Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
3D Systems ProX DMP 200 Benutzerhandbuch

3D Systems ProX DMP 200 Benutzerhandbuch

Der prox dmp200 ist ein hochwertiger direktmetalldrucker (dmp). er sorgt beim direktmetalldruck auf produktionsebene für zuverlässigkeit und wiederholbarkeit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ProX
DMP 200
®
3D-Produktionsdrucker
Benutzerhandbuch
Originalanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für 3D Systems ProX DMP 200

  • Seite 1 ProX DMP 200 ® 3D-Produktionsdrucker Benutzerhandbuch Originalanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Chemische Risiken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16 3D SYSTEMS, INC.
  • Seite 3 Herstellen einer Schutzgasatmosphäre in der Fertigungskammer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 3D SYSTEMS, INC.
  • Seite 4 HINWEIS ZU URHEBERRECHT UND MARKEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .87 3D SYSTEMS, INC.
  • Seite 5: Einleitung

    Veränderung der Fertigungsparameter – wird die Konformität der mit dem Gerät erzeugten zahnmedizinischen Bauteile seitens des Herstellers nicht mehr gewährleistet . In solchen Fällen unterliegt es der Verantwortlichkeit des jeweiligen Benutzers, dass die Qualität der gefertigten zahnmedizinischen Elemente die im jeweiligen Land geltenden Normen und Bestimmungen erfüllt. 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 6: Allgemeine Gerätebedienung

    Während der Fertigungsprozesses darf die Rolle keine der zuvor gesinterten Schichten beeinträchtigen . Deshalb sind die ordnungsgemäßen Bedingungen, die für die Fertigung der Schichten erforderlich sind, im folgenden Diagramm dargestellt . C: Dicke der Schichten (c = c . . .) e ≥ 0 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 7: Sicherheitsrichtlinien Und Anleitungen

    Versuchen Sie nicht, das Lasersystem ein- oder auszubauen, zu warten oder einzustellen . • Betreten Sie keinen Bereich mit angebrachten Warnschildern bei Operationen mit offener Strahlung . Solche Operationen beziehen sich auf den Laser und treten nur bei den Wartungsarbeiten auf, die von zertifizierten 3D Systems-Wartungsmitarbeitern durchgeführt werden . ALARME UND WARNUNGEN •...
  • Seite 8: Sicherheitssymbole Und Definitionen

    Beim Arbeiten in Bereichen mit reaktionsfähigen Metallkondensationsprodukten benutzen Sie Hosen aus flammenhemmendem, leitfähigem Spezialstoff ohne Aufschläge und mit geschlossenen Taschen. Bevor Sie mit der Bedienung oder Wartung des Druckers beginnen, konsultieren Sie das Technische Benutzerhandbuch . Antistatische Schuhe erforderlich . Sicherheitsschuhe erforderlich . 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 9: Erste-Hilfe-Maßnahmen

    • Alle weiteren sachdienlichen Informationen Senden Sie diese Informationen binnen eines Tages nach dem Unfall an 3D Systems. Stromschlag Das DMP-System enthält Geräte, die mit 400 Volt versorgt werden . Versuchen Sie auf keinen Fall, Schutzklappen zu entfernen . Dahinter befinden sich keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden müssen.
  • Seite 10: Sicherheitsfunktionen Für Die Dmp-Ausrüstung

    ODER TODESFÄLLEN FÜHREN . WENN SIE VERMUTEN, DASS EINE SICHERHEITSVERRIEGELUNG NICHT ORDNUNGSGEMÄSS FUNKTIONIERT, BENUTZEN SIE IHRE DMP-AUSRÜSTUNG NICHT . TRENNEN SIE STATTDESSEN DIE AUSRÜSTUNG VON DER STROMVERSORGUNG, UND BITTEN SIE DEN 3D SYSTEMS-KUNDENDIENST UM HILFE . Schalter für die Sicherheitsverriegelung an der linken Tür 3D SYSTEMS, INC.
  • Seite 11 Schalter für die Sicherheitsverriegelung an der rechten Tür Schalter für die Sicherheitsverriegelung auf dem Scankopf Schalter für die Sicherheitsverriegelung an der Luftschleusentür 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 12: Dmp-Systemantwort, Wenn Eine Verriegelung Fehlschlägt

    Die vollständig umschlossene Kammer blockiert die Laserstrahlung, sodass diese nicht nach außen dringen kann . • Das Material des Kammerfensters, das mit EWG EN207 konform ist, blockiert ebenfalls die Laserstrahlung, sodass Sie das Teil während des Druckvorgangs sicher beobachten können . 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 13: Weitere Aktive Sicherheitsfunktionen

