Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flockungmittelsdosierung Für Betrieb Vorbereiten (Nur Cpr Touch Xl); Befüllen Des Fülltrichters Mit Chlorgranulat; Befüllen Ohne Eimer-Adapter - WDT GRANUDOS 10-CPR Touch XL Betriebs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GRANUDOS 10-CPR Touch XL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GRANUDOS 10-CPR Touch XL, 10-Touch, 10-S5
und 15-S5, Dosiereinheit
Säurekanister anschließen
Beim Umgang mit Säuren können giftige Dämpfe entstehen. Keine Dämpfe einatmen.
Den roten Schraubdeckel mit der Sauglanze vom leeren Säurekanister abschrauben, die Sauglanze
1.
in die Auffangwanne stellen, und den leeren Kanister umgehend mit dem originalen Schraubdeckel
verschließen.
2.
Den leeren Kanister aus dem Auffangbehälter heben.
3.
Den vollen Säurekanister in den Auffangbehälter stellen
4.
Den Schraubdeckel vom vollen Säurekanister abschrauben, sofort die Sauglanze des Dosiersystems
GRANUDOS 10-CPR in den Kanister einführen und dicht verschrauben.
5.
Den originalen Schraubdeckel des Säurekanisters bis zum nächsten Säurewechsel aufbewahren.
Flockungmittelsdosierung für Betrieb vorbereiten (nur CPR Touch XL)
Die Vorgaben der Sicherheitsdatenblätter für die jeweiligen Chemikalien sind zu
beachten, z. B. Schutzkleidung anlegen.
Flockmittelkanister anschließen
Das Flockungsmittel nicht mit anderen Chemikalien in Kontakt bringen!
1.
Den blauen Schraubdeckel mit der Sauglanze vom leeren Flockungsmittelkanister abschrauben, die
Sauglanze in die Auffangwanne stellen, und den leeren Kanister umgehend mit dem originalen
Schraubdeckel verschließen.
2.
Den leeren Kanister aus dem Auffangbehälter heben.
3.
Den vollen Flockungsmittelkanister in den Auffangbehälter stellen
4.
Den Schraubdeckel vom vollen Flockungsmittelkanister abschrauben, sofort die Sauglanze des
Dosiersystems GRANUDOS 10-CPR Touch XL in den Kanister einführen und dicht verschrauben.
5.
Den originalen Schraubdeckel des Flockungsmittelkanisters bis zum nächsten Flockungsmittelwechsel
aufbewahren.
Befüllen des Fülltrichters mit Chlorgranulat
SCHUTZKLEIDUNG !
Vor der Aufnahme der Arbeit ist unbedingt die persönliche Schutzausrüstung anzu-
legen: Dichtschließende Schutzbrille, Schutzhandschuhe, Schürze, Gesichtsschutz,
Stiefel
Die Sicherheitsdatenblätter für die jeweiligen Chemikalien sind zu beachten.
ACHTUNG !
Chlorgranulat und Säure dürfen nicht miteinander und nicht mit anderen
Chemikalien oder Stoffen vermischt werden!
Den Dosiertrichter, von möglichen Verkrustungen reinigen, um Störungen bei der
Chlordosierung zu vermeiden.
Befüllen ohne Eimer-Adapter
Den Deckel abnehmen. Mit einem Becher das Chlorgranulat vorsichtig, an der Wandung entlang in den
Fülltrichter geben, sodass kein Chlorstaub entsteht (nicht schütten!). Nur den Bedarf von etwa 1-2
Wochen einfüllen, dass sich das Chlorgranulat nicht mit der Luftfeuchtigkeit verbindet, verklumpt und
schlechter nachrieselt. Anschließend den Deckel schließen.
Befüllen mit Eimer-Adapter für 10 kg Eimer
Den neuen, vollen Chloreimer vor das Gerät stellen und den Deckel losschrauben (für HTH), bzw. den
Deckel abziehen (für HC und Melchlor). Den Dosiertrichter mit dem leeren Eimer aus dem GRANUDOS-
Gehäuse nach oben herausnehmen und neben dem vollen Eimer auf den Boden stellen. Den leeren Eimer
mit den Füssen festhalten, den Dosiertrichter vom Eimer schrauben und auf den Boden legen. Den
Chlorrest in den neuen Eimer langsam einfüllen (Chlorstaub) und den Dosiertrichter auf den vollen Eimer
aufschrauben, bzw. die Klappverschlüsse schliesen. Den Dosiertrichter mit dem vollen Eimer nehmen,
Index: 03
Änderungsdatum: 15.04.2019
BA-Nr.: BA SW 002-03 Granudos 10-15 CPR Touch+Touch+S5-Dosiereinheit DE.docx
Seite 37 von 58

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis