IP-Adresse des Druckers ein und drücken die Eingabetaste.
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch 5. Wählen Sie den Druckwerkstoff für Ihren Druckvorgang. . Wählen Sie den gewünschten Druckmodus aus. 7. Wählen Sie den gewünschten Druckstil aus. Assistent für Genauigkeit de.infocenter.3dsystems.com/figure4standalone/print/book/export/html/526 81/253...
Seite 82
Genauigkeit feststellen, können Sie den Assistenten für Genauigkeit in 3D Sprint verwenden, um diese Probleme zu beheben. Jeder Figure 4 Standalone-Drucker variiert geringfügig in der Genauigkeit. Wenn Sie mehrere Drucker betreiben, müssen Sie die Genauigkeit für jeden Drucker separat einstellen. Klicken Sie dazu links oben auf das Druckersymbol, wählen Sie nacheinander die Drucker aus und führen Sie für jeden...
Seite 83
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch 5. Wenn eine Verbindung mit dem Drucker besteht, klicken Sie auf ADD REFERENCE BUILD TO QUEUE (REFERENZDRUCK DER WARTESCHLANGE HINZUFÜGEN). Die erstellte Datei wird auf dem Touchscreen in der Druckerwarteschlange angezeigt. . Führen Sie den Druckvorgang aus. Gehen Sie dabei wie im Abschnitt Starten des Druckvorgangs...
Seite 84
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch . Messen Sie die Teile, die Sie in Schritt 6 gedruckt haben, mit Messlehren oder einem Mikrometer sowohl in X- als auch in Y- Richtung (Informationen zur ordnungsgemäßen Verwendung einer Messlehre nden Sie in diesem Video ab 2:38). Messen Sie die Teile viermal jeweils in X- und Y-Richtung.
Seite 85
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch 11. Sie können nun diesen Druckstil im Menü Build Style (Druckstil) auswählen, um fortzufahren. Diese Maßfaktoren stehen nun jederzeit zum Drucken zur Verfügung. 12. Beachten Sie, dass die Druckmethode mit dem verwendeten Werkstoff verknüpft ist. Wenn Sie für einen anderen Druckauftrag einen anderen Druckwerkstoff verwenden, müssen Sie für den betreffenden Werkstoff diesen Assistenten...
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch 15. Sie können jederzeit überprüfen, ob Ihre Genauigkeitswerte weiterhin gültig sind, indem Sie die .f4x-Prüfdatei erneut ausführen. Gehen Sie zu Reference Builds (Referenz-Druckteile) > Load Reference Build File (Referenz-Druckdatei laden). Dadurch werden die Referenzdruckteile automatisch mit den richtigen Stützen und der richtigen Ausrichtung auf der Plattform platziert.
Seite 87
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Erläuterungen zur Benutzerober äche de.infocenter.3dsystems.com/figure4standalone/print/book/export/html/526 87/253...
Wechsel des Luft- und Aktivkohle lters Der Touchscreen Der Figure 4 Standalone besitzt einen Touchscreen mit Benutzerober äche, über den der Drucker bedient wird und die Druckereinstellungen vorgenommen werden. Beachten Sie die folgenden Hinweise für den Umgang mit dem Touchscreen.
Benutzerhandbuch 5. Wenn der Touchscreen so stark beschädigt wird, dass er nicht mehr richtig funktioniert, unterbrechen Sie den Druckvorgang und wenden Sie sich an den Kundenservice von 3D Systems. Die Benutzerober äche enthält drei Registerkarten mit unterschiedlichen Funktionen: 1. Status 2.
Seite 90
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Wenn Sie den Drucker zum ersten Mal einschalten, sind weder ausstehende Aufträge noch ein Druckwerkstoff geladen. Daher sieht der Statusbildschirm wie rechts dargestellt aus. An dieser Stelle sollten Sie die Warteschlange von 3D Sprint mit Druckaufträgen füllen und entweder während des Druckvorgangs oder über die Registerkarte Material (Werkstoff) einen Druckwerkstoff hinzufügen.
Seite 91
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Zurück - Tippen Sie auf diese Schalt äche, wird der Bildschirm Warteschlange aufgerufen. Nach oben verschieben - Tippen Sie auf diese Schalt äche, verschieben Sie den Auftrag eine Position in der Warteschlange höher. Nach unten verschieben - Tippen Sie auf diese Schalt äche, verschieben Sie den Auftrag eine Position in der Warteschlange hinab.
Seite 92
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Registerkarte „Material (Werkstoff)“ – Tippen Sie auf diese Registerkarte, um das Menü und seine Optionen aufzurufen. Name des Werkstoffs - Hier wird der Name des Werkstoffs, der zurzeit als Druckwerkstoff eingestellt ist, angezeigt. Auch wenn der Drucker den Status mehrerer Flaschen verfolgt, kann er nur zum Drucken mit jeweils einer Flasche eingerichtet werden.
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch DHCP - ein Netzwerkprotokoll, mit dem ein Server einem Computer automatisch eine IP-Adresse aus einem festgelegten Wertebereich, der für ein bestimmtes Netzwerk kon guriert ist, zuweisen kann. Deaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Bearbeitung von IP-Adresse, Subnetzmaske, Gateway und DNS-Servern zu ermöglichen. IP Address (IP-Adresse) –...
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch DHCP - ein Netzwerkprotokoll, mit dem ein Server einem Computer automatisch eine IP-Adresse aus einem festgelegten Wertebereich, der für ein bestimmtes Netzwerk kon guriert ist, zuweisen kann. Deaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Bearbeitung von IP-Adresse, Subnetzmaske, Gateway und DNS-Servern zu ermöglichen. IP Address (IP-Adresse) –...
Seite 95
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch 3DS-Server - Der Drucker kommuniziert mit diesem Netzwerk zur Bestätigung der Druckwerkstoffdaten. Er kann nur bei aktiver Internetverbindung eine Verbindung zu diesen Servern herstellen. Internet - Ein roter Punkt weist hier nicht unbedingt auf ein Verbindungsproblem hin. Vielleicht ist es auch einfach erwünscht, dass Ihre Drucker nicht online sind.
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Proxy Toggle - Schaltet die Proxy-Verbindung IP Address - Öffentliche IP-Adresse des Druckers Port - Port-Drucker wird für öffentliche Verbindung verwendet IP-Adresse - IP-Adresse der Proxyverbindung Port - Port-Drucker wird für die Proxyverbindung verwendet Save (Speichern) - Diese Schalt äche wird aktiv, wenn Änderungen an den Einstellungen vorgenommen werden.
Seite 97
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch HINWEIS: PC und Drucker müssen sich im selben Netzwerk be nden, damit die Drucker rmware auf diese Weise aktualisiert werden kann. Das Update kann nicht während eines Druckvorgangs durchgeführt werden. ACHTUNG: Benutzern der Firmware 1.1.1 wird empfohlen, diese stattdessen über den Sprint zu aktualisieren.
Aktualisierung der Drucker-Firmware über 3D Sprint Wenn Sie 3D Sprint öffnen, während der Figure 4 Standalone als Standarddrucker festgelegt ist, überprüft das System immer, ob die Firmware für den Drucker auf dem neuesten Stand ist. Andernfalls zeigt Sprint Ihnen eine Popup-Eingabeaufforderung zum Aktualisieren an. Klicken Sie auf die Schalt äche, um das Update durchzuführen. Wenn Sie die Firmware lieber zu einem späteren...
Seite 99
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch 2. Klicken Sie auf die Schalt äche Check for Updates (Nach Updates suchen). Daraufhin erscheint entweder ein Popup- Fenster zum Aktualisieren der Drucker-Firmware oder die Meldung, dass die Firmware aktuell ist. 3. Wenn es eine neue Firmware gibt, klicken Sie zur Installation und das Update wird auf Ihren PC heruntergeladen.
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch . Rechts auf dem Drucker muss der Bildschirm „Update Complete!“ zu sehen sein. Andernfalls rufen Sie die Registerkarte Settings (Einstellungen) auf und sehen nach, ob die Firmwareversion aktualisiert ist. Ist dies nicht der Fall, wiederholen Sie die Aufrüstung. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren Händler.
Seite 101
. Bewegen Sie den Drucker nicht, solange sich ein mit Harz gefülltes Magazin im Drucker be ndet. Selbst wenn der Drucker nur einige Zentimeter bewegt wird, kann Harz austreten. 9. Harzmagazine ohne Abdeckung dürfen sich nicht außerhalb des Figure 4 Standalone be nden, wenn sie noch Druckwerkstoff enthalten. Der Werkstoff härtet aus, sobald er Umgebungslicht ausgesetzt wird. Ausgehärteter Werkstoff lässt sich nur sehr schwer von der Membran des Harzmagazins entfernen, ohne Schaden zu...
Seite 102
Kraftanwendung einzurasten bzw. zu lösen. Andernfalls könnten Sie dem Spannsystem sowie anderen Teilen des Druckers größere Schäden zufügen. Wenden Sie sich umgehend an den Kundenservice von 3D Systems. TRAGEN SIE STETS HANDSCHUHE AUS 100 % NITRIL, WENN SIE IN DER DRUCKERKAMMER ARBEITEN.
