Der prox dmp200 ist ein hochwertiger direktmetalldrucker (dmp). er sorgt beim direktmetalldruck auf produktionsebene für
zuverlässigkeit und wiederholbarkeit (92 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für 3D Systems ProJet 60 Serie
Seite 1
8/11/22, 2:07 PM Nachbearbeitungshandbuch Nachbearbeitungshandbuch ProJet x60 series ® ProJet 160, 260C, 260Plus, 360, 460Plus Nachbearbeitungshandbuch Rev A Hinweis: Die aktuelle Version des Nachbearbeitungshandbuchs nden Sie unter http://infocenter.3dsystems.com/projetcjpx60/ Wichtige Sicherheitsinformationen de.infocenter.3dsystems.com/projetcjpx60/print/book/export/html/336 1/28...
Seite 2
8/11/22, 2:07 PM Nachbearbeitungshandbuch Nachbearbeitung eines Teils Sehen Sie sich das 3D Systems-Video an, in dem gezeigt wird, wie Sie die Nachbearbeitung Ihres CJP-Teils durchführen. Klicken Sie auf dasVideo zur Nachbearbeitung. ColorBond™-Eintauch-Kit – Kurzanleitung VORSICHT: Beachten Sie vor der Verwendung des ColorBond-Eintauch-Kits alle Richtlinien für Ihren persönlichen Schutz und die sichere Handhabung dieser Werkstoffe gemäß...
Seite 3
8/11/22, 2:07 PM Nachbearbeitungshandbuch Eintauchen Entleeren Sie die Flaschen mit ColorBond in den Behälter. Tauchen Sie Ihr Teil vorsichtig ein. Entnehmen Sie das Teil nach wenigen Sekunden. Lassen Sie überschüssige Flüssigkeit ablaufen. Entfernen Sie ColorBond, das sich auf der Ober äche des Teils ansammelt, sofort mit den Papierhandtüchern.
Seite 4
8/11/22, 2:07 PM Nachbearbeitungshandbuch Teile können problemlos geschliffen, miteinander verbunden, angemalt oder mit einer Sprühbeschichtung für eine matte oder glänzende Ober äche versehen werden. Verbessert die Teilestärke deutlich. Informationen zu Handhabung und Nutzung Wichtig: Lesen Sie sich vor der Verwendung der ColorBond-Mittel für die sofortige In ltration das Sicherheitsdatenblatt (SDB) und die nachstehenden Anweisungen durch.
Seite 5
8/11/22, 2:07 PM Nachbearbeitungshandbuch Anwendung – Eintauchmethode Warnung: ColorBond härtet sehr schnell aus. Die Modelle können bei der In ltration heiß werden. 1. Verwenden Sie einen sauberen, wasserdichten, stabilen Behälter (beispielsweise aus PP/PE- Kunststoff, Glas, Metall), und gießen Sie ausreichend ColorBond in den Behälter, um Ihr Teil vollständig einzutauchen.
Seite 6
8/11/22, 2:07 PM Nachbearbeitungshandbuch 1. Legen Sie eine Schutzabdeckung oder vorzugsweise einen Auffangbehälter auf Ihre Arbeits äche. So können Sie alle ColorBond-Tropfen auffangen. 2. Verwenden Sie eine Flasche ColorBond mit 100 g, oder bringen Sie eine Ausgusstülle an Ihre 1-Pfund- Flasche ColorBond an. 3.
Seite 7
Beschreibung ® Die VisiJet -Werksto inie bietet zahlreiche Möglichkeiten, um ganz unterschiedliche kommerzielle Anwendungszwecke zu erfüllen. Mit der CJP-Technologie (ColorJet Printing) für den Farbdruck nutzen die 3D Systems ProJet x60 3D Drucker den VisiJet PXL ® ® Werkstoff, um robuste, hochau ösende Konzeptmodelle, Baugruppen und Prototypen in Farbe zur Designumsetzung, fortschrittlichen Kommunikation sowie zur Verringerung von Entwicklungs- und Produktionskosten herzustellen.
Seite 8
8/11/22, 2:07 PM Nachbearbeitungshandbuch VisiJet® PXL umfasst folgende einzigartige Merkmale: Optimale Farbe und optimaler Weißegrad Strahlendstes weiß Fast 90 % Reproduktion der CMYK-Farben beim ProJet® 660 Pro und 860 Pro Verbesserte Farbgenauigkeit für hellere Töne Mehrere Farbeinstellungen bei ProJet 660 Pro und 860 Pro für ®...