    Wartungssicherung am Hauptschalter: Wenn sich der Hauptschalter in der Position AUS befindet, kann das Gerät nicht eingeschaltet werden. ELEKTRISCHE SICHERHEIT 3D Systems empfiehlt eine explosionssichere Verkabelung für den Raum, in dem der DMP-Drucker betrieben wird und in dem die Werkstoffe gelagert werden .
  • Seite 14: Persönliche Schutzausrüstung

    Es wird dringend empfohlen, Mitarbeiter und Ausrüstung beim Arbeiten mit Pulver zu erden. Um einen einfachen, unkomplizierten Betrieb sicherzustellen, wird Folgendes empfohlen: • Ausdrückliche Erdungspunkte in jedem Verarbeitungsraum • Antistatische Bodenbeläge • Antistatische Bodenmatten Darüber hinaus empfiehlt es sich, die Erdung selbst regelmäßig zu überprüfen. 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 15: Sauger

    Falls verfügbar, verwenden Sie eine gezielte Belüftung an Ihrem Arbeitsplatz, wenn Sie Pulver verarbeiten . Stellen Sie die richtige Stärke ein, um möglichst viel Pulver aus der Luft zu entfernen und gleichzeitig zu verhindern, dass die Belüftung das statische Pulver aufwirbelt . 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 16: Werkstoffsicherheit

    WERKSTOFFSICHERHEIT Alle von 3D Systems zertifizierten Werkstoffe sind bei normalem Betrieb sicher. Sie müssen jedoch folgende Punkte beachten: • Jeder Werkstoff, jede werkstoffähnliche Substanz oder jeder in der Luft befindliche Werkstoffstaub kann sich spontan entzünden (auch wenn dies relativ unwahrscheinlich ist).
  • Seite 17: Potenziell Gefährliche Metallpulver

    Produktionsumgebung gelagert . Sie müssen sicherstellen, dass dort kein automatisches Sprinklersystem installiert ist, wo Aluminium, Magnesium oder Magnesiumverbindungen gelagert werden . Diese Materialien reagieren mit Wasser und setzen Wasserstoff frei . Es besteht Explosionsgefahr . 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 18: Vorsichtsmaßnahmen Bei Der Handhabung Von Werkstoffen

    Sie sicher, dass die SDBs gelesen werden. Übersetzen Sie sie bei Bedarf. • Bewahren Sie die SDBs an einem leicht zugänglichen Ort auf, damit sie jederzeit benutzt werden können . • Halten Sie alle Vorschriften in den jeweiligen SDBs genau ein . 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 19: Gas-Sicherheit

    Sauerstoffanteil in einem Raum verringern . Im unwahrscheinlichen Fall, dass inaktives Gas während des Sintervorgangs in den Raum eintritt, kann die Situation gefährlich werden . 3D Systems empfiehlt die Aufstellung einer Sauerstoffüberwachung in dem Raum mit dem DMP-System. Diese Überwachung alarmiert Sie, wenn der Sauerstoffpegel unter einen festgelegten Punkt fällt.
  • Seite 20: Risiken In Bezug Auf Gasflaschen

    Jedes Gerätewerkzeug mit digital gesteuerten Bewegungen kann schnelle Positionsänderungen erfahren . Diese werden durch unbeabsichtigte Bewegungen der motorisierten Achsen verursacht: • Sinterachse • Zufuhrachse • Schichtensystem Außerdem können unbeabsichtigte Bewegungen der Stellmotoren auftreten: • Öffnen/Schließen der Luftschleuse • Schaber • Öffnen/Schließen der Linsenfalle 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 21: Sicherheitsetiketten Auf Dem Dmp-System

    SICHERHEITSETIKETTEN AUF DEM DMP-SYSTEM Laserzertifizierung/-identifizierung anhand des Typenschilds Typenschild des Geräts Laserzertifizierung Beides befindet sich auf der Rückseite des Steuer-/Versorgungsschranks. 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 22: Warnetiketten - Luftschleusentür

    Warnetiketten – Luftschleusentür Etikett zur Quetschgefahr – Vorderseite des Scankopfs Etikett für Verbrennungsgefahr – Sauerstoffsensor Hinter dem Bildschirmbedienfeld In der Fertigungskammer Oberhalb der Fertigungskammer Neben dem Sauerstoffsensor 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 23 Warnetiketten – Abluftfilter Warnetiketten – Türen des Steuer-/Versorgungsschranks Warnetiketten – Rückseite des Steuer-/Versorgungsschranks 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 24: Etiketten Zur Lasersicherheit - An Der Tür Der Scankopffalle