Seite 103
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch 3. Setzen Sie das Harzmagazin vorsichtig mit der konkaven Seite nach oben ein (siehe rechts). Es sollte genau in die Halterung im Gehäuse passen. 4. Spannen Sie die Membran, indem Sie den manuellen Spannarm nach unten klappen, bis die Freigabe einrastet.
Seite 104
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch 1. Tippen Sie auf der Registerkarte „Material (Werkstoff)“ auf die Schalt äche Change Material (Werkstoff wechseln). 2. Der Scanner unter dem Touchscreen wird aktiviert und Sie sehen einen Bildschirm wie den auf der rechten Seite. Halten Sie den QR-Code Ihrer Werkstof asche so in den Erfassungsbereich des Scanners, dass sich der mittlere Punkt in der Mitte des QR-Codes be ndet (siehe Abbildung unten).
Seite 105
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch 4. Nehmen Sie die Druckplattform und das Harzmagazin aus dem Drucker und reinigen Sie beide gemäß den Anweisungen in den Abschnitten Reinigung der Druckplattform Reinigung des Harzmagazins. 5. Wenn Sie das Harzmagazin entfernt haben, etikettieren Sie es auf der Außenseite mit einer eindeutigen Identi zierung, z. B.
Färbung des Druckteils führen. Aus diesem Grund benötigen Sie mindestens zwei Harzschalen für Ihren Drucker Figure 4 Standalone, wenn Sie die gesamte Familie der Figure-4- Druckwerkstoffe verwenden möchten. In der Tabelle unten sind die Harze angegeben, die im selben Harzmagazin verwendet werden können (vorausgesetzt, dass Sie sie zwischen den einzelnen...
Seite 108
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Vor dem Einfüllen von Figure 4-Harz in das Harzmagazin müssen Sie das Harz in der Flasche durchmischen. Befolgen Sie dazu die Anweisungen in der Tabelle unten. Bevor Sie diese Harze erneut zum Drucken verwenden, müssen Sie das Harz im Harzmagazin mithilfe der Harz-Mischspachtel durchmischen.
Seite 109
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Figure 4 PRO-BLK 10 (3, siehe Anmerkung unten) 1 Std. 10 min. 30 s 30 s 90 min. Figure 4 TOUGH GRY 10 (3, siehe Anmerkung unten) 1 Std. 10 min. 30 s 30 s 60 min. Figure 4 TOUGH GRY 15 (3, siehe Anmerkung unten) 1 Std.
Seite 110
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Figure 4 TOUGH-BLK 20 (3, siehe Anmerkung unten) 1 Std. 10 min. 30 s 30 s 90 min. Figure 4 FLEX-BLK 10 (3, siehe Anmerkung unten) 1 Std. 10 min. 30 s 30 s 60 min. Figure 4 FLEX-BLK 20 (3, siehe Anmerkung unten) 1 Std.
Seite 111
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Figure 4 Rigid White (3, siehe Anmerkung unten) 1 Std. 10 min. 30 s 30 s 90 min. Figure 4 Rigid Gray (3, siehe Anmerkung unten) 30 s 1 Std. 10 min. 30 s 30 s 90 min.
Seite 112
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Figure 4 Tough 65C Black (3siehe Anmerkung unten) 1 Std. 10 min. 30 s 30 s 90 min. Figure 4 Rigid 140C Black Siehe Besondere Betrachtungen zu Rigid 140C Black. Hohe Temperatur Figure 4 HI TEMP 300-AMB 90 min.
Seite 113
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Figure 4 High Temp 150C FR Black 1 Std. 10 min. 30 s 30 s 90 min. Hochtemperatur- und Medizintechnik Figure 4 MED-AMB 10 60 min. Figure 4 MED-WHT 10 5 min. vor jeder Verwendung, egal ob „neu“ oder „nach erstem Gebrauch“ 2,5 Std.
Seite 114
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Figure 4 ELAST-BLK 10 (3, siehe Hinweis unten) 1 Std. 10 min. 30 s 30 s 45 min. Figure 4 RUBBER-BLK 10 (3, siehe Anmerkung unten) 1 Std. 10 min. 30 s 30 s 90 min. Figure 4 RUBBER-65A BLK (3, siehe Anmerkung unten) 1 Std.
Seite 115
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Guss Figure 4 JCAST-GRN 10 (3, siehe Hinweis unten) 1 Std. 10 min. 30 s 30 s 30 min. Figure 4 EGGSHELL-AMB 10 90 min. Figure 4 JEWEL MASTER GRY (3, siehe Anmerkung unten) 1 Std. 10 min.
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch HINWEIS: Sie müssen das Druckteil in derselben Ausrichtung, in der es gedruckt wurde, in den UV-Härtungsofen stellen (als ob der Boden des Ofens die Druckplattform wäre). 1. Von Hand vorschütteln Um optimale Druckergebnisse zu erhalten, ist bei einigen MED-Druckwerkstoffen ein händisches Vorschütteln der Flasche erforderlich, bevor Sie sie für die angegebene Zeit in den LC-3DMixer stellen.
Seite 117
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Bevor Sie das Harzmagazin füllen, sollten Sie die Schritte im Abschnitt Hinzufügen/Wechseln von Werkstoff und Scannen der Flasche durchgeführt haben. Wenn Sie diese Schritte noch nicht durchgeführt haben, sollten Sie es jetzt tun. VORSICHT: Wenn der Werkstoffwechsel nicht korrekt durchgeführt wird, wird dadurch die Reaktivität des neuen Werkstoffs beeinträchtigt, selbst wenn nur kleinste Mengen von anderen Werkstoffen eingemischt sind.
Seite 118
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Wenn Sie eine neue Flasche mit demselben Werkstoff verwenden, die jedoch eine andere Chargennummer als die letzte Flasche besitzt, müssen Sie entweder den vorherigen Werkstoff aus dem Harzmagazin entfernen oder ein anderes Harzmagazin für die neue Flasche verwenden.
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch 3. Gießen Sie langsam Werkstoff bis zur gewünschten Höhe in das Harzmagazin. Halten Sie die Flasche während des Einfüllens dicht über dem Magazin, um Spritzer zu vermeiden. 4. Schließen Sie den Druckerdeckel so bald wie möglich nach dem Einfüllen, um eine unnötige Exposition des Werkstoffs gegenüber UV- Umgebungslicht zu vermeiden.
Seite 120
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch 1. Ziehen Sie die Mischspachtel mit dem scharfen Ende (A) nach unten durch das Harz. Halten Sie sie an der dafür vorgesehenen Stelle (B). In den Abbildungen unten ist die richtige Durchmischtechnik dargestellt. VORSICHTIG: Bewegen Sie die Klinge der Spachtel nicht wie ein Messer von einer Seite zur anderen.
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch 3. Lassen Sie nach dem Durchmischen das Harz, das an der Mischspachtel haftet, zurück ins Harzmagazin tropfen. Wischen Sie anschließend das restliche an der Spachtel verbliebene Harz mit einem nicht scheuernden Tuch ab. VORSICHT: Zu viel Druck kann die Folie beschädigen, sodass das Harzmagazin unbrauchbar wird.
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch 1. Entfernen Sie das Druckteil für die Nachbearbeitung entsprechend Ihren Anforderungen entweder zusammen mit der Druckplattform oder getrennt davon. 2. Nachdem das Druckteil von der Plattform entfernt wurde, folgen Sie den Anweisungen im Abschnitt Reinigung Druckplattform, bevor Sie die Plattform erneut verwenden. 3.
Seite 123
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch 1. Öffnen Sie den Druckerdeckel, indem Sie am Griff auf der Vorderseite ziehen. Er bleibt offen, nachdem Sie ihn angehoben haben. 2. Kontrollieren Sie, ob die Plattform gründlich gereinigt wurde und sich nicht sichtbar verzogen hat. Eine gründlich gereinigte Druckplattform weist keine Reste von Druckwerkstoff oder irgendwelche Verunreinigungen auf.
Plattform in ihrer Position. Falls Sie das Gefühl haben, dass die Druckplattform nicht richtig in den Liftarmen sitzt, bauen Sie sie nicht in den Drucker ein. Wenden Sie sich in diesem Fall an den Kundendienst von 3D Systems. Dreieckige Nuten Starten des Druckvorgangs Erstellen einer Druckdatei in 3D Sprint Bevor Sie mit dem Drucken beginnen können, müssen Sie ein 3D-Modell in 3D Sprint erstellen, die...
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch VORSICHT: Führen Sie diesen Testdruck nicht ohne Harz im Harzmagazin aus. Es ist notwendig, das Teil zu drucken und die Teilequalität zu überwachen, um sicherzustellen, dass der Testdruck erfolgreich war. Der Druckvorgang 1. Wenn Sie eine Druckdatei von 3D Sprint an den Drucker gesendet haben, wird der rechts abgebildete Bildschirm „Status“...