Seite 9
8/11/22, 2:07 PM Nachbearbeitungshandbuch ColorBond™ StrengthMax™ Salt Water Cure™ (siehe Anhang) Wachs Farbige Teile erhalten ein optimales Finish mit ColorBond™. Salt Water Cure™ mit Epsomsalz darf nur bei einfarbigen Teilen verwendet werden. Aufbewahrung und Lebensdauer Der Core-Werkstoff VisiJet PXL muss an einem kühlen, trockenen, belüfteten Ort abseits von Hitze- und Feuchtigkeitsquellen aufbewahrt ®...
Seite 10
8/11/22, 2:07 PM Nachbearbeitungshandbuch Strahlend – erzeugt helle, strahlende Farben für Ausstellungsstücke und auffallende VisiJet PXL-Modelle. ® Pastell – erzeugt eher natürliche Farbtöne und exakte Farben bei Ihren neuen VisiJet PXL-Modellen. ® Die In ltration mit ColorBond bringt jeweils die besten Seiten dieser beiden neuen Farbeinstellungen für VisiJet PXL hervor. ®...
Seite 11
8/11/22, 2:07 PM Nachbearbeitungshandbuch Die Salt Water Cure™-Härtung mit Epsomsalz ist die beste Möglichkeit, Konzeptmodelle schnell und einfach fertigzustellen. Dabei werden keine gefährlichen oder beschränkten Chemikalien eingesetzt: Lösen Sie einfach das Epsomsalz in Leitungswasser auf, und benetzen Sie die Ober äche Ihrer Teile damit, um eine glatte, feste Ober äche und ein strahlend weißes Aussehen zu erhalten.
Seite 12
8/11/22, 2:07 PM Nachbearbeitungshandbuch 2. Legen Sie dort, wo Sie Ihr(e) Modell(e) ablegen, eine zusätzliche Lage Papierhandtücher aus, um überschüssiges Salzwasser vom Modell abzuleiten. Tipp: Legen Sie ein Blatt mit antihaftbeschichtetem Papier auf ein Tablett, damit Sie die Teile sicher bewegen können, während sie trocknen. ...
Seite 13
8/11/22, 2:07 PM Nachbearbeitungshandbuch 4. Hinweis: Wenn Sie eine andere Sprüh asche benutzen, beachten Sie die Mischverhältnisse, die im Abschnitt zum Eintauchen im vorliegenden Dokument angegeben sind. 5. Setzen Sie den Sprühkopf wieder auf, verschließen Sie die Flasche gut, und schütteln Sie sie 1–2 Minuten lang. .
Seite 14
8/11/22, 2:07 PM Nachbearbeitungshandbuch 1. Legen Sie Ihr Teil auf eine ebene Fläche, die mit Papierhandtüchern oder Wachspapier bedeckt ist. Tipp: Breiten Sie weitere Handtücher oder Papier um den Arbeitsbereich aus, um Flüssigkeit aufzufangen, die darüber hinaus gesprüht wird. So wird die Reinigung einfacher. Spritzer können auch mit einem feuchten Schwamm oder Tuch abgewischt werden.
Seite 15
8/11/22, 2:07 PM Nachbearbeitungshandbuch Hinweis: Wenn Sie Ihre Modelle bei Zimmertemperatur trocknen, kann sich nach mehreren Tagen auf den Teilen ein Muster zeigen. Siehe Foto rechts (der Kontrast wurde übertrieben, um das Muster besser sichtbar zu machen). Diese Musterbildung kann verhindert oder entfernt werden, indem Sie das Teil 1–2 Stunden bei 70° C trocknen.
Seite 16
Umständen ist 3D Systems, Inc. verantwortlich für versehentliche, Folge- oder sonstige Schäden aus angeblicher Nachlässigkeit, Verletzung des Garantieanspruchs, Gefährdungshaftung oder einem anderen theoretischen Grund, der sich aus der Nutzung oder Handhabung dieses Produkts ergibt. Die einzige Verantwortung von 3D Systems, Inc. für jegliche Ansprüche, die aus der Herstellung, der Nutzung oder dem Verkauf ihrer Produkte entstehen, liegt im Kaufpreis des Käufers.
Seite 17
8/11/22, 2:07 PM Nachbearbeitungshandbuch 360491-00 ProJet 160/360 Plus CSK 22-16743 Epsomsalz 360492-00 ProJet 160/360 Super CSK Teilenummer Beschreibung Menge 360430-00 VisiJet PXL Core-Werkstoff 14 kg-Behälter 360432-00 VisiJet PXL Core-Werkstoff 8 kg-Behälter 360434-00 Patrone mit VisiJet PXL Clear (transparent) 22-15254 HP 11 Printhead (HP #C4810A) 22-50281 Sprüh asche 22-16743...
