Seite 1
Betriebs- und Montageanleitung Dosiersystem CPR Touch XL-2S BA Teil 1: für Dosiereinheit 2S, ohne Steuereinheit Teil 1, zur BA der Mess- und Steuereinheit: CPR Touch XL, Nr.: BA MR 001 Art. Nr.: 24648 Sprache: DE...
3 Produktbeschreibung – Lieferumfang ......................9 Lieferumfang / Zubehör ......................... 9 Produktbeschreibung ........................9 3.2.1 Die Funktion des CPR TOUCH XL-2S, Dosiereinheit ............... 9 3.2.2 Montageplatte mit Steuereinheit, Dosiereinheit und Messzellenblock ........10 3.2.3 Dosierung Desinfektionsmittel und pH-Regulator ............... 12 3.2.4 Steuerung CPR Touch XL (Standard) ....................
Seite 3
Auflage: siehe Fußzeile Vervielfältigung jeglicher Art und die Übersetzung in andere Sprachen, auch auszugsweise, sind nur mit der ausdrücklichen Genehmigung der Fa. WDT - Werner Dosiertechnik GmbH & Co. KG erlaubt. Technische Änderungen vorbehalten Diese Betriebsanleitung ist die Originalfassung der Fa. WDT in Deutsch.
Hinweise zu dieser Anleitung / Allgemeines Gültigkeitsbereich Diese Anleitung beschreibt die Funktion, Montage, Inbetriebnahme und die Bedienung des Dosiersystemes CPR TOUCH XL-2S mit den entsprechenden Zubehörteilen. Die Betriebsanleitung ist vor Gebrauch sorgfältig zu lesen und am Gerät zur direkten Verwendung aufzubewahren! Diese Betriebsanleitung ist gültig in Verbindung mit der Betriebsanleitung Mess- und...
Seite 5
Ein „Tipp“ kennzeichnet Informationen, die zur Verbesserung des Betriebsablaufes führen können. Gebotsschild Gesichtsschutz verwenden! Gebotsschild Schutzhandschuhe verwenden! Gemäß DIN EN 374 Gebotsschild Schutzschürze verwenden! Gebotsschild Schutzstiefel verwenden! Index: 00 Änderungsdatum: 01.07.2017 BA-Nr.: BA SW 004-00 CPR Touch XL-2S Dosiereinheit.docx Seite 5 von 31...
Grund zu Beanstandungen geben, so richten sie die Ersatzansprüche über ihren Händler an die Firma WDT, nach den allgemeinen Garantiebedingungen (siehe unten). Allgemeine Garantiebedingungen Die Fa. WDT übernimmt 2 Jahre Gewährleistung ab Inbetriebnahme, maximal 27 Monate nach Lieferung; korrekte Installation und Inbetriebnahme mit ausgefülltem und unterzeichnetem Inbetriebnahmeprotokoll vorausgesetzt.
CPR Touch XL-2S, Dosiereinheit Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Das Dosiersystem CPR TOUCH XL-2S darf nur zu der in der Produktbeschreibung angegebenen Verwendung eingesetzt werden! Dabei sind die örtlich geltenden Vorschriften zur Unfallverhütung, Arbeitssicherheit und zum Trinkwasserschutz zu beachten! Sicherheitshinweise Die Betriebsanleitung ist vor Montage und Gebrauch des Gerätes sorgfältig durchzulesen und zu beachten! Arbeiten am Gerät und Änderungen der Einstellungen dürfen nur von unterwiesenen...
CPR Touch XL-2S, Dosiereinheit 2.2.2 Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln ÄTZEND ! SCHUTZAUSRÜSTUNG ! Mit dem Dosiersystem CPR TOUCH XL-2S wird sowohl das Desin- fektionsmittel, wie auch der pH-Regulator aus dem Dosierkanister dosiert. Deshalb ist größte Sorgfalt bei allen Arbeiten mit diesen Chemikalien und das Tragen der persönlichen Schutzausrüstung unabdingbar:...
Sauggarnitur Für das Dosiersystem gibt es folgende Optionen Fernanzeige Produktbeschreibung Das Dosiersystem CPR Touch XL-2S ist für Mess- und Regelaufgaben bei der Schwimmbad- wasseraufbereitung in öffentlichen und privaten Schwimmbädern bestimmt. 3.2.1 Die Funktion des CPR TOUCH XL-2S, Dosiereinheit Das Dosiersystem CPR TOUCH XL-2S dosiert das Desinfektionsmittel und den zur Neutra- lisation erforderliche pH-Regulator in die Rohrleitung des Schwimmbadwasserkreislaufes.
Desinfektion Filter Dosierleitung Abbildung 1, Fließbild CPR Touch XL-2S Abbildung 2, Fließbild CPR TOUCH XL-2S ohne Puffertank 3.2.2 Montageplatte mit Steuereinheit, Dosiereinheit und Messzellenblock Das Dosiergerät wird als eine fertig montierte Einheit auf einer Montageplatte geliefert. Damit ist eine sichere Montage des Gerätes gewährleistet.
Seite 11
13. Messwasserrücklauf 14. Redox-Prüfzylinder 15. 2 Dosierpumpen Sa 16. Pufferlösungen und Elektrode Reiniger 17. Dosierventile 18. Sauggarnituren (nicht im Bild zu sehen) 19. Hauptschalter Index: 00 Änderungsdatum: 01.07.2017 BA-Nr.: BA SW 004-00 CPR Touch XL-2S Dosiereinheit.docx Seite 11 von 31...