    Etiketten zur Lasersicherheit – auf der Tür zur Scankopffalle Etiketten zur Lasersicherheit – auf dem Scankopf Etiketten zur Lasersicherheit – auf dem Scankopf, Kollimatorseite Etiketten zur Lasersicherheit – auf den Druckertüren 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 25: Etikett Zur Lasersicherheit - Unter Der Luftschleusentür

    Etikett zur Lasersicherheit – unter der Luftschleusentür Etikett zur Lasersicherheit – auf der Tür zur Fertigungskammer Etikett zur Lasersicherheit – auf der optischen Schiene 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 26: Europäische Richtlinien

    DAS PROX® DMP200-SYSTEM In diesem Abschnitt werden alle Ausrüstungskomponenten des ProX® DMP 200 aufgeführt. Weitere Details zu den Produktspezifikationen finden Sie im Anlagenhandbuch zum ProX® DMP200. • Hauptschrank • Steuer-/Versorgungsschrank • Prozessfilter mit zugehörigem Transportwagen 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 27: Übersicht Über Den Prox® Dmp200

    Luftschleuse (siehe Abschnitt „G . Luftschleuse“ auf Seite 30) Verwaltung pneumatischer Daten (siehe Abschnitt „H . Verwaltung pneumatischer Daten“ auf Seite 30) Prozessfilter-Baugruppe (siehe Abschnitt „I. Prozessfilter-Baugruppe“ auf Seite 31) Prozesskammer-Fenster, Teil der Fertigungskammer 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 28: Vorder- Und Handschuhtüren

    SAUGERSCHLAUCH (siehe Abschnitt „4. Saugerschlauch“ auf Seite 26) MESSPUNKT DES DRUCKSENSORS ZULAUF FÜR LINSENREINIGER SAUERSTOFFANALYSESENSOR (siehe Abschnitt „5. Sauerstoffanalysesensor“ auf Seite 26) LINSENREINIGER UND LINSENFALLE (siehe Abschnitt „6. Linsenreiniger und Linsenfalle“ auf Seite 26) 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 29 Nutzbarer Hub: 100 mm (bei einer Sinterplatte mit einer Dicke von 15 mm) • Höchstgeschwindigkeit: 40 mm/s • Positionierungsgenauigkeit: ± 3 µm 2 . Sammelbehälter Hier werden das gesamte nicht gesinterte Pulver und alle Sinterreste gesammelt, die im internen Recyclingsystem wiederaufbereitet werden müssen . 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 30: Laserbaugruppe

    Eine Faserlaserquelle: kontinuierlicher Betrieb, Einzelmodus, Leistung von 300 W am Kollimator, Wellenlänge im kurzwelligen Infrarotbereich (ca . 1070 nm) • Ein Kollimator: Durchmesser des Ausgangsstrahls 1/e² 15 mm • Ein Scankopf • Flachfeld-F-Theta-Linse (420 mm Brennweite) . KOLLIMATOR OPTISCHE SCHIENE SCANNERKOPF LINSE (IM BILD NICHT SICHTBAR) 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 31: Touchscreen Und Externes Bedienfeld

    Diese Vorrichtung deaktiviert das Verriegelungssystem der Türen, um Zugriff auf die Luftschleuse und die Handschuhtüren zu erhalten . USB-ANSCHLUSS Ermöglicht den Anschluss eines beliebigen USB-Geräts. STARTSCHLÜSSEL Mit diesem Schlüssel wird der Startbefehl für das Gerät über die Taste „EIN“ aktiviert/deaktiviert. 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 32: Steuer-/Versorgungsschrank

    Stromausfällen (ca. 5 Minuten) angehalten wird. • Aktivierung von USV2 (Eaton): Drücken Sie auf den Schalter „Ein/Aus“, um die USV für eine geschützte, bedingte Stromversorgung einzuschalten . Anzeigebereich für USV2 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 33: Signalsäule

    Die Signalsäule gibt Informationen über den Status des Geräts zu einem beliebigen Zeitpunkt an: • Grün leuchtet dauerhaft: Gerät verfügbar • Grün blinkend: Fertigung läuft • Orange und grün blinkend: Fehler bei der Fertigung • Orange blinkend: Entriegelung/Zyklusunterbrechung/Initialisierung • Durchgehend Orange: STOPP • Durchgehend Rot: Notfall/Stopp 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 34: Luftschleuse