Seite 126
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch 3. Wenn der Scan gelingt, wird ein Bildschirm ähnlich dem auf der rechten Seite angezeigt. Wenn der Scan fehlerhaft ist, kann dies verschiedene Gründe haben, die im Abschnitt Druckerfehlermeldungen beschrieben sind. 4. Der Drucker erinnert Sie daran, drei Schritte auszuführen, bevor Sie mit dem Druckauftrag fortfahren.
Seite 127
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch 5. Tippen Sie auf die Schalt äche Start Job (Auftrag starten). . Der rechts abgebildete Bildschirm mit Fortschrittsbalken und Prozentangabe des bereits abgeschlossenen Druckauftrags wird angezeigt. Sie sehen außerdem eine Druckvorschau des Teils, das gerade gedruckt wird. Sie können den Druckauftrag jederzeit abbrechen, indem Sie auf die Schalt äche Abort (Abbrechen) tippen.
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch 7. Sobald der Auftrag abgeschlossen ist, wird der rechte Bildschirm angezeigt. Fahren Sie mit dem Abschnitt Nachbearbeitung fort. Senden der Druckdatei über USB Wenn Sie Ihre Druckdatei nicht über ein Netzwerk senden möchten, können Sie sie auf einem USB- Laufwerk speichern und auf den Drucker hochladen.
Seite 129
Auftrag schneller übermittelt werden kann als beim F4X- Format. Die Datei wird jedoch für den Drucker optimiert, an dem 3D Sprint bei ihrer Erzeugung angeschlossen war. F4X eignet sich dagegen auch gut für den Drucker Figure 4 Standalone. Weitere Informationen zu F4X nden Sie im Abschnitt Senden einer Druckdatei über...
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch 3. Sie sehen einen Bildschirm ähnlich dem rechts abgebildeten, der bestätigt, dass Ihre Aufträge der Druckerwarteschlange hinzugefügt wurden. Tippen Sie Continue (Weiter), um zu dem Bildschirm zurückzukehren, der auf dem Drucker vor diesem Vorgang angezeigt wurde. Wechseln des Werkstoffs vor dem Drucken Wenn der von 3D Sprint gesendete Druckauftrag einen anderen Druckwerkstoff als den im Drucker geladenen Werkstoff vorsieht, wird einer von zwei Bildschirmen angezeigt, der Sie auffordert,...
Seite 131
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Wenn dieser Bildschirm angezeigt wird, bedeutet das, dass der Werkstoff, der zurzeit im Drucker geladen ist, nicht mit dem Werkstoff übereinstimmt, der über die Druckdatei gesendet wurde, UND dass der neue Werkstoff und der alte Werkstoff mit demselben Harzmagazin kompatibel SIND (siehe Abschnitt Werkstoffwechsel im Harzmagazin).
Wenn Sie den QR-Code einer Flasche scannen, kann beim Lesen des Codes ein Fehler auftreten. Sie sollten sich an den Kundenservice von 3D Systems wenden, um ihn darüber zu informieren, dass sich auf Ihrer Flasche ein fehlerhafter QR-Code be ndet. Es kann jedoch weiterhin eine begrenzte Anzahl von Druckteilen gedruckt werden, indem die QR-Code-Anforderung überschrieben wird.
Seite 133
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch 1. Wenn zum ersten Mal ein Scanfehler festgestellt wird, wird der Bildschirm rechts angezeigt. Dies kann passieren, wenn der Drucker den Code nicht lesen kann oder nicht innerhalb von 30 Sekunden nach der Aktivierung des Scanners gelesen hat. 2.
Seite 134
„leer“ gekennzeichnet wurden. Tippen Sie auf die Flasche, die dem Harz entspricht, das Sie verwenden. Wenn Ihr Harz nicht aufgeführt ist, wenden Sie sich an den Kundenservice von 3D Systems. 4. Sobald Sie eine Flasche ausgewählt haben, wird der Bestätigungsbildschirm rechts angezeigt.
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch 5. Wenn Sie die Anzahl der Überschreibungen, die das System zulässt, überschritten haben, sehen Sie den Bildschirm auf der rechten Seite und können die QR-Code-Anforderung nicht mehr überschreiben. Tippen Sie auf Try Again (Erneut versuchen), um Ihre Flasche erneut zu scannen oder eine neue Flasche zu scannen.
Seite 136
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch abgebrochen, wenn Sie während des Druckvorgangs den Druckerdeckel oder die Klappe der unteren Kammer öffnen. 2. Vordertür – Um zu vermeiden, dass der Bediener optischer Strahlung ausgesetzt wird, bricht der Drucker den aktuellen Auftrag ebenfalls ab, wenn die Vordertür des Druckers während des Druckvorgangs geöffnet wird.
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch 1. Durch Tippen auf die Schalt äche Abort (Abbrechen) während eines Druckvorgangs wird der Druck nicht sofort abgebrochen. Die rechts abgebildete Meldung wird angezeigt. Wenn Sie in diesem Bildschirm auf Abort (Abbrechen) tippen, wird der Auftrag abgebrochen. Es erfolgt keine weitere Warnung.
Seite 138
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Eine Möglichkeit, Ihre Druckdatei an den Drucker zu senden, führt über Ihr Netzwerk mit Hilfe von 3D Sprint. In diesem Abschnitt wird der Vorgang zusammengefasst. Vollständige Anweisungen zu 3D Sprint nden Sie im 3D-Sprint-Hilfemenü. 1. Klicken Sie in 3D Sprint auf „Zur Warteschlange hinzufügen“. Dadurch wird die Druckdatei automatisch als .f4x-Datei importiert.
Seite 139
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch VORSICHT: Wenn Sie den Drucker zur Durchführung dieses Verfahrens bewegen müssen, müssen Sie vorher das Harzmagazin entfernen und in die zugehörige Aufbewahrungsbox legen. Außerdem müssen Sie alle Ausgleichsfüße anheben, um den Drucker zu bewegen, und den Drucker neu ausrichten, wenn Sie fertig sind. VORSICHT: Wenn Sie den Filter trotz Aufforderung nicht wechseln, kann er verstopfen.
Seite 140
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch 3. Überprüfen Sie den neuen Filter, um sicherzustellen, dass er weder beschädigt noch verschmutzt ist. Installieren Sie den neuen Luft lter mit der konvexen Seite nach außen. 4. Bringen Sie die Halterung des Luft lters wieder an und befestigen Sie sie mit den Schrauben, die Sie in Schritt 1 entfernt haben.
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch 1. Entfernen Sie die vier Rändelschrauben per Hand von der Halterung des Aktivkohle lters. Auf Wunsch kann die Halterung entfernt werden. 2. Entfernen Sie den Filter und entsorgen Sie ihn gemäß den geltenden Vorschriften. TRAGEN SIE BEIM UMGANG MIT EINEM KONTAMINIERTEN FILTER HANDSCHUHE AUS 100 % NITRIL.
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Wenn sich der Drucker im Bereitschaftsmodus be ndet, müssen Sie die folgenden Punkte beachten: 1. Vergewissern Sie sich, dass der Druckerdeckel geschlossen ist, um zu verhindern, dass Staub und andere Verschmutzungen eindringen und Dämpfe entweichen können. 2.
Seite 143
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch 3. Daraufhin wird der rechts abgebildete Bildschirm angezeigt. Tippen Sie auf die Schalt äche Clean Tray (Magazin reinigen). 4. Falls noch nicht geschehen, entfernen Sie die Druckplattform. Vergewissern Sie sich, dass Druckerdeckel und Vordertür geschlossen sind, und tippen Sie auf Start. de.infocenter.3dsystems.com/figure4standalone/print/book/export/html/526 143/253...
Seite 144
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch 5. Der Reinigungsdruckvorgang beginnt. Dieser Druckvorgang kann nicht abgebrochen werden, auch nicht durch Öffnen des Deckels und der Vordertür. Er muss nach dem Starten vollständig durchgeführt und abgeschlossen werden. Auf dem Bildschirm wird neben dem Fortschrittsbalken die restliche Zeit angezeigt.
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Figure 4® Rigid 140C Black erfordert spezielle Mischanweisungen, damit Ihre Teile die erwarteten mechanischen Eigenschaften aufweisen. Anweisungen zum Mischen Der Werkstoff wird in zwei Flaschen geliefert, die mit „Teil A“ für das Harz und „Teil B“ für den Katalysator gekennzeichnet sind.
Seite 146
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Wählen Sie ein Polypropylengefäß mit geeigneter Größe zum Mischen des Werkstoffs. Auch andere Gefäße können verwendet werden, solange sie nicht reaktiv sind. Die gleiche Misch asche kann für jeden Druckvorgang mit Rigid 140C Black verwendet werden, sofern: 1.
Seite 147
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Mischungsverhältnis Standardcharge - 95 g von Teil A und 5 g von Teil B Bei anderen Chargengrößen muss das Massenverhältnis 19zu 1 betragen. Technik des Mischens 1. Stellen Sie den Mischbehälter auf eine Waage und Nullen Sie diese. Gießen Sie 95 Teile von Teil A in die Misch asche.