Identifikation des Gerätes / Typenschild Tragen Sie hier die Daten vom Typenschild ihres Gerätes ein. Feld 1: Artikel Nr.: Feld 2: Serien Nr.: Feld 3: Herstellungsdatum eintragen Index: 00 Änderungsdatum: 01.07.2017 BA-Nr.: BA SW 004-00 CPR Touch XL-2S Dosiereinheit.docx Seite 12 von 31...
Lagerung von Chemikalien GEFAHR ! Es sind die Sicherheitsdatenblätter der Chemikalienlieferanten zu beachten! Zusätzlich ist die Vorschrift zur Lagerung von Chemikalien TRGS 515 zu beachten. Index: 00 Änderungsdatum: 01.07.2017 BA-Nr.: BA SW 004-00 CPR Touch XL-2S Dosiereinheit.docx Seite 13 von 31...
Warn- und Hinweisschilder gemäß den vor Ort geltenden Unfallverhütungsvorschriften (Deutschland: BGR-GUV-R 108) an den vorgesehenen Positionen anbringen. Aufstellvorschlag 1000 Dosiersystem CPR Touch 2S Bedien- und Arbeitsbereich Abbildung 5, Aufstellvorschlag inkl. Platzbedarf Index: 00 Änderungsdatum: 01.07.2017 BA-Nr.: BA SW 004-00 CPR Touch XL-2S Dosiereinheit.docx Seite 14 von 31...
ACHTUNG ! Achten Sie darauf, dass vor Beginn der Anschlussarbeiten alle Kugelhähne am Messzellenblock geschlossen sind. Die Versorgung mit Messwasser für den CPR TOUCH XL-2S soll vom Filterkreislauf des Schwimmbeckens getrennt sein, um Einflüsse der Schwimmbeckenzirkulation zu vermeiden. Index: 00 Änderungsdatum: 01.07.2017...
Seite 16
Wasserentnahme zwischen Umwälzpumpe und Filter, vor den Chemikaliendosierungen mit 1/2 "- Muffe. Der Fließdruck am Zulauf muß mindestens 0,2barÜ betragen. Schließen Sie den Messwasserzulauf (Pos 12) des CPR TOUCH XL-2S an die Was- serentnahmestelle an. Messwasserrückführung (Impfstelle) Da die Chemikalien dem Messwasser beigemischt werden, muss die Impfstelle für die Mess- wasserrückführung aus Korrosionsschutzgründen in Fließrichtung hinter dem Wärme-...
Zum Schwenken ist die Verschlussachse zu entfernen. Die Verschlussachse ist an den beidseitigen Kunststoffschlitzschrauben zu erkennen. Die andere Seite ist mit zwei Spreiznieten als Drehlager versehen. Index: 00 Änderungsdatum: 01.07.2017 BA-Nr.: BA SW 004-00 CPR Touch XL-2S Dosiereinheit.docx Seite 17 von 31...
Seite 18
Frischwasser zugegeben wird, ist mit straken Abweichungen der Wasserqualität zu rechnen. Um hier eine einwandfreie Regelqualität sicherzustellen, ist hier die Entnahme des Mess- wassers direkt aus dem Becken, mit einer separaten Messwasserpumpe zu empfehlen. Index: 00 Änderungsdatum: 01.07.2017 BA-Nr.: BA SW 004-00 CPR Touch XL-2S Dosiereinheit.docx Seite 18 von 31...
Vergewissern Sie sich vor dem Beginn der Inbetriebnahme, dass die Kugelhähne am Messzellenblock (7) der Steuereinheit geschlossen sind. 5.2.1 Schlauchpumpen, Rollenträger montieren Die Beschreibung ist für beide Schlauchpumpen des CPR TOUCH XL-2S gültig 1. Nehmen Sie die eingeklipste, transpa- Sicherungsscheibe rente Pumpenabdeckung und die blaue Sicherungsscheibe ab.
Rot gekennzeichnete Bauteile sind für die pH-Dosierung zu verwenden. Gelb gekennzeichnete Bauteile sind für die Desinfektions-Dosierung zu verwenden. Keine Salzsäure verwenden, diese diffundiert durch den Dosierschlauch und führt zu Korrosion am Dosiermotor. Index: 00 Änderungsdatum: 01.07.2017 BA-Nr.: BA SW 004-00 CPR Touch XL-2S Dosiereinheit.docx Seite 20 von 31...
Seite 21
Steuereinheit lesen Sie weiter in der Betriebsanleitung Teil 2, „Mess- und Steuereinheit CPR-Touch XL“ Nr. „BA MR 001“ unter Abschnitt 5 und Abschnitt 6. Index: 00 Änderungsdatum: 01.07.2017 BA-Nr.: BA SW 004-00 CPR Touch XL-2S Dosiereinheit.docx Seite 21 von 31...
Desinfektionsmittel nachfüllen Wechsel des pH-Regulier- bzw. Desinfektionskanisters siehe unter Abschnitt 5.2.2, „Dosierkanister anschließen“. Die Vorgaben der Sicherheitsdatenblätter für die jeweiligen Chemikalien sind zu beachten! Index: 00 Änderungsdatum: 01.07.2017 BA-Nr.: BA SW 004-00 CPR Touch XL-2S Dosiereinheit.docx Seite 22 von 31...