    Der Gaskreislauf umfasst Folgendes: • einen Druckregler (D) • zwei Magnetventile, die den Betrieb des Gaszufuhr- und -abfuhrsystems der Kammer gemäß dem jeweils ausgewählten Fall steuern (E) • einen Gasflussregler zum Anpassen der Durchflussrate im Steuermodus (F) 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 35: Prozessfilter-Baugruppe

    Vorsicht: Der Linsenfilter muss regelmäßig ausgetauscht werden. Im Abschnitt „Wartung“ finden Sie das empfohlene Wartungsintervall und Informationen zum Ersetzen des Filters . WARNUNG: STARTEN SIE DAS GEBLÄSE DES LINSENREINIGERS NICHT, SOLANGE DER PROZESSFILTER NICHT AN DEN DRUCKER ANGESCHLOSSEN IST . 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 36: Anheben

    ANHEBEN Vorsicht: Beim Bewegen des Drucker können Einstellungen verändert werden (Ausrichtung, Kalibrierung . . .) . Wenden Sie sich an Ihren von 3D Systems zertifizierten Kundendiensttechniker, um den Drucker nach dem Bewegen überprüfen zu lassen . Wenn Sie das ProX DMP200-System bewegen, beachten Sie die folgenden Anweisungen: ®...
  • Seite 37: Systemverwendung

    PX Control wird automatisch gestartet und auf dem Touchscreen angezeigt . PX Control Um die Anwendung manuell zu starten, doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol „PX_Control“. PX Control 2 .X .X .2 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 38: Benutzeroberfläche

    • MANUF: Die Fertigung im Gerät läuft . • C.B.: Das Gerät befindet sich während der Fertigung in einer Zykluspause. • PREPA: Das Gerät befindet sich in einem Vorbereitungszyklus. • MAINT: Das Gerät befindet sich im Wartungsmodus. 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 39: Vorbereitungsmenü

    Aktionen, die während des automatischen Zyklus ausgeführt werden Taste zum Starten des aktuellen Zyklus' Liste der Aktionen des aktuellen Schritts, die vom Bediener durchgeführt werden müssen Verfügbare Befehle für den aktuellen Schritt Taste zum Navigieren zum nächsten Schritt 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 40: Schritt 1: Initialisierung

    Befehle (3) und das externe Bedienfeld. Weitere Details finden Sie im Abschnitt „Entladen einer Platte“ auf Seite 56. Sobald alle manuellen Aktionen abgeschlossen sind, klicken Sie auf Weiter (4), um zum nächsten Schritt zu gelangen . 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 41 Drucker ein Nullsintern durch. Weitere Details finden Sie im Abschnitt „Suche nach Wert bei Nullsintern“ auf Seite 51. Dieser Schritt wird automatisch durchgeführt: Start Klicken Sie auf die Schaltfläche (1): Daraufhin startet der automatische Zyklus . 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 42 Zyklus . Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Erstellen des Pulverbetts“ auf Seite 52. Sobald der Zyklus abgeschlossen ist, klicken Sie auf Weiter (3), um zum nächsten Schritt zu gelangen . 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 43: Schritt 7: Reinigung Der Linse

    Sie auf der Benutzeroberfläche zunächst zum Austausch des Linsenreinigers aufgefordert . Führen Sie die entsprechenden Aktionen (1) durch . (Weitere Details zum Ersetzen des Filters finden Sie im Abschnitt Wartung) . 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 44: Zurücksetzen

    Führen Sie anschließend die Aktionen aus (2) . Weitere Details zum Reinigen der Linse finden Sie im Abschnitt „Reinigen des optischen Lasersystems“ auf Seite 53. Weiter Klicken Sie auf (3), um zum nächsten Schritt zu wechseln. 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 45: Schritt 8: Laden Der Fertigungsdatei Und Herstellen Der Schutzgasatmosphäre

    Klicken Sie auf das Ordnersymbol, um den Dateibrowser zu öffnen (1). Wählen Sie die Fertigungsdatei aus, und klicken Sie auf Datei laden (2) . Vorbereitungsassistent kehrt dann zur vorherigen Seite zurück . Die Herstellung der Schutzgasatmosphäre wird initiiert . 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 46 Turbine des Linsenreinigers automatisch angehalten (und die Ventile des externen Behälters werden geschlossen) . Dadurch wird ein Sauerstofffehler ausgelöst (4) . Klicken Sie auf Überprüfen, und führen Sie die Phasen zur Herstellung der Schutzgasatmosphäre erneut durch, damit das O2-Niveau unter den Sicherheitsgrenzwert sinkt. 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 47: Fertigungsmenü

