SICHERHEITSRICHTLINIEN UND ANLEITUNGEN
2
ALLGEMEINE RICHTLINIEN
Bevor Sie den Direktmetalldrucker (DMP) das erste Mal verwenden, muss in Ihrem Unternehmen ein Sicherheitsprogramm eingerichtet
sein . Das Sicherheitsprogramm muss:
•
Auf gefährliche Geräte, Werkstoffe und Verfahren hinweisen .
•
Verhalten im Notfall erklären .
•
Informationen über die Gefahren der Ausrüstung und Werkstoffe in Form von Sicherheitsdatenblättern (SDB) geben .
Die Sicherheitsdatenblätter werden für alle Werkstoffe von 3D Systems bereitgestellt.
Bei der gesamten DMP-Ausrüstung wurde viel Wert auf Sicherheit gelegt . Allerdings können eine unsachgemäße Verwendung,
Fehlfunktionen und übermäßiges Ausgesetztsein zu Verletzungen führen .
SCHULUNG UND ANLEITUNGEN
Befolgen Sie bei der Bedienung einer DMP-Ausrüstung die folgenden allgemeinen Sicherheitsvorschriften:
•
Bedienen Sie die DMP-Ausrüstung erst nach Erhalt einer ordnungsgemäßen Schulung .
•
Lesen und befolgen Sie alle Betriebsanweisungen .
•
Befolgen Sie alle Sicherheitsrichtlinien in diesem Abschnitt, und beachten Sie alle Gefahrenwarnungen in dieser Anleitung .
•
Nehmen Sie Wartungsarbeiten an der Ausrüstung nur vor, wenn Sie speziell dafür geschult wurden .
•
Bediener
sind derart geschult, dass sie das System bedienen und alle zum Drucken eines Teils erforderlichen Aufgaben
durchführen können .
•
Zertifizierte Wartungsmitarbeiter
Zeugnis erhalten, das bestätigt, dass sie Wartungsaufgaben durchführen dürfen. Eine Zertifizierung wird in verschiedenen
Stufen erteilt, und Wartungsmitarbeiter dürfen nur die Aufgaben durchführen, für die sie zugelassen sind.
HANDHABUNG DES GERÄTS
•
Versuchen Sie nicht, auf Komponenten im Inneren des DMP-Ausrüstungsgehäuses zuzugreifen bzw . Komponenten zu warten
oder einzustellen.
•
Versuchen Sie nicht, eine Klappe oder Tür zu öffnen, solange das Gerät in Betrieb ist .
•
Achten Sie darauf, während des Druckvorgangs auf keinen Bereich des Geräts in der Nähe der Druckerkammer zuzugreifen .
•
Beachten Sie alle Warnetiketten auf dem Gerät .
•
Sichern Sie die elektrischen Kabel und Kühlschläuche zur Vermeidung von Stolperfallen .
•
Nehmen Sie eine tägliche Überprüfung des Geräts vor, bevor Sie es starten .
•
Beim Bedienen des Geräts dürfen keine Krawatten, Schals oder lose Kleidungsstücke getragen werden .
•
Sorgen Sie dafür, dass das Gerät stets nur von geschultem und qualifiziertem Bedienpersonal bedient wird.
•
Stellen Sie sicher, dass das Sintermodul frei von allen Hindernissen ist, bevor Sie das Gerät einschalten .
•
Lasersintervorgänge werden nur mit Metallpulvern vorgenommen .
•
Platzieren Sie auf keinen Fall reflektierende Gegenstände (beispielsweise Glas, Linsen, Spiegel usw.) unterhalb des Scannerkopfs.
HANDHABUNG VON WERKSTOFFEN
•
Verwenden Sie einen Werkstoff erst, nachdem Sie das Sicherheitsdatenblatt (SDB) für den jeweiligen Werkstoff durchgelesen haben .
•
Zur Vermeidung von Verletzungen und von Beschädigungen der Ausrüstung müssen unbedingt alle Richtlinien zur Handhabung
befolgt werden, die im entsprechenden Werkstoffhandbuch zu finden sind.
LASER
•
Versuchen Sie nicht, das Lasersystem ein- oder auszubauen, zu warten oder einzustellen .
•
Betreten Sie keinen Bereich mit angebrachten Warnschildern bei Operationen mit offener Strahlung . Solche Operationen
beziehen sich auf den Laser und treten nur bei den Wartungsarbeiten auf, die von zertifizierten 3D Systems-Wartungsmitarbeitern
durchgeführt werden .
ALARME UND WARNUNGEN
•
Wenn auf einer beliebigen Anzeige an der DMP-Ausrüstung eine Fehler-, Alarm- oder Warnmeldung angezeigt wird, beachten Sie den
Status auf der modularen Signalsäule des Geräts. Beheben Sie die Ursache für die Alarm-, Fehler- oder Warnmeldung, bevor Sie den
Bedienvorgang fortsetzen .
•
Die Anzeige von Fehler-, Alarm- oder Warnmeldungen kann durch unsichere Vorgehensweisen ausgelöst werden, beispielsweise
durch das Öffnen einer Gehäusetür oder -klappe, während das Gerät eingeschaltet wird oder läuft .
3D SYSTEMS, INC.
haben den Wartungsschulungskurs von 3D Systems erfolgreich abgeschlossen und ein
3
TN: 80-D46-DE REV A