Die Störungen werden im Display in der IN-Liste durch das entspre- chende Symbol angezeigt. Siehe hierzu: BA „Mess- und Steuereinheit CPR-Touch XL“, Nr.: BA MR 001, unter Abschnitt 7.3. Index: 00 Änderungsdatum: 01.07.2017 BA-Nr.: BA SW 004-00 CPR Touch XL-2S Dosiereinheit.docx Seite 23 von 31...
Im Zweifelsfall erhalten Sie Informationen bei der an Ihrem Ort für die Entsorgung zuständigen Stelle. Falls dies nicht möglich ist, sind die Teile/Stoffe als Sondermüll zu entsorgen. Index: 00 Änderungsdatum: 01.07.2017 BA-Nr.: BA SW 004-00 CPR Touch XL-2S Dosiereinheit.docx Seite 24 von 31...
Die Klemmpläne für die Standardausführung des Gerätes finden Sie in der Betriebsanleitung Teil 2 „Mess- und Steuereinheit CPR-Touch XL“, Nr.: BA MR 001. unter Abschnitt 9.2. Die Schaltpläne befinden sich auch im Klemmkasten des Gerätes. Index: 00 Änderungsdatum: 01.07.2017 BA-Nr.: BA SW 004-00 CPR Touch XL-2S Dosiereinheit.docx Seite 26 von 31...
CPR Touch XL-2S, Dosiereinheit Inbetriebnahmeprotokoll Das Inbetriebnahmeprotokoll finden Sie in den beigefügten Unterlagen. Index: 00 Änderungsdatum: 01.07.2017 BA-Nr.: BA SW 004-00 CPR Touch XL-2S Dosiereinheit.docx Seite 27 von 31...
CPR Touch XL-2S, Dosiereinheit Wartungsprotokoll Das Wartungsprotokoll finden Sie in den beigefügten Unterlagen. Index: 00 Änderungsdatum: 01.07.2017 BA-Nr.: BA SW 004-00 CPR Touch XL-2S Dosiereinheit.docx Seite 29 von 31...
Schlauchset Sa 1.6 x 1.6 - Ph (2 Stück) - blau 13482 Ventilgummi 9x1,5x14mm- 2Stück in Tüte 18860 Verbrauchsmaterial Die Sicherheitsdatenblätter der Chemikalienhersteller sind zu beachten! Index: 00 Änderungsdatum: 01.07.2017 BA-Nr.: BA SW 004-00 CPR Touch XL-2S Dosiereinheit.docx Seite 30 von 31...
CPR Touch XL-2S, Dosiereinheit 10 Anlagen Inbetriebnahmeprotokoll Wartungsprotokoll Eigene Notizen Index: 00 Änderungsdatum: 01.07.2017 BA-Nr.: BA SW 004-00 CPR Touch XL-2S Dosiereinheit.docx Seite 31 von 31...
Seite 33
4.2 Bedienungsanleitung durchsprechen und übergeben Sonstige Bemerkungen: Inbetriebnahme und Unterweisung durchgeführt durch: Unterwiesene Personen: Unterschrift Inbetriebnehmer: Gegenzeichnung durch Betreiber: Seite 1 von 1 Z:\org-wdt\02 Qualitätsmanagement\ISO 9001\MS - Originale - Formuale, Prüfbericht etc\WDT Inbetriebnahmeprotokoll IP\WDT IP 32 CPR Touch XL-2S DE FO 00.doc...
Seite 35
Unterschrift Gegenzeichnung durch Betreiber: Z:\org-wdt\02 Qualitätsmanagement\ISO 9001\MS - Originale - Formuale, Prüfbericht etc\WDT Wartungsprotokolle WP\WDT WP 38 Wartungsprotokoll CPR Touch XL-2S DE FO 00.doc = Arbeit erledigt Legende: G= bei jedem Gebindewechsel, 1 = jeden Monat, 3 = alle 3 Monate, 6 = alle 6 Monate, etc.;...
Seite 37
Messtechnik für pH-Wert, freies Chlor, Redox-Spannung und Temperatur Teil 2, zur BA der Dosiergeräte: Granudos 10-CPR Touch XL, Nr.: BA SW 002 Granudos 45/100-CPR Touch XL, Nr.: BA SW 003 CPR Touch XL-2S, Nr.: BA SW 004 Art. Nr.: --- Sprache: DE...
Auflage: siehe Fußzeile Vervielfältigung jeglicher Art und die Übersetzung in andere Sprachen, auch auszugsweise, sind nur mit der ausdrücklichen Genehmigung der Fa. WDT - Werner Dosiertechnik GmbH & Co. KG erlaubt. Diese Betriebsanleitung ist die Originalfassung der Fa. WDT in Deutsch.
GRANUDOS 10-CPR Touch XL, Nr.: BA SW 002, oder b) GRANUDOS 45/100 CPR Touch XL, Nr.: BA SW 003, oder c) CPR Touch XL-2S, Nr.: BA SW 004. 1.2 Zielgruppe An der Anlage dürfen ausschließlich unsere autorisierten Partner und die in die Gerätefunktionen eingewiesenen Personen arbeiten, wenn sie diese Betriebsanleitung...
Seite 41
CPR Touch XL, Steuereinheit ÄTZEND ! „Ätzend“ kennzeichnet einen Sicherheitshinweis, dessen Missachtung, beim Umgang mit Chemikalien zu Verletzungen oder Sachschäden führen kann. ESD EMPFINDLICH ! „ESD EMPFINDLICH“ kennzeichnet elektronische Bauteile, welche durch elektrostatische Entladung beschädigt werden können. Bei der Handhabung der Geräte sind die allgemein bekannten Vorsichtsmaß- nahmen für ESD-empfindliche Geräte einzuhalten! HINWEIS ! Ein Hinweis kennzeichnet Informationen, deren Nichtbeachtung zu...
Grund zu Beanstandungen geben, so richten sich die Ersatzansprüche an die Firma WDT, nach den allgemeinen Garantiebedingungen (siehe unten). Allgemeine Garantiebedingungen Die Fa. WDT übernimmt 2 Jahre Gewährleistung ab Inbetriebnahme, maximal 27 Monate nach Lieferung; korrekte Installation und Inbetriebnahme mit ausgefülltem und unterzeichnetem Inbetriebnahmeprotokoll vorausgesetzt.
Seite 43
CPR Touch XL, Steuereinheit Für Ersatzteilbestellungen benötigen wir daher immer folgende Daten. Diese finden Sie auf dem Typenschild. genaue Gerätebezeichnung Geräteseriennummer Baujahr Für technische Supportanfragen benötigen wir zudem folgende Daten. Diese finden Sie im Menüpunkt Menue Service Info. ...
CPR Touch XL, Steuereinheit Sicherheit 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Die Mess- und Steuereinheit CPR Touch XL darf nur zu der Produktbeschreibung unter Abschnitt 3.2, Produktbeschreibung, angegebenen Verwendung eingesetzt werden! Dabei sind die örtlich geltenden Vorschriften zur Unfallverhütung, Arbeitssicherheit und zum Trinkwasserschutz zu beachten! 2.2 Sicherheitshinweise Die Betriebsanleitung ist vor Montage, Wartung und Gebrauch des Gerätes sorgfältig durchzulesen und zu beachten!
CPR Touch XL, Steuereinheit 2.2.2 Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln ÄTZEND ! Mit der Steuereinheit CPR Touch XL werden Geräte gesteuert, welche ätzende Chemikalien dosieren. Beachten sie deshalb drin- gend die Sicherheitshinweise des entsprechenden Gerätes! ESD EMPFINDLICH ! Die elektronischen Bauteile in den Steuerungen der Geräte sind empfindlich gegen elektrostatische Entladungen.
Seite 46
CPR Touch XL, Steuereinheit 2. Berechtigung des Nutzers Der Systeminhaber hat sicherzustellen, dass ausschließlich sachkundige und mit der An- wendung vertraute Personen Zugang zum Fernzugriff erhalten. Voraussetzung für die Freischaltung eines Fernzugriffs und die damit verbundene externe Nutzung, sollte eine ausdrückliche und schriftlich erteilte, namentliche Berechtigung des Systeminhabers sein.
GRANUDOS 10-CPR Touch XL GRANUDOS 45/100-CPR Touch XL CPR Touch XL-2S Die Steuerung besitzt folgende Hauptfunktionen: Regulierung des pH-Wertes, mit Schlauchpumpe direkt aus dem Liefer-Kanister Regulierung der Desinfektionsdosierung, mit Förderschnecke (Typ Granudos) oder Schlauchpumpe (Typ 2S) ...
CPR Touch XL, Steuereinheit 3.2.1 Geräteübersicht Die Steuereinheit CPR Touch XL wird als eine fertig montierte Einheit geliefert. Alle Teile sind auf einer Kunststoffplatte oder am jeweiligen Dosiergerät montiert. Damit ist eine sichere Montage der Geräte gewährleistet. Es werden somit eventuelle Ausführungsfehler seitens des Montagepersonals weitestgehend vermieden.
CPR Touch XL, Steuereinheit 3.5 Transport / Lagerung Die Geräte sind sofort nach Erhalt auf etwaige Transportschäden zu überprüfen. ACHTUNG ! Die Anlagen und Geräte können durch Frost oder hohe Tempera- turen beschädigt werden. Frosteinwirkung bei Transport und Lage- rung verhindern! Anlagen und Geräte nicht neben Gegenständen mit starker Wärmeabstrahlung oder direkter Sonneneinstrahlung lagern.
CPR Touch XL, Steuereinheit Inbetriebnahme 5.1 Inbetriebnahme, - Anmerkungen Die hier beschriebenen Arbeiten dürfen nur von geschultem Fachpersonal einer Fachfirma durchgeführt werden. Vor der Inbetriebnahme müssen die installierten Geräte auf fachgerechte Installation und Dichtheit geprüft werden. Verwenden Sie zur Inbetriebnahme das Inbetriebnahmeprotokoll aus Abschnitt 9.3, Das Gerät wurde mit bestimmten Werkseinstellungen ausgeliefert.
CPR Touch XL, Steuereinheit 5.2.2 pH- und Kombi-Elektroden mit Glasschaft einsetzen Nehmen Sie die beiden Elektroden mit Glasschaft aus dem Verpackungskarton und ziehen Sie die Schutzkappe ab. Die Überwurfmutter der Elektrodenkabel ist mit einer Linksdrehung von den Elektroden zu lösen. Die Elektroden werden von oben in die Messzelle an Position 4 (blau) und Position 5 (schwarz) eingeschraubt.