    Die Funktion für einen verzögerten Start bietet die Möglichkeit, die ausgewählten Zyklen zu einem bestimmten Zeitpunkt zu starten . Wenn diese Option ausgewählt ist, kann der Benutzer den nächsten Start im Einstellungsfenster programmieren: Bestätigen Beenden Klicken Sie zum Bestätigen auf bzw . zum Abbrechen auf 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 48 Der Drucker schließt das Sintern der aktuellen Schicht noch ab . Anschließend begibt er sich zum nächsten Schichterstellungszyklus, ohne zu sintern . Der Bediener muss nun Folgendes tun: • Er kann auf klicken, um mit dem Auftrag fortzufahren, oder • Er klickt auf, um die Fertigung vollständig zu stoppen . 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 49: Informationsbereich

    Nullsintern: die Nullposition des Sinterkolbens in mm (entsprechend dem letzten Suchzyklus nach dem Nullsinterwert) • Teilehöhe: die Höhe des gesinterten Teils in mm • LASER/OPTIK • Defokussierung: Defokussierungswert in mm • Laserleistung: aktuelle Laserleistung in % 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 50: Gerätestatusmenü

    Referenz „9000660E00“). Ebene „Instandhalter“: für spezielle Wartungsvorgänge . Zugriff auf die Menüs der Einstellerebene (mit zusätzlichen Funktionen und erweitertem Schreib-/Lesezugriff) sowie Zugriff auf das Wartungstool Expertenebene: Gesamtzugriff auf alle Einstellungen und das Expertenwerkzeug Administratorebene: reserviert 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 51: Gerätevorbereitung

    Beim Schließen der Handschuhtür vergewissern Sie sich zunächst, dass der Flachstab vertikal steht . Danach verschließen Sie die Handschuhtür vollständig und bringen den Flachstab in eine horizontale Position (wie in der linken Abbildung gezeigt). Drehen Sie den Kreuzgriff bei horizontalem Flachstab im Uhrzeigersinn, bis er fest und sicher angezogen ist. 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 52 . Dazu bringen Sie einfach eine Schraube (M5 x 4 mm) an und sichern sie mit einer entsprechenden Mutter (auf der Rückseite der standardmäßigen Sinterplatte befindet sich in der Mitte eine Gewindebohrung). M5-Schraube Mutter Standardmäßige Sinterplatte 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 53: Vorbereitung Und Laden Der Platte

    Entfetten Sie die Oberseite der Sinterplatte, und reinigen Sie sie mit einem trockenen Papierhandtuch . Damit keine Handtuchüberreste auf der Sinterplatte verbleiben, reinigen Sie die Platte in Richtung der Schleiflinien. Schützen Sie die Gesamteinheit vor Staub, indem Sie sie in Papierhandtücher wickeln . 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 54 Bediener weisen . Markierung „FRONT“ 18 . Schließen Sie die Handschuhtüren . 19 . Schließen Sie die Vordertüren . 20 . Klemmen Sie die Platte über den Touchscreen fest (7) . Klemmfunktion 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 55: Suche Nach Wert Bei Nullsintern

    Drehen Sie die Luftschleuse in die geöffnete Position (OPEN) . Entriegeln Sie die Vordertüren des Druckers, und öffnen Sie sie . Öffnen Sie die Luftschleusentür . Stellen Sie den Pulverbehälter zusammen mit den Werkzeugen (Bürste und Stopfplatte) in die Luftschleuse (1) . 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 56: Erstellen Des Pulverbetts

    Die Sinterplatte muss durchscheinen . Sollte das Pulverbett nicht ordnungsgemäß erstellt worden sein, führen Sie den Zyklus „Pulverbett“ erneut durch. Fahren Sie erst mit dem nächsten Abschnitt fort, wenn der Zyklus „Pulverbett“ ordnungsgemäß abgeschlossen wurde. 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 57: Reinigen Des Optischen Lasersystems

    – Probe: ≥99,8 % (auf Basis der Substanz ohne Denaturierung) Halten Sie das optische Papierhandtuch an beiden Enden fest, und wischen Sie damit von oben nach unten über die Linse . Verwenden Sie die Sprühflasche mit Luft, um Staub wegzupusten. 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 58 Träger von Kopf und Linse Mechanischer Stopper Halterung zum Festziehen 16 . Ziehen Sie die Baugruppe fest (9) . Wenn Sie die Baugruppe zu fest anziehen, kann der lokalisierte Kontakt beschädigt werden . 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 59: Herstellen Einer Schutzgasatmosphäre In Der Fertigungskammer