Seite 148
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Füllen Sie die Misch asche mit 95 Anteilen Teil-A-Werkstoffs. Füllen Sie die Misch asche mit 95 Anteilen Teil-A-Werkstoffs. de.infocenter.3dsystems.com/figure4standalone/print/book/export/html/526 148/253...
Seite 149
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch 2. Schließen Sie Ihre Misch asche und schütteln Sie sie zwei Minuten lang kräftig auf und ab. de.infocenter.3dsystems.com/figure4standalone/print/book/export/html/526 149/253...
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Anweisungen zum Laden des Harzes 1. So holen Sie garantiert die Höchstmenge an gemischtem Werkstoff aus der Flasche: Setzen Sie die Druckplattform auf die Hubarme. Gießen Sie den gemischten Werkstoff von oben in das Harzmagazin. Lassen Sie die Misch asche umgedreht auf der Druckplattform stehen, bis kein Werkstoff mehr heraustropft.
Seite 151
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Nachbearbeitung Sicherheit Beachten Sie unbedingt alle in diesem Handbuch aufgeführten Sicherheitsanweisungen, insbesondere Werkstoffhandhabung und Sicherheit. Empfohlene Lösungsmittel Tripropylenglykol-Methylether (TPM) oder PolyFlush. >90% Isopropylalkohol (IPA) HINWEIS: Die Reinigung mit Lösungsmitteln sollte in einer Lüftungshaube mit geeigneter PSA durchgeführt werden.
Seite 152
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch UV-Nachhärtung Bei diesem Werkstoff sind UV- und thermische Nachhärtung erforderlich, damit vollständige Aushärtung und die gewünschten mechanischen Eigenschaften erreicht werden. 1. Legen Sie das Teil 90 Minuten lang in die LC-3DPrint Box. TIPP: Das Teil in der Mitte der Aushärteeinheit aufzuhängen, führt zu den besten Ergebnissen. TIPP: Bei achen Teilen, die sich möglicherweise kräuseln, heben Sie die Glasplatte in der Aushärteeinheit ein Viertel bis zur Hälfte nach oben.
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Thermische Nachhärtungsschritte 1. Legen Sie alles in einen Ofen und starten Sie einen Temperaturanstieg auf 130 °C (Vorlaufzeit von 3 Minuten bis zur Höchsttemperatur, Minimum) und halten Sie diese Temperatur 3 Stunden lang, bis die Teile vollständig ausgehärtet sind. Wenn Sie noch keinen Aushärtungsofen haben, beachten Sie bei der Anschaffung die folgenden Temperaturvoraussetzungen.
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Nachbearbeitung Einführung Wenn der 3D-Druck abgeschlossen ist, gilt das Teil auf der Plattform als grün, bis es die Nachbearbeitung durchlaufen hat. Beim Umgang mit grünen Teilen müssen immer Handschuhe aus Nitril getragen werden. In diesem Abschnitt wird die Nachbearbeitung von Teilen beschrieben, die danach ohne Nitrilhandschuhe gehandhabt werden können.
Seite 155
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch 1. Lassen Sie das Druckteil über dem Harzmagazin ablaufen, bis kein Harz mehr vom Teil tropft. Öffnen Sie anschließend den Druckerdeckel. Sie sehen den folgenden Bildschirm auf dem Drucker: 2. Tragen Sie Nitrilhandschuhe und neigen Sie die Druckplattform so über das Harzmagazin, dass das restliche Harz in das Harzmagazin abläuft.
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch 3. Halten Sie ein Papiertuch oder eine behandschuhte Hand unter das Teil und heben Sie die Druckplattform aus dem Gerät. Das Papierhandtuch verhindert, dass Harz auf unerwünschte Ober ächen tropft. VORSICHT: Entfernen Sie das gedruckte Teil nicht von der Druckplattform, während sich Plattform und Druckteil noch im Drucker be nden.
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch 1. Legen Sie ein nicht scheuerndes Tuch/fusselfreies Papierhandtuch unter die Druckplattform. Mit dem mitgelieferten Durchstechwerkzeug entfernen Sie das gedruckte Teil von der Druckplattform, indem Sie das Werkzeug durch die Oberseite der Plattform drücken. Halten Sie das Durchstechwerkzeug wie einen Stempel. 2.
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch 3. Anweisungen zum Entfernen von teilweise ausgehärteten Harzresten nden Sie im Abschnitt Reinigung der Druckplattform. Reinigung von gedruckten Teilen Gedruckte Teile müssen mit Lösungsmitteln gereinigt werden, um eine sichere Handhabung und Maßhaltigkeit zu gewährleisten und die Teile auf die Nachhärtung vorzubereiten. In diesem Abschnitt werden drei Methoden beschrieben, die sich bei der Reinigung von Figure 4-Teilen bewährt haben: 1. Ultraschallbehandlung mit IPA;...
Seite 159
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Digitaler Timer Belüftete Wasch-/Spritz asche für IPA Gefäß zur Aufbewahrung von Reinigungsbürsten Weiche oder mittelharte Bürste – 1 Bürste im Lieferumfang des Druckers enthalten Druckluft mit Druckluftpistole mit Späneschutz Hydrometer mit einem Bereich von 0,70–0,81 für IPA nein de.infocenter.3dsystems.com/figure4standalone/print/book/export/html/526 159/253...
Seite 160
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Hydrometer mit einem Bereich von 0,795–0,910 für EZ Rinse C nein nein Hydrometer mit einem Bereich von 1,00–1,22 für Propylencarbonat nein nein Messzylinder 500 ml Optisches Inspektionswerkzeug, z. B. ein Mikroskop Umluftofen (optional für Teiletrocknung) WARNUNG: IPA IST EINE BRENNBARE FLÜSSIGKEIT MIT ENTZÜNDLICHEN DÄMPFEN. VON HITZE, FUNKEN UND OFFENEM FEUER FERNHALTEN.
Druckanwendungen geeignet ist: Ultraschallreinigung in IPA - Empfohlen als Ausgangspunkt für hochvolumige, robuste Reinigungssysteme. Verwenden Sie als Lösungsmittel EZ Rinse C von 3D Systems und IPA oder Propylencarbonat von Ihrem Lieferanten. Aufgrund der Ent ammbarkeit von IPA benötigen Sie einen explosionsgeschützten Ultraschallreiniger.
Seite 162
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Wenn Ihr Werkstoff nicht angegeben scheint, SCROLLEN oder WISCHEN Sie in der unten stehenden Tabelle ABWÄRTS. Figure 4 TOUGH GRY 10 Figure 4 TOUGH GRY 15 Figure 4 ELAST-BLK 10 EZ Rinse C 5 Min. nicht überschreiten. 5 Min.
Seite 163
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Figure 4 JCAST-GRN 10 3 Min. nicht überschreiten. Propylencarbonat 5 Min. nicht überschreiten. 5 Gew% Elma Tec A4-Lösung 5 Min. nicht überschreiten. Sauberes IPA 3 Min. nicht überschreiten. de.infocenter.3dsystems.com/figure4standalone/print/book/export/html/526 163/253...
Seite 164
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Figure 4 FLEX-BLK 10 Figure 4 TOUGH-BLK 20 Figure 4 FLEX-BLK 20 Figure 4 EGGSHELL-AMB 10 Figure 4 RUBBER-65A BLK EZ Rinse C 5 Min. nicht überschreiten. 5 Min. nicht überschreiten. EZ Rinse C 5 Min. nicht überschreiten. 5 Gew% Elma Tec A4-Lösung 5 Min.
Seite 165
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Figure 4 MED-AMB 10 Figure 4 MED-WHT 10 Verschmutztes IPA überschreitet 3 Min. nicht. Sauberes IPA darf 2 Min. nicht überschreiten. Schmutziges IPA 2,5 Min. nicht überschreiten . Sauberes IPA 2,5 Min. nicht überschreiten . Figure 4 HI TEMP 300-AMB NICHT BESCHALLEN NICHT BESCHALLEN NICHT BESCHALLEN...
Seite 166
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Figure 4 PRO-BLK 10 Figure 4 Rigid White EZ Rinse C 5 Min. nicht überschreiten. Niedrigste Beschallungseinstellung verwenden 5 Min. nicht überschreiten. Niedrigste Beschallungseinstellung verwenden NICHT ZU EMPFEHLEN NICHT ZU EMPFEHLEN Schmutziges IPA 2,5 Min. nicht überschreiten . Sauberes IPA 2,5 Min.
Seite 167
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Figure 4 RUBBER-BLK 10 HINWEIS: Einige Werkstoffkomponenten lösen sich nicht in IPA. Verwenden Sie IPA nicht für das erste Bad. Propylencarbonat 2,5 Min. nicht überschreiten . 2,5 Min. nicht überschreiten . Propylencarbonat 5 Min. nicht überschreiten. 5 Gew% Elma Tec A4-Lösung 5 Min.