CPR Touch XL, Steuereinheit Betrieb / Bedienung HINWEIS ! Die national geltenden Unfallverhütungsvorschriften in Deutsch- land: Betrieb von Bädern BGR/GUV-R 108 sind zu beachten. 6.1 Allgemeines Sind alle Vorbereitungen für die Inbetriebnahme erledigt, können am Dosiersystem CPR Touch XL die Einstellungen vorgenommen werden. 6.2 Die Steuereinheit CPR Touch XL Die Steuereinheit CPR Touch XL ist mit einem berührungsempfindlichen Display ausgestattet.
CPR Touch XL, Steuereinheit Die Gerätebedienung erfolgt über ein resistives Touch-Display. Gewünschte Parameteränderungen, Kalibrie- rungen und Tests können sehr einfach mittels einer leichten Berührung des entsprechenden Symboles oder des Zahlenwertes, vorgenommen werden. 1. QuickInfo 2. aktuelle 7. Messwert Alarm Messwerte low bzw.
Seite 58
CPR Touch XL, Steuereinheit Eine dynamische Dosierzeit wurde überschritten. Der entsprechende Ausgang ist blockiert. Aus Platzgründen wird keine Unterscheidung der einzelnen Kanäle vorgenommen! OUT – Liste (allgemein) rot = Ausgang pH-Regulierung aktiv gelb = Ausgang Desinfektion aktiv blau = Ausgang Flockung aktiv Ausgang Temperatur aktiv.
CPR Touch XL, Steuereinheit Nachfolgende Symbole sind nur bei der OPTION Pufferbefüllung von Interesse. IN – Liste (optional, Ausführung mit Puffertank) Die Pufferbefüllung wird gestartet Die Pufferbefüllung wird beendet Das Niveau im Puffertank ist zu weit abgefallen. Die Dosierung von Chlor wird gestoppt Das Niveau im Puffertank ist zu hoch.
CPR Touch XL, Steuereinheit 6.2.2 Automatikbetrieb Das Gerät befindet sich im Betriebstatus Automatic. Die Hygienehilfsparameter und die Temperatur werden nach eingestellten Parametern geregelt. Es liegt keine Störung vor. Die Out - Liste zeigt beispielhaft die derzeit aktiven Ausgänge bzw. Aktoren. 6.2.3 QuickInfo Im Automatikbetrieb können über die Funktion „Quick Info“...
CPR Touch XL, Steuereinheit Tipp ! Ein Alarm wird wieder automatisch gelöscht, wenn die Ursache hierfür behoben wurde. So z.B. wenn das leere Chemikaliengebinde ersetzt wurde, oder wieder Messwasser durch die Messzelle strömt. Der Alarm Abschaltung Zeitüberwachung muss jedoch manuell quittiert werden! 6.2.6 Automatic - Anfahren...
CPR Touch XL, Steuereinheit Bei Typ 2S: Die Messwerte sind ausgeblendet. Das Hauptmenü Automatic Führt zum Startbildschirm und in den Automatikbetrieb Einstellungen Zum Anpassen der Regelparameter und Systemein- stellungen Service Ein- und Ausgangstest, Info Login Für die Passworteingabe; Im Auslieferungszustand ist kein Passwort vergeben.
Seite 63
CPR Touch XL, Steuereinheit Temperatur Regelparameter Beckentemperatur einstellen Dosierverzögerung Dosierverzögerung einstellen Flockung Dosierparameter Flockung einstellen ECO Betrieb Parameter für ECO-Betrieb einstellen System Datum/ Zeit, Passwort, Display, Netzwerk und Sprache einstellen Hochchlorung Dosierleistung für die Funktion Hochchlorung einstellen Puffer (nur für Granudos) Dosierleistung für die Funktion Pufferbefüllung einstellen HINWEIS !
Seite 64
CPR Touch XL, Steuereinheit Hauptmenü Einstellungen Desinfektion Chlor Alarm low: unterer Alarmwert P-Bereich: Die Dosierung arbeitet proportional, d.h. je größer die Differenz zwischen Sollwert und Istwert, desto länger ist die Dosierzeit (max. 15 Sekunden). Je kleiner der Regelbereich gewählt wird, desto schneller reagiert der Messwert und desto leichter kann es zu einer Überdosierung kommen.
Seite 65
50% generell möglich. Bei einer höheren Konzentrationen oder bei Verwendung anderer Säuren (z. B. Salzsäure, gelöstes Na- Bisulfat o. a.) ist auf die geänderte Dosierleistung und/oder erhöhte Korrosivität zu achten! Wir empfehlen Rücksprache mit Fa. WDT zu halten! Handdosierung Off On Es besteht die Möglichkeit auf eine kontinuierliche Handdo-...
Seite 66
CPR Touch XL, Steuereinheit Hauptmenü Einstellungen mV Redox - Alarmwerte Alarm low: unterer Alarmwert Alarm high: oberer Alarmwert Off - On: Desinfektionsdosierung über Redox- Regelung (Notbetrieb) wählen Hauptmenü Einstellungen mV Redox - Notbetrieb Im Falle eines nicht behebbaren Defektes in der Messung freies Chlor, kann für einen temporären Betrieb die Desinfektionsdosierung über die Notfunktion der Redox-...
