3.1. Häufig verwendete Konfigurationen
Nachfolgend finden Sie einige Konfigurationsschritte, die am häufigsten bei Einsatz der Elektronik-
Erweiterung Sprache/Display/Echtzeituhr verwendet werden. Weitere Konfigurationsschritte finden
Sie ab Seite 11 oder im technischen Handbuch, das unter www.behnke-online.de/download zur
Verfügung steht.
1. Nach Rufauslösung an der Behnke Türstation, läutet das Telefon im Gebäude (Wohnung/Büro)
nur 30 Sekunden lang und bricht den Ruf dann selbständig ab, wenn der Angerufene nicht abhebt.
* 0000
21 Rufnummer *800#
900 1#
9910 30#
*
2. Eine Ruftaste der Behnke Türstation wählt zeitabhängig von Montag bis Freitag von 07:30 bis
19:00 Uhr die erste Rufnummer. Ab 19:01 bis 07:29 Uhr und am Wochenende wird eine zweite
Rufnummer angewählt.
* 0000
40 HHMM [Piep] TTMMJJ #
41 1*5 [Piep] 0730 [Piep] 1900#
21 *41 Erste Rufnummer *49 *92
22 Zweite Rufnummer
*
www.behnke-online.de
Anleitung Elektronik-Erweiterung Sprache / Display / Echtzeituhr
▸ Einstieg Konfigurationsmodus
▸ Rufnummer (nur eine Direktrufnummer keine
Gruppenrufnummer) *800 Funktion zum
Erkennen, ob das Gespräch angenommen wurde.
▸ Erweiterte Konfiguration erlaubt
▸ Die Zeit des Klingelzeichens (z. B. 30 Sekunden)
▸ Konfiguration beenden
▸ Einstieg Konfigurationsmodus
▸ Aktuelle Zeit und Datum eingeben
▸ Zeitplan von Montag bis Freitag 1*5,
Startzeit 0730 und Stoppzeit 1900
▸ *41 Ist Zeitplan erfüllt, dann wähle die erste
Rufnummer *49. Ist der Zeitplan nicht erfüllt,
dann *92 spring auf den Programmplatz 22
▸ Hier wird die zweite Rufnummer eingegeben
▸ Konfiguration beenden
D
Konfiguration
9