Seite 168
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Figure 4 JEWEL MASTER GRY Schmutziges IPA 5 Min. nicht überschreiten. Schmutziges IPA 5 Min. nicht überschreiten. NICHT ZU EMPFEHLEN NICHT ZU EMPFEHLEN Schmutziges IPA 5 Min. nicht überschreiten. Schmutziges IPA 5 Min. nicht überschreiten. de.infocenter.3dsystems.com/figure4standalone/print/book/export/html/526 168/253...
Seite 169
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Figure 4 RIGID GRAY Schmutziges IPA 5 Min. nicht überschreiten. Sauberes IPA 5 Min. nicht überschreiten. Propylencarbonat 5 Min. nicht überschreiten. 5 Gew% Elma Tec A4-Lösung 5 Min. nicht überschreiten. Schmutziges IPA 2,5 Min. nicht überschreiten. Sauberes IPA 2,5 Min.
Seite 170
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Figure 4 TOUGH 60C WHITE Schmutziges IPA 5 Min. nicht überschreiten. Sauberes IPA 5 Min. nicht überschreiten. Propylencarbonat 5 Min. nicht überschreiten. 5 Gew% Elma Tec A4-Lösung 5 Min. nicht überschreiten. Schmutziges IPA 2,5 Min. nicht überschreiten. Sauberes IPA 2,5 Min.
Seite 171
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Figure 4 TOUGH 65C BLACK EZ Rinse C 5 Min. nicht überschreiten. Sauberes IPA 5 Min. nicht überschreiten. Propylencarbonat 5 Min. nicht überschreiten. 5 Gew% Elma Tec A4-Lösung 5 Min. nicht überschreiten. EZ Rinse C 5 Min. nicht überschreiten. Sauberes IPA 5 Min.
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Figure 4 Rigid 140C Black Siehe diese Seite Siehe diese Seite Siehe diese Seite Siehe diese Seite Siehe diese Seite Siehe diese Seite *Bei allen Werkstoffen die Ultraschallleistung auf unter 100 W reduzieren Übersicht der empfohlenen Lösungsmittel 67-63-0 0.785 12 °C (53,6 °F)
Seite 173
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Propylencarbonat 108-32-7 1.20 116 °C (240,8 °F) 240 °C (464 °F) Unverdünnt Elma Tec Clean A4 Gemisch 1.13 > 100 °C (> 212 °F) nicht zutreffend 5 Gew% in Wasser Wann sollten Reinigungslösungsmittel gewechselt werden? Sie können das Reinigungslösungsmittel in Ihren Behältern auswechseln, wenn Sie das Gefühl haben, dass das Lösungsmittel nicht ausgehärtetes Harz nicht gut genug von gedruckten Teilen entfernt.
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch EZ Rinse C – Hydrometerbereich 0,795–0,910 Sauber: Lösungsmittel nicht wechseln, wenn < 0,886 Schmutzig: Lösungsmittel für „schmutzige“ Bäder verwenden, wenn zwischen 0,886 und 0,903 Entsorgen: Lösungsmittel gemäß den geltenden Vorschriften entsorgen, wenn > 0,903 Propylencarbonat – Hydrometerbereich 1,000–1,220 Sauber: Lösungsmittel nicht wechseln, wenn >...
Seite 175
Späneschutz und persönlicher Schutzausrüstung eingesetzt werden. Das Benutzerhandbuch für Ihren Ultraschallreiniger enthält konkrete Anweisungen für den Gebrauch des Geräts. Die nachstehend beschriebenen Schritte sind die von 3D Systems empfohlene Vorgehensweise bei der Reinigung von Druckteilen mit einem Ultraschallreiniger. Dieses Verfahren...
Seite 176
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch 3. Stellen Sie den Behälter mit der Aufschrift „Waschen“ in den Ultraschallreiniger. VORSICHT: Vergewissern Sie sich, dass Ihr Ultraschallreiniger zur Verwendung mit brennbaren Lösungsmitteln geeignet ist. Ultraschallreiniger, die diese Voraussetzung nicht erfüllen, könnten eine Brandgefahr darstellen. 4.
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch . Führen Sie für den Spülgang die Schritte 2–5 ein weiteres Mal durch. Verwenden Sie dabei das in Reinigungstabelle angegebene Spüllösungsmittel. Sie sollten das Teil nach diesem Spülgang mit Netzluft oder einem Druckluftkompressor trocknen. 7. Untersuchen Sie das Teil auf glänzende Stellen und klebrige Ober ächen.
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Die folgenden Anweisungen stellen Empfehlungen für die manuelle Reinigung von Teilen aus Figure 4- Druckwerkstoffen dar. 1. Kennzeichnen Sie Behälter mit der Aufschrift Waschen und Spülen. 2. Legen Sie das gedruckte Teil in den Behälter „Waschen“. 3.
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Untersuchen Sie das Teil auf glänzende Stellen und klebrige Ober ächen. Falls Sie derartige Stellen oder Ober ächen nden, könnte noch ungehärtetes Harz auf dem Teil vorhanden sein. Reinigen Sie das Teil mithilfe der Lösungsmittelspritz asche und einer Reinigungsbürste. Trocknen Sie das Teil mit Druckluft.
Seite 180
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch 1. Trocknen Sie gedruckte Teile immer über einer Wanne, einem Labor-Papierhandtuch oder einem saugfähigen Tuch. Trocknen Sie das Teil nicht über einem Waschbecken oder einer Wanne, deren Abwasser in die normale Kanalisation eingeleitet wird. 2. Entsorgen Sie Einweghandtücher, die Sie während des Trocknens benutzen, entsprechend den geltenden Vorschriften.
Seite 181
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch → Trocknungszeiten – Kurzübersicht Unabhängig davon, welche Methode Sie zum Trocknen Ihrer Teile wählen, müssen Sie sich stets davon überzeugen, dass sie vollständig trocken sind, bevor Sie zum Nachhärten übergehen. Die Tabelle unten enthält die empfohlenen Trocknungszeiten für Lufttrocknung. Wenn Sie das Teil mit Druckluft trocknen, bevor Sie es an der Luft trocknen lassen, verkürzt sich die erforderliche Zeit für die Lufttrocknung erheblich.
Mehr zu Figure 4 Rigid 140C Black siehe Besondere Betrachtungen zu Rigid 140C Black. UV-Aushärtung von Teilen LC-3DPrint Box Als Nachhärtungsofen für den Figure 4 Standalone wird die NextDent LC-3DPrint Box empfohlen. Informationen zu den Spezi kationen, die ein alternativer Nachhärtungsofen erfüllen muss, nden Sie im Abschnitt Allgemeine Nachhärtungsanforderungen.
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch 3. Die Aushärtungszeiten für Harze sind in der Tabelle für das Durchmischen und Aushärten von Werkstoffen Abschnitt „Bedienung“ dieses Handbuchs angegeben. Öffnen Sie die Tür der Aushärtungskammer nicht, bevor die Aushärtung beendet ist. Die LC-3DPrint Box besitzt einen Sensor, der das Gerät abschaltet, wenn der Deckel während der Aushärtung geöffnet wird.
Anwendungen erforderlich sein, ausgehärtete, fertige Teile zu sterilisieren. Gedruckte Teile können Sie mithilfe eines Autoklaven oder einem Gammastrahl sterilisieren. Verwenden Sie keine Geschirrspüler oder Thermodisinfektionsmittel. 3D Systems emp ehlt das folgende Autoklavenverfahren als Ausgangsbasis für die Sterilisation: 1. Gedruckte Teile müssen vor dem Sterilisieren vollständig gereinigt und ausgehärtet sein.
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Vor der Sterilisation Nach der Sterilisation HINWEIS: Sterilisation im Autoklaven kann die mechanischen Eigenschaften beeinträchtigen.Kleine Einbrüche der Zugfestigkeit, Bruchdehnung und Schlagzähigkeit sind möglich.Solche Veränderungen betragen i. A. höchstens 20 %.Druckaufträge, die emp ndlich darauf reagieren, sollten entsprechend kontrolliert werden. Überlegungen zum Erhitzen von Figure 4 HI TEMP 300-AMB Figure 4 HI TEMP 300-AMB erzeugt Druckteile, die hohen Temperaturen standhalten.
Seite 186
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch 1. Verwenden Sie das Durchstechwerkzeug, um die Rückstände der Stützkonstruktion, die sich in den Löchern be nden, zu entfernen. Reinigen Sie die Öffnungen mit dem Durchstechwerkzeug von oben nach unten. Folgen Sie beim Reinigen dem unten abgebildeten Muster. 2.
Seite 187
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch 4. Wischen Sie die Plattform mit einem fusselfreien Papierhandtuch oder einem nicht scheuernden Tuch ab. . Überprüfen Sie die Plattform, insbesondere die Öffnungen auf der achen Ober äche, um sicherzustellen, dass kein teilweise ausgehärtetes Harz zurückbleibt. Falls Sie zu diesem Zeitpunkt Harz oder teilweise ausgehärtete Stückchen auf der Plattform entdecken, führen Sie die Schritte in diesem Abschnitt erneut für die Problembereiche durch.