Seite 67
CPR Touch XL, Steuereinheit Hauptmenü Einstellungen Dosierverzögerung Wird das Gerät neu gestartet, läuft die Dosierverzögerung ab. Während dieser Zeit erfolgt keine Dosierung, damit kein abgestandenes Wasser zur Messung verwendet wird. Softwarealarme werden während dieser Zeit unterdrückt. Die Dosierverzögerung sollte so hoch gewählt werden, dass nach einem Start der Filteranlage gewährleistet ist, dass aktuelles Beckenwasser durch die Messzelle fließt.
Seite 68
CPR Touch XL, Steuereinheit Für die Verbrauchsoptimierung der Chemikalie Chlor, steht ein zweiter Parametersatz zur Verfügung. Ein reduzierter Sollwert reduziert den Verbrauch an Desinfektionsmittel. Da der Nachtbetrieb nur bei einer vernünftigen Wasserqua- lität eingeleitet werden soll, wird für die Redox-Spannung eine Schaltschwelle vorgegeben.
Seite 69
CPR Touch XL, Steuereinheit Hauptmenü Einstellungen System Datum/ Zeit Datum und Uhrzeit einstellen Passwort Passwort vergeben Displayhelligkeit Displayhelligkeit an Umgebung anpassen Netzwerk Netzwerkparameter einstellen Sprache Die Benutzersprache wählen a) Hauptmenü Einstellungen System Datum/ Zeit Datum und Uhrzeit anpassen. Sie können eine automatische Umschaltung von Winter- auf Sommerzeit aktivieren.
Seite 70
CPR Touch XL, Steuereinheit Das individuelle Endkunden-Passwort muss vierstellig zwi- schen 0000 bis 9999 gewählt werden. In der zweiten Zeile muss das Passwort nochmals eingegeben werden. Wenn Sie bei Klartext ein grünes Häkchen setzen, so werden die eingegeben Ziffern, anstelle weißer Punkte angezeigt. Zum Ändern eines aktiven Endkunden-Passwortes muss dieses in die oberste Zeile eingegeben werden.
Seite 71
CPR Touch XL, Steuereinheit d) Hauptmenü Einstellungen System Netzwerk Das Touch-Panel verfügt über eine LAN-Schnittstelle mit RJ45 Steckbuchse. Über diese Schnittstelle können die aktuellen Messwerte und Statusmeldungen an eine externe Fernanzeige übertragen werden. Als Endgeräte können z.B. ein PC-Monitor, Tablet-PC oder Smartphone verwendet werden.
CPR Touch XL, Steuereinheit Hauptmenü Service 6.2.10 Eingangstest Ein Testprogramm für Schaltereingänge (elektrische Signale). Ausgangstest Ein Testprogramm für Pumpen und Relaisausgänge. Info Zur Abfrage der Firmware-Versionen. Hauptmenü Service Eingangstest Der Eingangstest dient zur Überprüfung der angeschlossenen Eingänge (Schalter). Die wechselnde Betätigung der Schalter- eingänge, wird mit einer 0 (offen) bzw.
CPR Touch XL, Steuereinheit Hauptmenü Service Info Über Info können die aktuell eingesetzten Softwareversionen abgefragt werden. Es wird unterschieden zwischen DSP-Version: Die Version der Firmware I/O-Version: Die Version des Co-Prozessors auf dem I/O- Board HTTP-Version: Die Version des Webfrontend (Softwarever- sion der Bedienoberfläche).
CPR Touch XL, Steuereinheit Hauptmenü Log Event Log Beim Aufruf des Menüs werden die an diesem Tag eingetretenen Ereignisse aufgelistet. Über das ICON Kalender können Ereignisse vergangener Tage eingesehen werden. Der aktuelle Tag ist weiß hinterlegt. Tage in denen die Steuerung eingeschaltet war sind grün hinterlegt.
CPR Touch XL, Steuereinheit Hauptmenü Log Löschen Der aktuelle Tag ist weiß hinterlegt. Tage an denen die Log- Dateien gespeichert wurden sind grün hinterlegt. Wählen Sie durch Antippen den gewünschten Tag aus so wird dieser Tag selektiert weiß hinterlegt. Mit dem ICON können Sie die Event Log-Ereignisse und die Data Log-Ereignisse des ausgewählten Tages löschen.
Seite 76
CPR Touch XL, Steuereinheit pH7 = Pufferlösung zur Bestimmung der Nullpunkt-Spannung. Die optimale Nullpunktspannung liegt bei 0mV bis +/-30mV. pH4 = zweite Pufferlösung zur Bestimmung der Steilheits- spannung. Spreizung mV/pH = Steilheits-Spannung Die optimale Steilheitsspannung liegt bei 25°C bei ca. 59mV/pH.
CPR Touch XL, Steuereinheit Am Menü-Ende wird die eingestellte Abweichung als Offset angezeigt. Bei geringen Abweichungen wird die Justierung sofort übernommen. Bei Abweichungen größer +/- 41mV wird ein Reinigungshin- weis gegeben. Bei Abweichungen größer +/- 61mV wird auf einen Aus- tausch der pH-Elektrode hingewiesen.