    Wenn alle fünf Schichten im ersten Versuch erfolgreich abgeschlossen wurden, starten Sie die komplette Fertigung im automatischen Modus . Stellen Sie sicher, dass bei den ersten 10 Schichten genügend Werkstoff verfügbar ist . 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 60: Entladen Einer Platte

    Nur bei oxidierbaren Pulverwerkstoffen – entlüften Sie die Luftschleuse für 5 Minuten . Drehen Sie die Luftschleuse in die geschlossene Position (CLOSE) . Ziehen Sie die Handschuhe an, und öffnen Sie die Handschuhtüren . 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 61 22 . Öffnen Sie die Luftschleusentür . 23 . Nehmen Sie die Bauplattform und die Bürste aus der Luftschleuse . 24 . Schließen Sie die Tür der Luftschleuse . 25 . Schließen Sie die Vordertüren . 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 62: Reinigen Der Fertigungskammer

    Reinigen Sie die komplette Kammer sowie vor und hinter den Kolben (4) . Bürsten Sie das nicht gesinterte Pulver in die Sammelbehälter: Vergewissern Sie sich, dass kein Pulver hinter den Streifen (5) gelangt . 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 63: Entfernen Der Pulversammelbehälter

    15 . Nehmen Sie die Sammelbehälter aus der Luftschleuse . 16 . Schließen Sie die Tür der Luftschleuse . 17 . Schließen Sie die Vordertüren . 18 . Sieben Sie den wiederverwendbaren Werkstoff mit einem Siebsystem für den nächsten Auftrag . 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 64: Schließen/Öffnen Der Px Control-Anwendung

    Schließen Sie das Gasventil (1) und das Druckluftventil (2) im Versorgungsschrank . Drehen Sie den Sperrschlüssel auf die Position „0“. Schalten Sie die beiden USVs aus (siehe „E. Steuer-/Versorgungsschrank“ auf Seite 28). Schalten Sie den Hauptschalter im Anschlussbereich des Versorgungsschranks (3) aus . 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 65: Vernünftigerweise Vorhersehbare Fehlverwendung

    Werkstoff führen kann . Bestätigen Sie die Warnmeldung zum Ersetzen des Linsenfilters nur, wenn Sie den Filter wirklich ersetzt Wartung haben . Die Stärke der Filterverstopfung wirkt sich auf die Qualität des Sinterprozesses aus . 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 66: Wartung Durch Den Benutzer

    WARNUNG: FEINER METALLSTAUB IST HOCHENTZÜNDLICH . VERWENDUNG SIE KEINE ENTZÜNDUNGSQUELLEN IN DER NÄHE DES GERÄTS (OFFENE FLAMMEN, FUNKEN, TEILE MIT ERHÖHTER TEMPERATUR) . WARTUNG: AUSTAUSCHEN DER PROZESSFILTER 1500 ELEMENT SPEZIFIKATION STUNDEN Externer Filterbehälter Ersetzen 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 67: Prozessfilter (Externer Filter)

    Diese Vorgehensweise muss befolgt werden, um ein effizientes Sintern beim Betreiben des Geräts sowie die Sicherheit des Bedieners während der Wartung sicherzustellen. 3D Systems empfiehlt, dieses Verfahren gemäß der Beschreibung durchzuführen und dabei einen Feuerlöscher der Klasse D bereit zu halten .
  • Seite 68 SICHEREN ORT AUF, AN DEM KEIN RISIKO EINER BESCHÄDIGUNG ODER EINER UNBERECHTIGTEN ÖFFNUNG BESTEHT . WARNUNG: STARTEN SIE DAS GEBLÄSE DES LINSENREINIGERS NICHT, SOLANGE DER PROZESSFILTER NICHT AN DEN DRUCKER ANGESCHLOSSEN IST . Werkzeuge: • Wasserfester Markierstift • 10-mm-Schraubenschlüssel • 5-mm-Inbusschlüssel 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 69 Schritt 2 wird durchgeführt, um den Filter vom Gerät zu trennen . Wenn Sie den Filter austauschen, belassen Sie die pneumatischen Ventile an den Rohren. Öffnen Sie nur die Klemmen am Filterbehälter (wie oben dargestellt), und entfernen Sie die Ventile vom Behälter. 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 70 Wiederholen Sie Schritt 2 für die Verbindung des Einlassanschlusses des Filters . Fahren Sie danach mit Schritt 3 fort . Der Filter ist komplett versiegelt und kann sicher behandelt und transportiert werden. Schieben Sie den Filterwagen zum Entladebereich. 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 71 Laden Sie einen neuen sauberen Filter auf den Transportwagen . Stellen Sie sicher, dass der neue Filter so eingebaut wird, dass die Anschlüsse für Filtereinlass und -auslass wie abgebildet ausgerichtet sind . Befestigen Sie das zuvor entfernte Erdungskabel am Filter . Entfernen Sie die Klebesiegel von den Anschlüssen für Filtereinlass und -auslass . 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 72 Sie die Klemme mit dem entsprechenden Anzugsmoment festziehen . • Bewahren Sie den Deckel an einem sicheren Ort auf . Dieser Deckel wird benötigt, um den schmutzigen Filter beim nächsten Austausch zu verschließen (beispielsweise in einem verschlossenen Beutel am Wagen) . 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 73 12 . Das Gerät muss einen Reinigungszyklus durchführen, um den Filter mit Schutzgas zu füllen, da möglicherweise während des Anschlussvorgangs des Filters am Gerät das Argon im Filter entwichen ist. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Schritt 8: Laden der Fertigungsdatei und Herstellen der Schutzgasatmosphäre“ auf Seite 41. 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 74: Zeitplan Für Die Vorbeugende Wartung