Seite 188
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch 2. Suchen Sie alle Bereiche auf der Plattform mit teilweise ausgehärtetem Harz und kratzen Sie mit der Drahtbürste so viel wie möglich davon ab. 3. Drehen Sie die Druckplattform um und fahren Sie mit der Drahtbürste über alle Bereiche, die teilweise ausgehärtetes Harz enthalten.
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch . Wischen Sie die Plattform mit einem fusselfreien Papierhandtuch oder einem nicht scheuernden Tuch ab. 7. Überprüfen Sie die Plattform, insbesondere die Öffnungen auf der achen Ober äche, um sicherzustellen, dass kein teilweise ausgehärtetes Harz zurückbleibt. Falls Sie zu diesem Zeitpunkt Harz oder teilweise ausgehärtete Stückchen auf der Plattform entdecken, führen Sie die Schritte in diesem Abschnitt erneut für die Problembereiche durch.
Seite 190
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Verfahren 1. Drücken Sie auf die Freigabe und heben Sie den Spannarm an. 2. Ziehen Sie Nitrilhandschuhe an und heben Sie das Harzmagazin mit beiden Händen langsam aus dem Drucker. VORSICHT: Achten Sie darauf, dass Sie beim Herausnehmen mit dem Harzmagazin nicht gegen die Liftarme, den Druckerdeckel oder andere Druckerkomponenten stoßen.
Seite 191
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch 4. Legen Sie das Harzmagazin in seine Aufbewahrungsbox. TIPP: Sie können ein Papierhandtuch oder ein Reinraumtuch auf die Reinigungs äche legen, damit Harz und/oder Lösungsmittel nicht direkt darauf gelangen kann. Auf diese Weise wird auch verhindert, dass Fremdkörper die Membran des Magazins verschmutzen oder durchstechen. Wenn Sie diesen Tipp anwenden, entsorgen Sie das...
Seite 192
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch In diesem Schritt können zwei unterschiedliche Lösungsmittel zur Reinigung verwendet werden, abhängig von dem Werkstoff im Harzmagazin: Bei jedem Material AUSSER Figure 4 RUBBER-BLK 10: Gießen Sie etwa 250 ml >90 % Alkohol in das Harzmagazin und bewegen Sie den Werkstoff an der Membran und den Behälterrändern sanft mit der Reinigungsbürste.
Seite 193
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch 9. Wenn unausgehärteter Druckwerkstoff innerhalb des Magazins verbleibt, wiederholen Sie die Schritte 5–8. 10. Wenn unausgehärteter Druckwerkstoff auf den äußeren Kanten des Harzmagazins verbleibt: a. Wischen Sie die betroffenen Flächen mit einem fusselfreien Papierhandtuch ab, das mit mehr als 90%igem Alkohol (~15 ml) getränkt ist.
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Sie können das Harzmagazin auch im Drucker lagern, indem Sie es mit der Abdeckung der Aufbewahrungsbox abdecken (siehe Abbildung unten). Reinigung von Werkzeugen zur Endbearbeitung Es ist notwendig, alle Werkzeuge, die Sie während der Nachbearbeitung verwendet haben, vor dem nächsten Gebrauch zu reinigen, auch wenn Sie weiterhin dasselbe Harz verwenden.
Seite 195
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Druckerfehlermeldungen HINWEIS: Fehlercodes werden in Firmware ab V1.1.1 unterstützt. Bei laufendem Druckerbetrieb oder wenn der Drucker Probleme mit seinen Komponenten feststellt, können bestimmte Fehlermeldungen auftreten. Jede wird von einem Zahlencode begleitet, über den Sie in dieser Anleitung Schritte zur Fehlerbehebung nden. 3401100 Obere Tür offen, oder Untere Tür offen oder...
Seite 196
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch 3401106 Projektor - Fehler Bricht der Druckvorgang ab? Ja Wechselt der Drucker in den Wartungsmodus? Ja 1. Versuchen Sie einen Drucker-Neustart. 2. Wenden Sie sich an Ihren Händler. 3401107 Gerätefehler bei Motor ttyUSB* Bricht der Druckvorgang ab? Ja Wechselt der Drucker in den Wartungsmodus? Ja 1.
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch 3401110 Fehler bei der Seriennummer des Projektors Bricht der Druckvorgang ab? Nein Wechselt der Drucker in den Wartungsmodus? Ja Wenden Sie sich an Ihren Händler 3401111 Fehler: Halo Flash Factory unvollständig Bricht der Druckvorgang ab? Nein Wechselt der Drucker in den Wartungsmodus? Ja Wenden Sie sich an Ihren Händler 3441201...
Seite 198
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch 3441203 Aufrüstdatei hat fehlerhafte Verschlüsselung Bricht der Druckvorgang ab? Nein Wechselt der Drucker in den Wartungsmodus? Nein 1. Laden Sie die Aktualisierungsdatei erneut herunter und senden Sie sie erneut an den Drucker. 2. Wenden Sie sich an Ihren Händler. 3441204 Aufrüstdatei hat fehlerhaftes Dateiformat Bricht der Druckvorgang ab? Nein...
Seite 199
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch 3441207 Wiederherstellung der Aufrüstung misslungen Bricht der Druckvorgang ab? Nein Wechselt der Drucker in den Wartungsmodus? Nein Wenden Sie sich an Ihren Händler 3442100 Externes USB-Laufwerk - keine gültigen Partitionen Bricht der Druckvorgang ab? Nein Wechselt der Drucker in den Wartungsmodus? Nein 1.
Seite 200
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch 3442102 Externes USB-Laufwerk leer Bricht der Druckvorgang ab? Nein Wechselt der Drucker in den Wartungsmodus? Nein USB muss .ddd enthalten (Firmware) oder .f4x (3D Sprint)-Dateien 3480101 Barcodeleser fehlt Bricht der Druckvorgang ab? Nein Wechselt der Drucker in den Wartungsmodus? Nein 1.
Seite 201
Kein Barcode erkannt Bricht der Druckvorgang ab? Nein Wechselt der Drucker in den Wartungsmodus? Nein 1. Wiederholen Sie das Scannen mit einem gültigen Flaschenetikett von 3D Systems. 2. Wiederholen Sie das Scannen. 3. Überprüfen Sie, ob das Flaschenetikett sauber ist.
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch 3480105 Barcode abgelaufen Bricht der Druckvorgang ab? Nein Wechselt der Drucker in den Wartungsmodus? Nein Nicht abgelaufene Flasche verwenden. 3480106 O ine-Nutzung überschritten Bricht der Druckvorgang ab? Nein Wechselt der Drucker in den Wartungsmodus? Nein Der Drucker benötigt eine Internetverbindung, um den MQG-Server (Material Quality Guarantee) erreichen zu können.
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch 3493196 Werkstoff zurückgerufen Bricht der Druckvorgang ab? Nein Wechselt der Drucker in den Wartungsmodus? Nein Wenden Sie sich an Ihren Händler. 3490111 Druck wegen fehlerhafter Datei abgebrochen Bricht der Druckvorgang ab? Ja Wechselt der Drucker in den Wartungsmodus? Nein 1.
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch 3490115 LAN-Kabel des Druckers getrennt Bricht der Druckvorgang ab? Nein Wechselt der Drucker in den Wartungsmodus? Nein Überprüfen Sie die Ethernet-Kabelverbindung des Druckers. 3490116 NTP-Server nicht erreichbar Bricht der Druckvorgang ab? Nein Wechselt der Drucker in den Wartungsmodus? Nein 1.
Seite 205
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch 3490118 3DS MQG Server nicht erreichbar Bricht der Druckvorgang ab? Nein Wechselt der Drucker in den Wartungsmodus? Nein 1. Überprüfen Sie die Ethernet-Kabelverbindung und die LAN-Einstellungen des Druckers. mqg.3dsystems.com muss in Ihrer Firewall als Ausnahme eingerichtet sein. 2.
Seite 206
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch 3490121 Drucker ist nicht bei Hydra registriert Bricht der Druckvorgang ab? Nein Wechselt der Drucker in den Wartungsmodus? Nein Wenden Sie sich an Ihren Händler. 3490122 Der Drucker hat keine gültige IP-Adresse Bricht der Druckvorgang ab? Nein Wechselt der Drucker in den Wartungsmodus? Nein 1.
Servicetechniker durchgeführt werden, es sei denn, im Handbuch ist ausdrücklich ein anderes Vorgehen angegeben. Wenn eine Reparatur Ihres 3D-Druckersystems erforderlich ist, wenden Sie sich unter einer der folgenden Telefonnummern an den technischen Support von 3D Systems: In den USA und Kanada: +1 800-793-3669 In Europa: +49-6151-357357 Sie können sich auch an Ihren 3D Systems-Vertreter vor Ort wenden.
Benutzerhandbuch Vorbeugende Wartung Um die einwandfreie Funktion des Figure 4 Standalone-Druckers aufrechtzuerhalten, ist es notwendig, bestimmte Verfahren für die vorbeugende Wartung durchzuführen. Der Bediener kann diese Aufgaben ohne Aufsicht oder den Service eines von 3D Systems zerti zierten Außendiensttechnikers erledigen.