Hauptmenü Justieren mV Redox Es gibt zwei sich grundsätzlich unterscheidende Redox- Elek- trodentypen. Einmal die gewöhnliche Redox-Einstabmess- kette (Elektrode mit Glasschaft) und die von WDT bevor- zugte ½“ Redox-Elektrode. Wählen Sie den eingesetzten Elektrodentyp aus. Die Justierungen sind graphisch mit Hilfstexten ausgeführt.
CPR Touch XL, Steuereinheit Wartung, Pflege, Störung 7.1 Gerätewartung Es wird empfohlen, für eine regelmäßige Wartung eine Fachfirma zu beauftragen. Alle notwendigen Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von qualifiziertem Personal einer Fachfirma durchgeführt werden. Erforderliche Ersatzteile können Sie über den Fach- handel beziehen.
CPR Touch XL, Steuereinheit Eine Ursache für Messwertabweichungen kann die Verunreinigung der Elektrode sein. Diese Verschmutzungen können meist mit dem mitgelieferten Elektroden-Reiniger (auch Elektroden-Reiniger genannt) gereinigt werden. Hierfür wird der Glasschaft der pH- Elektrode für einige Minuten in den Elektrodenreiniger getaucht. Je nach Zustand und Alter der Elektrode verändert sich die Elektroden-Charakteristik.
CPR Touch XL, Steuereinheit 7.1.7 Durchflussregler – Wartungsset tauschen Die Membrane im Durchflussregelventil neigt zur Alterung und Versprödung. Dies hat eine mangelnde Durchflussregulierung bei unterschiedlichen Betriebszuständen zur Folge. Es steht ein Wartungsset mit den benötigten Komponenten zur Verfügung. 7.1.8 Gehäuse öffnen und schließen GEFAHR ! Lebensgefahr durch hohe Spannung.
CPR Touch XL, Steuereinheit Für Typ GR 45/100-CPR Das Gehäuse verfügt über eine easy Rast- Schließung. Um den Display-deckel oder den kleinen Anschlussraumdeckel zu öffnen, müssen die seitlichen Deckellaschen leicht vom Grundgehäuse nach außen abgehoben werden. Anschließend kann der Displayde- ckel nach vorne gezogen werden.
CPR Touch XL, Steuereinheit 7.3 Störungsbeseitigung Tipp ! Alle Störungen und Meldungen werden auf dem Touch-Screen in der IN-Liste angezeigt. Zusätzlich können sie im Event Log abge- fragt werden. Es können auch die Schalter oder Sensoren fehlerhaft sein und dadurch kein elektrisches Signal übertragen. Ein Fehler wird erst angezeigt, wenn er mindestens 6 Sekunden lang ununterbrochen ansteht.
CPR Touch XL, Steuereinheit Die Dosierung wird gestoppt. 1. Die Treibwasserpumpe auf Funktion prüfen. Durchfluss Saugrohr Die Treibwasserpumpe läuft 2. Vorfilter verschmutzt reinigen (nur GR) minimal ALARM: weiter. 3. Blockierte Ansaugöffnung in der Spülwanne Der Wasserdurchfluß im Saugrohr 4. Partikel im Injektor sowohl an der Düse wie ist zu gering.
Seite 85
CPR Touch XL, Steuereinheit Externer Durchflusssensor mel- Schwimmbadumwälzung prüfen; wenn diese OK Reinwasser extern det zu geringen Durchfluss. Die ist, dann den Durchflusssensor prüfen. ALARM: Dosierungen und die Treibwas- serpumpe werden gestoppt. An der Flockungs-Dosierpum- Dosierschlauch der Pumpe prüfen und ggf. Flockung Leckage pe hat der Schlauchbruchsen- erneuern;...
CPR Touch XL, Steuereinheit Außerbetriebnahme – Lagerung – Entsorgung 8.1 Allgemein Bei Außerbetriebnahme und Frostgefahr sind die Geräte komplett zu entleeren oder vor Frost zu schützen! 8.2 Außerbetriebnahme Wird das Gerät für längere Zeit (etwa ab 14 Tage) außer Betrieb genommen, so sind folgende Arbeiten durchzuführen.
CPR Touch XL, Steuereinheit Dokumente Konformitätserklärung Siehe Betriebsanleitung Teil 1 zum entsprechenden Dosiergerät. Klemmpläne GEFAHR ! Lebensgefahr durch hohe Spannung. Alle elektrischen Arbeiten am Gerät dürfen nur durch ausgebildete Fachkräfte unter Berücksich- tigung der geltenden Sicherheitsbestimmungen ausgeführt werden! Innere Sicherungen dürfen nur bei unterbrochener und gegen Wi- dereinschalten gesicherter Spannung erneuert werden! Index: 02 Änderungsdatum: 20.03.2017 BA-Nr.: BA MR 001 02 Steuereinheit CPR Touch XL DE.docx...
CPR Touch XL, Steuereinheit 9.2.1 Klemmplan Netzteil für Gerät 2S GEFAHR ! Lebensgefahr durch hohe Spannung. Alle elektrischen Arbeiten am Gerät dürfen nur durch ausgebildete Fachkräfte unter Berücksich- tigung der geltenden Sicherheitsbestimmungen ausgeführt werden! Innere Sicherungen dürfen nur bei unterbrochener und gegen wi- dereinschalten gesicherter Spannung erneuert werden! Die Abbildung zeigt beispielhaft den Anschluss einer 230 Volt Umwälzpumpe für die Beckenwasser- erwärmung und den Ausgang Chlor 230 V 50 Hz.