    Bereinigen Kalibrierung Überprüfen 3D Systems empfiehlt die Durchführung einer zusätzlichen jährlichen Druckerwartung durch einen von 3D Systems zertifizierten Kundendiensttechniker . Wenden Sie sich an die Hotline von 3D Systems . MONATLICHE WARTUNGSAUFGABEN Die Überprüfung von Druck und Durchflussrate erfolgt unterhalb der Vordertüren:...
  • Seite 75: Wartungsaufgaben Alle 3 Monate

    Rollen Sie den Handschuh zusammen, indem Sie ihn gegen sich drücken. • Überprüfen Sie nach Gehör, ob Lecks vorhanden sind . Wenn der Handschuh beschädigt ist, ersetzen Sie ihn mit einem neuen: • Referenznr. für Handschuh: 1001619U00 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 76: Reinigung Der Vorderen Und Hinteren Gehäuse

    BAUMWOLLTUCH . WARNUNG: STATISCHE GEFAHR . KONDENSIERTE METALLPARTIKEL IM DRUCKER SIND HOCHENTZÜNDLICH UND MÜSSEN VON ALLEN MÖGLICHEN ENTZÜNDUNGSQUELLEN FERNGEHALTEN WERDEN . TRAGEN SIE ANTISTATISCHE BEKLEIDUNG, ANTISTATISCHE SICHERHEITSSCHUHE, STEHEN SIE AUF GEERDETEN ANTISTATISCHEN BODENMATTEN . 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 77 BAUMWOLLTUCH . WARNUNG: STATISCHE GEFAHR . KONDENSIERTE METALLPARTIKEL IM DRUCKER SIND HOCHENTZÜNDLICH UND MÜSSEN VON ALLEN MÖGLICHEN ENTZÜNDUNGSQUELLEN FERNGEHALTEN WERDEN . TRAGEN SIE ANTISTATISCHE BEKLEIDUNG, ANTISTATISCHE SICHERHEITSSCHUHE, STEHEN SIE AUF GEERDETEN ANTISTATISCHEN BODENMATTEN . 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 78 15 . Entfernen Sie sämtliches Pulver auf dem Gehäuse mit einer Bürste mit Naturfasern und einem Staubsauger . 16 . Setzen Sie die Abdeckung wieder ein, und sichern Sie sie durch Festziehen der Schrauben . 17 . Fügen Sie den Steuer-/Versorgungsschrank und den Hauptschrank wieder zusammen . 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 79: Austauschen Des Abluftfilters

    Reinigen Sie den Filterschutz mit einem feuchten Baumwolltuch, und setzen Sie das neue Filterelement ein . Tauschen Sie den Filterschutz aus, und öffnen Sie das Einlassventil . Schließen Sie die linke Seitentür sowie die Tür unter den Vordertüren des Geräts . 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 80: Reinigen Des Kühlers

    Entfernen nicht zu verlieren . entfernen Öffnen Sie die linke Tür des Steuer-/Versorgungsschranks . Entnehmen Sie den Kühler, indem Sie die Schrauben vor dem Kühler entfernen (6) . Entfernen Sie den Kühler mit einem Hubwagen . 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 81 15 . Verbinden Sie die in Schritt 6 entfernten Kabel wieder mit dem Kühler . 16 . Stellen Sie den Steuer-/Versorgungsschrank direkt am Hauptschrank auf . 17 . Starten Sie den Drucker neu (siehe Abschnitt „Einschalten des Druckers“ auf Seite 33). 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 82: Wartungsaufgaben Alle 6 Monate

