GRANUDOS 10-CPR Touch XL, 10-Touch, 10-S5
und 15-S5, Dosiereinheit
4
Montage
4.1 Aufstellungsort auswählen
Zum Aufstellungsort ist zu beachten:
1.
Für eine einfache Bedienung und spätere Wartungsarbeiten sollte ein frei zugänglicher Montageort
gewählt werden.
2.
Die Dimension für den Bodenablauf und die Temperaturvorgaben für Umgebungsluft und Medium
entsprechend den Vorgaben im Abschnitt 3.4 Technische Daten einhalten. In der näheren Umgebung
des Geräts dürfen keine entzündlichen Dämpfe, Stäube oder Gase vorkommen.
3.
Das Gerät darf keinen Witterungseinflüssen ausgesetzt sein. Es darf nicht im Freien installiert werden.
Die Anlage muss vor Frost und direkter Sonneneinstrahlung geschützt sein.
4.
Es müssen ein Netzanschluss und ein Kanalanschluss vorhanden sein. Je nach Geräteausstattung wird
auch ein Netzwerkanschluss benötigt.
5.
Der Betriebsraum darf nicht als ständiger Aufenthaltsraum genutzt werden. (max. 2 Std. am Tag),
siehe hierzu auch die vor Ort geltenden Unfallverhütungsvorschriften (Deutschland BGR-GUV-R
108).
6.
Technikbereiche müssen so be- und entlüftet werden können, dass Gefahrstoffe nicht in
gesundheitsgefährdenden Konzentrationen auftreten können (aus Unfallverhütungsvorschriften BGR-
GUV-R 108).
7.
Auffangwannen für die Chemikalienkanister und ggf. für den Puffertank müssen vorhanden sein.
8.
Er muss den Unfallverhütungsvorschriften entsprechen und darf für Unbefugte nicht betretbar sein.
Für die Chemikalien muss ein getrennter Lagerraum vorhanden sein.
4.2 Montagehinweise / Einbauvorschlag
Transportsicherungen entfernen
Warn- und Hinweisschilder gemäß den vor Ort geltenden Unfallverhütungsvorschriften
(Deutschland: BGR-GUV-R 108) an den vorgesehenen Positionen anbringen.
Aufstellvorschläge:
Abbildung 15, Aufstellvorschlag inkl. Platzbedarf ohne Puffertank Typ 10-CPR Touch XL + 10-Touch
Index: 03
Änderungsdatum: 15.04.2019
BA-Nr.: BA SW 002-03 Granudos 10-15 CPR Touch+Touch+S5-Dosiereinheit DE.docx
Seite 24 von 58