Seite 209
Es kann schwierig sein, das Glas gut genug zu reinigen, um eine perfekte Übertragung der UV-Strahlung und somit eine gute Druckqualität zu gewährleisten. Ersetzen Sie stattdessen die Auffangschale. 3D Systems ist nicht verantwortlich für fehlerhafte Druckqualität aufgrund einer kontaminierten Auffangschale. Versuchen Sie nicht, die Auffangschale zu reinigen, solange sie sich noch im Drucker be ndet.
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch 2. Wenn das Glas der Auffangschale optisch frei von Staub und Harztropfen ist, gehen Sie weiter zum Abschnitt Wiedereinsetzen der Auffangschale unten. Wenn das Glas der Auffangschale normale Verschmutzung durch Staub oder andere Verunreinigungen aufweist, fahren Sie mit Schritt 3 fort.
Seite 211
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch 3. Mit einer der folgenden Methoden können Sie Staub oder andere Rückstände von der Auffangschale beseitigen: a. Verwenden Sie Netzluft, um Rückstände von beiden Seiten des Auffangglases zu blasen. Sie müssen beide Seiten reinigen. b. Verwenden Sie einen Glasreiniger, der nicht auf Ammoniak basiert, und ein nicht Auffangschale mit sauberem Glas scheuerndes Tuch, um Fingerabdrücke oder...
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch 5. Gehen Sie folgendermaßen vor, um Harz ecken auf dem Glas der Auffangschale zu beseitigen: a. Geben Sie IPA auf ein nicht scheuerndes Tuch, z. B. ein Reinraumtuch. b. Wischen Sie das Glas in der Auffangschale ab, bis kein Harz mehr vorhanden ist. c.
Seite 213
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch 1. Richten Sie die Auffangschale auf den Schienen aus. 2. Heben Sie die Auffangschale nach oben bündig zur Unterseite des Gehäuses und schieben Sie sie zur Rückseite des Druckers bis zu den Schienen. In der Abbildung unten ist die richtige Ausrichtung der Auffangschale dargestellt.
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch VORSICHT: Wenn das Harzmagazin nicht regelmäßig gereinigt wird, besteht die Gefahr, dass sich teilweise ausgehärtete Harzstückchen im Magazin be nden, die die Membran des Harzmagazins beschädigen und zu fehlerhaften Druckergebnissen führen können. Reinigung des Spannsystems Häu gkeit: Monatlich Sie müssen die Spannverriegelungen links und rechts am Gehäuse regelmäßig reinigen.
Sie beide Verriegelungen und untersuchen Sie sie auf Anzeichen von Beschädigung. Wenn Sie eine Beschädigung feststellen, wenden Sie sich an den Kundenservice von 3D Systems. 4. Reinigen Sie Ober- und Unterseite des Spannarms mit IPA. Untersuchen Sie den Spannarm auf Anzeichen von Beschädigung.
Tuch und reinigen Sie das Scanner-Fenster bei Bedarf. Hinter dem Scanner-Fenster ist keine Reinigung möglich. Wenn Sie feststellen, dass Harz und/oder Schmutz ins Innere des Scanner-Fensters gelangt ist, wenden Sie sich an den Kundenservice von 3D Systems. Inspektion des Druckerdeckels Häu gkeit: Monatlich Überprüfung der Staubdichtungen...
Diese Art der Beschädigung erschwert viele Druckprozesse und erhöht die Fehleranfälligkeit. Wenn einer dieser Fälle zutrifft, informieren Sie sich beim Kundenservice von 3D Systems über Ersetzungsmöglichkeiten. Reinigen des Deckels Der Druckerdeckel besteht aus Acryl und muss mit einem Spezialprodukt wie Novus No. 1 oder Brillianize gereinigt werden.
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Acryl reißen. Beim Reinigen des Deckels sollte sich weder die Druckplattform noch das Harzmagazin im Drucker be nden, um zu vermeiden, dass beide mit dem verwendeten Reinigungsmittel kontaminiert werden. 1. Verwenden Sie das Reinigungsprodukt zusammen mit einem feuchten, nicht scheuernden, fusselfreien Tuch. Ein Mikrofasertuch oder ein Zelluloseschwamm ist ebenfalls akzeptabel.
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch 2. Überprüfen Sie, ob das Ethernet-Kabel in gutem Zustand ist und fest mit dem Netzwerkanschluss am Drucker und am Computer verbunden ist. Falls das Kabel beschädigt ist und/oder Drähte freiliegen, verwenden Sie den Drucker nicht mehr und ersetzen Sie das Ethernet-Kabel.
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Es muss regelmäßig überprüft werden, ob der Drucker immer noch horizontal zum Gehäuse ausgerichtet ist. Dabei ist es unerheblich, ob er auf dem Ständer steht oder nicht. Stellen Sie die Wasserwaage auf das Gehäuse (siehe rechts). Wenn sich die Blase nicht in der Mitte des Kreises be ndet, befolgen Sie die Schritte im Abschnitt Ausrichtung des Druckers auf dem Ständer.
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch 1. Legen Sie die Druckplattform mit der Druckober äche nach unten auf eine ebene Unterlage. 2. Legen Sie einen beliebigen Abstandshalter mit einer Dicke zwischen 0,5 mm und 0,75 mm (z. B. eine Kreditkarte, ein Plättchen oder eine Unterlegscheibe) auf derselben Ober äche neben die Plattform.
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch 3. Drücken Sie vorsichtig nacheinander auf jede der vier Seiten der Plattform und achten Sie darauf, ob die Plattform in die Richtung schaukelt, in die Sie drücken. Wenn die Plattform NICHT schaukelt, deutet das darauf Gutes Testergebnis – die Plattform kippt, d. h. sie ist NICHT konkav. Sie kann hin, dass die Plattform äche konkav ist.
Seite 223
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Reinigen der Membranlippe (Link) Alle 2 Wochen Nur ankreuzen, wenn diese Woche ausgeführt. Andernfalls geben Sie einfach das Datum der letzten Ausführung ein. Inspektion von Projektorlinse und Kabeln (Link) - Zuletzt durchgeführt Ohne die Auffangschale zu entfernen, prüfen Sie deren Glas auf Verschmutzungen und Werkstoffablagerung.
Seite 224
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Alle 3 Monate Nur ankreuzen, wenn diese Woche ausgeführt. Andernfalls geben Sie einfach das Datum der letzten Ausführung ein. Luft lterwechsel (Link) - Zuletzt durchgeführt Überprüfung der Ebenheit des Druckers (Link) - Zuletzt durchgeführt Alle 6 Monate Nur ankreuzen, wenn diese Woche ausgeführt.
1. Schalten Sie den Drucker aus und ziehen Sie den Netzstecker. Warten Sie zehn Sekunden. Verbinden Sie das Netzkabel wieder mit dem Drucker und schalten Sie ihn ein. 2. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundenservice von 3D Systems. Der Druckerbildschirm friert während des Betriebs ein.
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Qualität von Druckteilen PPQ1 Teil nicht akkurat in X-/Y-Richtung Führen Sie in 3D Sprint den Assistenten für Genauigkeit aus. Befolgen Sie dazu die Anweisungen im Abschnitt Assistent für Genauigkeit. de.infocenter.3dsystems.com/figure4standalone/print/book/export/html/526 226/253...
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch PPQ2 Ablösung zwischen Schichten. Das bedeutet, dass sich gedruckte Schichten voneinander lösen, die nicht richtig miteinander ausgehärtet werden. Mögliche Ursachen: 1. Nicht genügend Werkstoff im Harzmagazin. Um dies zu verhindern, füllen Sie vor dem Drucken bis zur Markierung der in diesem Handbuch angegebenen Mindestfüllhöhe Werkstoff ein.
Seite 228
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch VORSICHT: Versuchen Sie nicht, Komponenten in der unteren Druckerkammer zu reinigen, die nicht in diesem Handbuch aufgeführt sind. Ansonsten besteht die Gefahr einer weiteren Beschädigung des Druckers. Wenden Sie sich bei größeren Harzverschüttungen umgehend an Ihren Händler. 4.
Seite 229
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch PPQ3 Hohlräume im gedruckten Teil: Löcher oder Hohlräume, die an der betreffenden Stelle nicht vorhanden sein sollten. Mögliche Ursachen: 1. Nicht genügend Werkstoff im Harzmagazin. Um dies zu verhindern, füllen Sie vor dem Drucken bis zur Markierung der in diesem Handbuch angegebenen Mindestfüllhöhe Werkstoff ein. 2.
Seite 230
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch i. Entsorgen Sie das Harz aus dem Harzmagazin gemäß den geltenden Vorschriften. Ziehen Sie Handschuhe aus 100 % Nitril an, halten Sie die Harz-Mischspachtel an die Kante des ausgehärteten Harzes, während Sie gleichzeitig das ausgehärtete Harz vorsichtig von der Unterseite der Folie schaben.
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch PPQ4 Die Farbe des Teils ist falsch. Folgende Ursachen sind möglich: 1. Das Harz wurde vor dem Drucken nicht in der Flasche durchgemischt. – Vor dem Drucken muss das Harz unbedingt wie im Abschnitt Übersicht Mischen, Rühren und Härten beschrieben durchgemischt werden.
Seite 232
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch PPQ6 Temperaturwarnung auf dem Touchscreen Die optimale Betriebstemperatur des Druckers liegt zwischen 18 °C und 28 °C (64 °F–-82 °F). Wenn Sie versuchen, einen Druckauftrag zu starten, während die Druckertemperatur außerhalb dieser Grenzwerte liegt, wird der nachstehende Bildschirm angezeigt. Stellen Sie die Temperatur Ihrer Anlage so ein, dass sie innerhalb dieses akzeptablen Bereichs liegt.
Seite 233
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch PPQ8 Das Teil wurde nicht erstellt. 1. Stellen Sie sicher, dass die Strahlung des Projektors an den Boden des Harzmagazins nicht behindert wird. 2. Vergewissern Sie sich, dass die in 3D Sprint verwendete Druckmethode zu dem für den Druck verwendeten Harz passt.
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Hardwareprobleme TRAGEN SIE STETS HANDSCHUHE AUS 100 % NITRIL, WENN SIE MIT HARZ ODER LÖSUNGSMITTEL ARBEITEN. Harz härtet im Harzmagazin durch Umgebungslicht aus. Stellen Sie den Drucker nicht in einem Bereich auf, in dem er Sonnenlicht (auch durch Fenster), Quarzhalogenlampen, Hochdruck-Glühlampen und anderer UV-intensiver Beleuchtung ausgesetzt ist.
Seite 235
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Die Liftarme sind locker. Wenn sich die Liftarme locker anfühlen, wenn Sie eine Druckplattform darauf setzen, drücken Sie die Arme vorsichtig in mehrere Richtungen, um festzustellen, ob sie wackeln. Wenn dies der Fall ist, wenden Sie sich umgehend an Ihren Händler. Der Drucker muss zur Reparatur eingeschickt werden. de.infocenter.3dsystems.com/figure4standalone/print/book/export/html/526 235/253...
Seite 236
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Harz ist in das Gerät gelangt. Ausgetretenes Harz in verschiedenen Bereichen des Geräts erfordert unterschiedliche Maßnahmen seitens des Druckerbedieners. Nachstehend nden Sie verschiedene Szenarien für ausgetretenes/verschüttetes Harz: 1. Verschüttetes Harz wird in den Behältern der Auffangschale aufbewahrt. Auf dem Glas der Auffangschale be ndet sich kein Harz.
Seite 237
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch VORSICHT: Versuchen Sie nicht, Komponenten in der unteren Druckerkammer zu reinigen, die nicht in diesem Handbuch aufgeführt sind. Ansonsten besteht die Gefahr einer weiteren Beschädigung des Druckers. Wenden Sie sich bei größeren Harzverschüttungen umgehend an Ihren Händler. 4.
Seite 238
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Harz wurde außerhalb des Geräts verschüttet. Verschüttetes Harz außerhalb des Geräts erfordert unterschiedliche Maßnahmen seitens des Druckerbedieners. Nachstehend nden Sie verschiedene Szenarien für ausgetretenes/verschüttetes Harz: Poröse Ober ächen – Diese Ober ächen absorbieren Flüssigkeit. Beispiele für poröse Ober ächen sind: Teppichböden, unbehandeltes Holz, bestimmte Stein iesen/‑arbeits ächen.
Seite 239
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Der Spannarm schließt nicht vollständig. 1. Überprüfen Sie, ob die Befestigungsplatten richtig auf dem Gehäuse sitzen. Achten Sie besonders auf den hinteren Bereich, der den Lift teilweise verdeckt. 2. Vergewissern Sie sich, dass nichts die Unterseite des Spannarms oder die Oberseite des Gehäuses blockiert.
Seite 240
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch HW10 Vordertür des Druckers schließt nicht. Vergewissern Sie sich, dass die Zugangsklappe für die Auffangschale (1) vollständig geschlossen ist. Wenn die Auffangschale nicht richtig eingesetzt ist, lässt sich diese Klappe nicht schließen – und somit auch nicht die Vordertür. Überprüfen Sie, ob die Auffangschale vollständig zurückgeschoben ist.
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch HW12 Barcode auf der Flasche wird nicht gescannt./Drucker fordert zur Auswahl einer bereits gescannten Flasche auf. 1. Vergewissern Sie sich, dass der QR-Code auf der Flasche deutlich zu erkennen ist und nicht durch Harz oder anderweitig unkenntlich gemacht wird. 2.
Seite 242
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch PCI2 Teile zeigen Ober ächenrisse oder Kantenerosion während der Ultraschallreinigung. 1. Ihr spezieller Druckwerkstoff kann emp ndlich auf Schalldruck reagieren. Probieren Sie einen oder mehrere der folgenden Schritte aus: a. Reduzieren Sie die Leistung Ihres Ultraschallreinigers. b.
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch PCI4 Stützkonstruktion lässt sich nicht vollständig von Hand entfernen. 1. Entfernen Sie bei künftigen Druckteilen die Stützkonstruktion, bevor Sie die Teile nachhärten. Der Nachhärtungsprozess macht die Stützen stärker und daher schwieriger zu entfernen. 2. Verwenden Sie Werkzeuge wie ache Scheren und/oder Pinzetten, um Stützrückstände aus engen Bereichen Ihres Teils zu entfernen.
Seite 244
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Der Drucker kann keine Werkstoffe über das Netzwerk prüfen/Der Drucker zeigt die Aufforderung „Select previously scanned bottle“ (Zuvor gescannte Flasche auswählen). Wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator, um Folgendes sicherzustellen: 1. mqg.3dsystems.com (52.177.206.73) wird bei Ihrer Firewall den Ausnahmen hinzugefügt. 2.
Seite 245
5. Versuchen Sie, die 3D Sprint-Datenbank zu bereinigen: a. Schließen Sie 3D Sprint. b. Öffnen Sie den Dokumente-Ordner. c. Gehen Sie zu 3D Systems\3D Sprint -> dies ist der Name der 3D Sprint-Versionen, die Sie verwenden. d. Löschen Sie die Datei Sprint.PrinterRegister.
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Verschiedene Probleme beim Scannen von Werkstof aschen Wenn Sie eine Werkstof asche scannen, werden Informationen an den 3D System's Material Quality Guarantee (MQG) Server gesendet. Wenn Ihr Drucker Probleme beim Scannen von Werkstof aschen hat, arbeiten Sie bitte mit Ihrem Netzwerkadministrator zusammen, um die folgenden Schritte zur Fehlerbehebung durchzuführen: 1.
Seite 247
Sie den Drucker in den DHCP-Modus. 3. Der MQG-Server ist möglicherweise ausgefallen. Dieser Server fällt für weniger als 15 Minuten pro Quartal aus und wird vom Firmware-Team von 3D Systems überwacht. 4. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren Händler.
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch Erneutes Verpacken des Figure 4 Standalone Wenn Sie den Drucker in einem Fahrzeug zu einer anderen Einrichtung transportieren, emp ehlt es sich, ihn wieder in seine Originalverpackung zu verpacken. Falls Sie die Originalverpackung nicht aufbewahrt haben, wenden Sie sich an Ihren Händler, um das Material zum Wiederverpacken zu bestellen.
Seite 249
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch 4. Legen Sie die einzelnen Teile wie rechts dargestellt in die Zubehörschachtel. Verwenden Sie Luftpolsterfolie oder einen ähnlichen Paketschutz. a. (unten) Aktivkohle lter b. (Mitte) Aufbewahrungsbox für das Harzmagazin c. (oben) Ethernet-Kabel d. Nitrilhandschuhe e. Druckplattformen f.
Seite 250
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch . Stellen Sie den Kartonrahmen mit der Zubehörschachtel neben den Drucker auf die Palette. Er sollte genau in die leere Öffnung passen. Die Zubehörschachtel sollte nach außen zeigen. 7. Schieben Sie die Außenverpackung über den Drucker und die Zubehörschachtel. .
Seite 251
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch 9. Verschließen Sie die Oberseite der Verpackung mit Klebeband. 10. Sichern Sie die Verpackung mit Packgurten auf der Palette. Ihr Drucker ist nun bereit für den Umzug in eine andere Einrichtung. de.infocenter.3dsystems.com/figure4standalone/print/book/export/html/526 251/253...
8/12/22, 10:37 AM Benutzerhandbuch EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG de.infocenter.3dsystems.com/figure4standalone/print/book/export/html/526 252/253...
Seite 253
3D Systems, Inc. Spezi kationen können ohne Ankündigung geändert 333 Three D Systems Circle | Rock Hill, SC | werden. 3D Systems und das 3D Systems-Logo sind 29730 eingetragene Marken und Figure 4 Standalone und www.3dsystems.com Figure 4 sind Marken von 3D Systems, Inc.