Seite 18
Epoxid-In ltrationsmittel mit hoher Stärke Beschreibung StrengthMax™ ist ein Epoxid-In ltrationsmittel mit hoher Stärke, das speziell für 3D Systems entwickelt wurde. StrengthMax™ weist eine geringe Viskosität auf und dient zur Verstärkung von Teilen, die mit der 3D Systems-Druckerserie ProJet CJP x60 hergestellt wurden.
Seite 19
Bei der Härtungsreaktion wird Hitze erzeugt. Mischen Sie nicht mehr als die empfohlene Menge an StrengthMax™. Features Features Das stärkste In ltrationsmittel, das von 3D Systems erhältlich ist Geringe Viskosität für eine tiefe In ltration von Teilen bis zu 10 mm Verbessert die Leuchtkraft farbiger Teile Transparentes Aussehen für die Verwendung mit mehrfarbigen Teilen...
Seite 20
8/11/22, 2:07 PM Nachbearbeitungshandbuch losen Werkstoff. Einrichten – große Flaschen mit StrengthMax™ Einrichten – große Flaschen mit StrengthMax™ Wenn Sie große Flaschen mit StrengthMax™ verwenden, bereiten Sie diese wie folgt vor: 1. Suchen Sie die Kunststoffpumpen und Strohhalme heraus. 2.
Seite 21
8/11/22, 2:07 PM Nachbearbeitungshandbuch Mischen Große Flasche StrengthMax™ Vorsicht: Bei der Härtungsreaktion wird Hitze erzeugt. Mischen Sie nicht mehr als die empfohlene Menge. Tragen Sie eine geeignete persönliche Schutzausrüstung. Wenden Sie das Mittel nur unter einer Abzugshaube an. 1. Geben Sie StrengthMax™ in einen stabilen Kunststoffbehälter. Das ideale Mischungsverhältnis besteht aus 100 Teilen Kunstharz und 41 Teilen Härter.
Seite 22
8/11/22, 2:07 PM Nachbearbeitungshandbuch 1. Legen Sie die in ltrierten Teile auf eine antihaftbeschichtete Ober äche, beispielsweise Wachspapier, speziell beschichtetes Papier oder Te on®. Wenn sich eine Flüssigkeitsansammlung unter dem Teil bildet, bewegen Sie das Teil, damit es nicht an der Ober äche anhaftet. 2.
Seite 23
StrengthMax™ muss unbedingt an einem kühlen, trockenen Ort gemäß den Angaben auf dem Etikett aufbewahrt werden. Die Haltbarkeitszeit von StrengthMax™ beträgt zwei (2) Jahre ab dem Herstellungsdatum. Kompatibilität Kompatibilität StrengthMax™ ist kompatibel mit: Allen Verbundpulvern für Hochleistungszwecke von 3D Systems zp®14-Feingusspulver Verfügbare Mengen Verfügbare Mengen Werkstoff Behälter...
Seite 24
3dscentral.3dsystems.com Supportinformationen Supportinformationen Wenn Sie Fragen zur Verwendung von StrengthMax™ haben, wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort, oder kontaktieren Sie direkt das Supportteam von 3D Systems: USA (Hauptsitz) 3D Systems, Inc. 333 Three D Systems Circle Rock Hill, SC 29730 USA...
Seite 25
8/11/22, 2:07 PM Nachbearbeitungshandbuch MiniBench Übersicht Die MiniBench bietet eine hervorragende gitterförmige Ober äche, um die gedruckten Teile für die Behandlung mit ColorBond abzulegen. Der Tisch umfasst einen integrierten Lüfter und Filter, um den ColorBond-Geruch zu verringern und die Trocknungszeit des Teils zu verkürzen.
Seite 26
8/11/22, 2:07 PM Nachbearbeitungshandbuch 2. Legen Sie ein Blatt antihaftbeschichtetes Papier auf das Gitter. HINWEIS: Das antihaftbeschichtete Papier muss mindestens so groß wie die Grund äche Ihres Teils sein. Decken Sie nicht das gesamte obere Gitter ab, da sonst der interne Lüfter nicht wie geplant funktioniert. ...
Seite 27
8/11/22, 2:07 PM Nachbearbeitungshandbuch 2. Nehmen Sie das Gitter oben von der MiniBench ab. 3. Nehmen Sie den Filter aus dem Gehäuse heraus, und überprüfen Sie ihn. 4. Tauschen Sie den Filter bei Bedarf aus, und setzen Sie ihn wieder in das Gehäuse ein. de.infocenter.3dsystems.com/projetcjpx60/print/book/export/html/336 27/28...
Seite 28
8/11/22, 2:07 PM Nachbearbeitungshandbuch 5. Setzen Sie das Gitter wieder oben auf die MiniBench. de.infocenter.3dsystems.com/projetcjpx60/print/book/export/html/336 28/28...