CPR Touch XL, Steuereinheit 9.2.2 Klemmplan I/O Board für Gerät 2S Die Abbildung zeigt die angeschlossenen Sensoren bzw. Verbraucher der Geräteversion 2S (mit zwei Schlauchpumpen). Sicherungen Stromstärke Sicherungs- Art Funktion 315mA träge Mikrosicherung Ausgang Desinfektion 24V, SL08 Index: 02 Änderungsdatum: 20.03.2017 BA-Nr.: BA MR 001 02 Steuereinheit CPR Touch XL DE.docx Seite 53 von 68...
CPR Touch XL, Steuereinheit 9.2.3 Klemmplan I/O Board für externe Dosiereinheit Die Abbildung zeigt die angeschlossenen Sensoren bzw. Verbraucher der Geräteversion 2S (mit zwei Relais). Sicherungen Stromstärke Sicherungs- Art Funktion 315mA träge Mikrosicherung Ausgang Desinfektion 24V, SL08 Index: 02 Änderungsdatum: 20.03.2017 BA-Nr.: BA MR 001 02 Steuereinheit CPR Touch XL DE.docx Seite 54 von 68...
CPR Touch XL, Steuereinheit 9.2.4 Der Messverstärker Der Messverstärker ist aus mehreren Platinen aufgebaut. MV_CPRT_PR_Cl Auf der Basisplatine MV_CPRT_V1.1 befinden sich der Messumformer für Temperatur und Druckmessung. Sie dient auch zur Aufnahme der beiden Messumformer MV_pR und MV_Cl. = frei 2 + 3 = Temperaturfühler 2 Pt1000 (OPTION nicht für alle Gerätevarianten verfügbar)
CPR Touch XL, Steuereinheit 9.2.5 Klemmplan Netzteil mit Anschluss an die IO-Platine für Gerät GR 10-CPR Sicherungen Stromstärke Sicherungs- Art Funktion 3,15A träge 5 x 20mm Hauptsicherung Steuergehäuse 1,0A träge 5 x 20mm Primärsicherung Index: 02 Änderungsdatum: 20.03.2017 BA-Nr.: BA MR 001 02 Steuereinheit CPR Touch XL DE.docx Seite 56 von 68...
CPR Touch XL, Steuereinheit 9.2.7 Klemmplan Netzteil mit Anschluss an die I/O Platine für Gerät GR 45/100-CPR Sicherungen Stromstärke Sicherungs- Art Funktion 3,15A träge 5 x 20mm Hauptsicherung Frontplatte 1,0A träge 5 x 20mm Primärsicherung Index: 02 Änderungsdatum: 20.03.2017 BA-Nr.: BA MR 001 02 Steuereinheit CPR Touch XL DE.docx Seite 58 von 68...
CPR Touch XL, Steuereinheit 9.2.9 Klemmplan Puffertank GRD 7 für die Geräte GR 10-CPR und GR 45/100-CPR 9.2.10 Klemmplan Messplatte für die Geräte GR 10-CPR und GR 45/100-CPR Index: 02 Änderungsdatum: 20.03.2017 BA-Nr.: BA MR 001 02 Steuereinheit CPR Touch XL DE.docx Seite 60 von 68...
CPR Touch XL, Steuereinheit Betriebsdatenblatt Bei einem „Firmware-Update“ werden alle Parameter auf Werkseinstellung zurückgesetzt. Nach einem „Update“ müssen deshalb alle Parameter überprüft und wieder an das Becken angepasst werden. Daher empfehlen wir die optimierten, beckenspezifischen Parameter in diese Liste einzutragen. Ebenfalls müssen nach einem „Firmware Update“, die Elektroden justiert werden! Menü...
Seite 100
CPR Touch XL, Steuereinheit Betriebsdatenblatt, --Kopiervorlage-- Kopieren Sie das leere Betriebsdatenblatt vor dem Ausfüllen! Menü Einstellungen Werkseinstellung Einstellbereiche Step bei Inbetriebnahme Optimiert bei Betrieb 1 Parameter Chlor Datum: Datum: - Range 0-2 oder 0-8 - Sollwert 0.6mg/l 0.1 – 2.0/8.0 0.05 - P-Bereich 0.05 –...
CPR Touch XL, Steuereinheit Ersatzteilliste, Verschleißteilliste, Verbrauchsmaterial Nachfolgend aufgeführte Ersatz- und Verschleißteile erhalten Sie über Ihren Fachhändler. Bitte geben Sie bei Ihren Bestellungen immer die genaue Produktbezeichnung und die Geräteseriennummer mit an. Die Geräteseriennummer finden Sie auf dem Gehäuse der Steuerung. Verschleißteile sind von der 2-jährigen Gewährleistung ausgeschlossen.
CPR Touch XL, Steuereinheit 10 Anlagen Eigene Notizen Die nachfolgenden Zeilen bieten Platz für eigene Notizen, wie z.B. durchgeführte Servicearbeiten bzw. Sonderausführungen, Erweiterungen oder Geräteumbauten. Index: 02 Änderungsdatum: 20.03.2017 BA-Nr.: BA MR 001 02 Steuereinheit CPR Touch XL DE.docx Seite 68 von 68...