    FEUERMELDER . Reinigen Sie die den Filterschutz mit einem feuchten Baumwolltuch . Setzen Sie das neue Filterelement ein . Installieren Sie den Filterschutz . Setzen Sie die zuvor abgenommene Abdeckung wieder ein . 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 83: Austauschen Des Gasfilters

    LEGEN SIE DAS GEBRAUCHTE FILTERELEMENT IN EINEN GESCHLOSSENEN METALLBEHÄLTER IN EINEN RAUM MIT FEUERMELDER . Reinigen Sie die den Filterschutz mit einem feuchten Baumwolltuch . Setzen Sie das neue Filterelement ein . Installieren Sie den Filterschutz . Schließen Sie die Zugangstür unter dem Hauptschrank . 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 84: Austauschen Des Silikonwischers

    Entfernen Sie die unverlierbaren Schrauben von der Kammertür wie in nebenstehender Abbildung gezeigt . Achten Sie darauf, auch die beiden Schrauben zu entfernen, die hinter der Luftschleusentür verborgen sind . Unverlierbare Schrauben Verborgene unverlierbare Schrauben 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 85 Schrauben gut fest, die Sie in Schritt 10 entfernt haben . 15 . Wiederholen Sie den Vorgang für den linken Silikonwischer . 16 . Schließen Sie die Kammertür des Hauptschranks, und ziehen Sie die unverlierbaren Schrauben fest . 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 86: Austauschen Des Kühlerfilters

    Ersetzen Sie das alte Filterelement durch das neue . Schrauben Sie die transparente Filterabdeckung wieder auf . Öffnen Sie das Einlass- und das Auslassventil (A und B) . 10 . Starten Sie den Drucker neu (siehe Abschnitt auf Seite 33) . 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 87: Austauschen Des Schrankfilters

    Entfernen Sie das Filtergitter von der Tür . Ersetzen Sie den alten Filter durch den neuen . Setzen Sie das Filtergitter wieder in die Tür ein . Schließen Sie die linke Tür des Schranks . 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 88: Reinigen Der Schränke

    Sie den Schalter dann mit einem entsprechenden Hinweis . Dadurch wird der Drucker während der Wartung von der Energieversorgung getrennt und isoliert . Öffnen Sie die Zugangstür des Schranks . Reinigen Sie das Innere des Schranks mit einem Staubsauger, einer Bürste mit Naturfasern und einem feuchten Baumwolltuch . 3D SYSTEMS, INC. TN: 80-D46-DE REV A...
  • Seite 89: Jährliche Wartungsaufgaben

    Die Kalibrierung muss einmal im Jahr kontrolliert werden . Wie in der Anleitung erläutert, muss für die Kontrolle der Kalibrierung eine Kalibrierungsplatte verwendet werden . Außerdem müssen Sie die richtige Druckerkorrekturdatei abrufen (XML -Format) . Beides muss zur Analyse an den Kundendienst von 3D Systems gesendet werden . Bei Bedarf kann eine neue Korrekturdatei auf den Drucker geladen werden.
  • Seite 90 19 . Überprüfen Sie visuell, ob die gesinterten Linien gleichmäßig über die ganze Oberfläche der Platte gut markiert sind (1). Wenn das Ergebnis nicht zufriedenstellend ist (2), wiederholen Sie den Zeichenvorgang auf einer neuen Kalibrierungsplatte . Ist das Ergebnis weiterhin fehlerhaft, wenden Sie sich an den Kundendienst von 3D Systems . Kalibrierungsplatte, bei der die Kalibrierungsplatte mit gleichmäßig gut markierten Kreuzungslinien.
  • Seite 91: Importieren Einer Neuen Korrekturdatei

    HINWEIS ZU URHEBERRECHT UND MARKEN Copyright © 2016 3D Systems, Inc . Alle Rechte vorbehalten . Kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden . Dieses Dokument unterliegt dem Urheberrecht und enthält geschützte Informationen, die das Eigentum von 3D Systems, Inc. sind. 3D Systems, das 3D Systems-Logo und ProX sind Marken von 3D Systems, Inc .
  • Seite 92 3D Systems, Inc. 333 Three D Systems Circle | Rock Hill, SC 29730 | USA www.3dsystems.com ©2017 3D Systems, Inc. Alle Rechte vorbehalten. TN: 80-D46-DE RevA...

Inhaltsverzeichnis