Dosierstation für calciumhypochlorit, ph-senker und flockungsmittel komplett mit mess – und regeltechnik topcontrol mc für öffentliche schwimmbecken (24 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für WDT Granudos 10-CPR Touch XL
Seite 1
Betriebs- und Montageanleitung Dosiersystem Granudos 10-CPR Touch XL BA Teil 1: für Dosiereinheit, ohne Steuereinheit Teil 1, zur BA der Mess- und Steuereinheit CPR Touch XL, Nr.: BA MR 001 Art. Nr.: 24660 Sprache: DE...
Seite 3
Auflage: siehe Fußzeile Vervielfältigung jeglicher Art und die Übersetzung in andere Sprachen, auch auszugsweise, sind nur mit der ausdrücklichen Genehmigung der Fa. WDT - Werner Dosiertechnik GmbH & Co. KG erlaubt. Technische Änderungen vorbehalten Diese Betriebsanleitung ist die Originalfassung der Fa. WDT in Deutsch.
Seite 4
Granudos 10-CPR Touch XL, Dosiereinheit Hinweise zu dieser Anleitung / Allgemeines Gültigkeitsbereich Diese Anleitung beschreibt die Funktion, Montage, Inbetriebnahme und die Bedienung des Dosiergerätes GRANUDOS 10-CPR mit den entsprechenden Zubehörteilen. Die Betriebsanleitung ist vor Gebrauch sorgfältig zu lesen und am Gerät zur direkten Verwendung aufzubewahren! Diese Betriebsanleitung ist gültig in Verbindung mit der Betriebsanleitung Mess- und...
Seite 5
Granudos 10-CPR Touch XL, Dosiereinheit ÄTZEND ! „Ätzend“ kennzeichnet einen Sicherheitshinweis, dessen Missachtung, beim Umgang mit Chemikalien zu Verletzungen oder Sachschäden führen kann. ESD EMPFINDLICH ! „ESD EMPFINDLICH“ kennzeichnet elektronische Bauteile, welche durch elektrostatische Entladung beschädigt werden können. Bei der Handhabung der Geräte sind die allgemein bekannten Vorsichts-...
Seite 6
Sollte es dennoch Grund zu Beanstandungen geben, so richten sich die Ersatzansprüche an die Firma WDT, nach den allgemeinen Garantiebedingungen (siehe unten). Allgemeine Garantiebedingungen Die Fa. WDT übernimmt 2 Jahre Gewährleistung ab Inbetriebnahme, maximal 27 Monate nach Lieferung; korrekte Installation und Inbetriebnahme mit ausgefülltem und unterzeichnetem Inbetriebnahmeprotokoll vorausgesetzt.
Seite 7
Granudos 10-CPR Touch XL, Dosiereinheit Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Das Dosiergerät GRANUDOS 10-CPR darf nur zu der in der Produktbeschreibung unter Abschnitt 3.2, angegebenen Verwendung eingesetzt werden! Dabei sind die örtlich geltenden Vorschriften zur Unfallverhütung, Arbeitssicherheit und zum Trinkwasser- schutz zu beachten! Sicherheitshinweise Die Betriebsanleitung ist vor Montage und Gebrauch des Gerätes sorgfältig durchzulesen...
Seite 8
Granudos 10-CPR Touch XL, Dosiereinheit Zu § 3a Abs. 2: …… Ein „ständiger“ Aufenthalt liegt vor, wenn sich Personen länger als 2 Stunden pro Tag in dem Raum aufhalten. Reparatur- und Wartungsarbeiten an der Chlorungsanlage sind hiervon ausgenommen. 2.2.2 Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln ÄTZEND ! SCHUTZAUSRÜSTUNG !
Seite 9
Granudos 10-CPR Touch XL, Dosiereinheit Produktbeschreibung – Lieferumfang Lieferumfang / Zubehör Der Lieferumfang umfasst das Dosiersystem „GRANUDOS 10-CPR “, bestehend aus folgenden Komponenten: Gehäuse mit Auffangwanne aus rotationsgesintertem PE in blau Dosiereinrichtung für Chlorgranulat Dosiereinrichtung für Säure ...
Seite 10
Granudos 10-CPR Touch XL, Dosiereinheit Funktionsprinzip des GRANUDOS 10-CPR Dosiersystems. Abbildung 1, Fließbild GRANUDOS 10-CPR ohne Puffertank Abbildung 2, Fließbild GRANUDOS 10-CPR mit Puffertank ACHTUNG ! Bei der Installation sind die lokal geltenden Vorschriften einzuhalten. Z. B. für Deutschland DIN 19643.
Seite 11
Granudos 10-CPR Touch XL, Dosiereinheit 3.2.2 Kunststoffgehäuse mit Einbauten (Standard) Das formschöne Gehäuse (5) ist in einem Stück aus blauem PE gesintert und ist deshalb außerordentlich stabil. Der Dosiertrichter (7) mit einem Füllinhalt von 5, 10 oder 15kg (optional auch mit Adapter für 10kg-Eimer) ist von oben in das Gehäuse eingesetzt und kann so auch leicht herausgenommen werden, z.B.
Seite 12
Granudos 10-CPR Touch XL, Dosiereinheit 3.2.3 Chlordosierung (Standard) Der dargestellte Dosiertrichter (7) ist im Kunststoffgehäuse eingehängt und dient zur Dosierung des Chlorgranulates in die Löse- und Spüleinrichtung (12). Abbildung 4, Dosiertrichter Der Chlor-Dosiertrichter (7) besteht aus: Dosiertrichter 22. Magnetklopfer (mit Klemmgehäuse) 23.
Seite 13
Granudos 10-CPR Touch XL, Dosiereinheit Die Chlordosierung ist in Zyklen abwechselnd mit der Säure organisiert und wird überwacht. Siehe BA Mess- und Steuereinheit CPR-Touch XL, Nr.: BA MR 001. Adapter für Chloreimer Für verschiedene Chlor-Eimer stehen Adapter zur Verfügung zum Aufsetzen des Eimers direkt auf den Dosiertrichter, ein Umfüllen erübrigt sich so.
Seite 14
Granudos 10-CPR Touch XL, Dosiereinheit 3.2.4 Löseeinrichtung (Standard) Die Löseeinrichtung ist im Kunststoffgehäuse eingebaut und dient der getrennten Auflösung der Chemikalien. Abbildung 6, Löseeinrichtung Die Löseeinrichtung besteht aus: 31. Abgang zur Versorung der Messeinrichtung 32. Druckhalteventil zur Versorgung der Messeinrichtung 33.
Seite 15
Granudos 10-CPR Touch XL, Dosiereinheit In der Löseeinrichtung wird das vom Filterkreislauf kommende Lösewasser hinter der Treibwasserpumpe (35) geteilt und die Chemikalien werden, getrennt voneinander aufge- löst. Ein Teilstrom wird über das Schwimmerregelventil (45) in die Spülwanne (38) geführt. Von dort wird es zusammen mit den im Spülrohr (46) zudosierten Chemikalien vom In- jektor (37) abgesaugt Das Chlorgranulat und der pH-Senker (flüssig) werden im Spülrohr...
Seite 16
Granudos 10-CPR Touch XL, Dosiereinheit Wenn irgendeine Abweichung von eingestellten Sollwerten auftritt, wird das Dosiersystem abgestellt und die entsprechende Störmeldung erzeugt. ACHTUNG ! Die Verwendung von Schwefelsäure bis zu einer Konzentration von 50% ist generell möglich. Bei einer höheren Konzentration oder bei Verwendung anderer Säuren (z.
Seite 17
Granudos 10-CPR Touch XL, Dosiereinheit Als pH-Senker Schwefelsäure mit einer Sättigung von 37-50% verwenden. Konzentrierte Salzsäure zerstört die Schlauchpumpe – verdünnen auf unter 10%. Bei Lösungen aus Nat- riumbisulfat „Trockensäure“ Konzentration nicht über 20% (entspricht etwa 10%-iger Schwefel- säure). Es ist hierbei zu bedenken, ob die Säurekapazität für die Neutralisation ausreicht.
Seite 18
Granudos 10-CPR Touch XL, Dosiereinheit 1. Beim unteren Steuerniveau Puffertank minimal wird die Pufferbefüllung gestartet. 2. Beim oberen Steuerniveau maximal wird die Pufferbefüllung gestoppt, danach kommt noch ein Spülzyklus zum Reinigen der Löseeinrichtung: zuerst 20 Sekunden mit Säure, dann noch 20 Sekunden nur Wasser.
Seite 19
Granudos 10-CPR Touch XL, Dosiereinheit Technische Daten GRANUDOS 10-CPR Puffertank GRANUDOS-PB (optional) Maße und Gewichte: Maße Gerät B 75cm, T 55cm, H 145cm D 80cm, H 130cm Platzbedarf Gerät (Sockel) B 160cm, T 65cm, H 180cm B 90cm, T 90cm, H 180cm Platzbedarf inkl.
Seite 20
Granudos 10-CPR Touch XL, Dosiereinheit Transport / Lagerung Die Geräte sind sofort nach Erhalt auf etwaige Transportschäden zu überprüfen. ACHTUNG ! Die Anlagen und Geräte können durch Frost oder hohe Temperaturen beschädigt werden. Frosteinwirkung bei Transport und Lagerung verhindern! Anlagen und Geräte nicht neben Gegenständen mit starker Wärmeabstrahlung oder direkter Sonneneinstrahlung lagern.
Seite 21
Granudos 10-CPR Touch XL, Dosiereinheit Montage Aufstellungsort auswählen Zum Aufstellungsort ist zu beachten: Für eine einfache Bedienung und spätere Wartungsarbeiten sollte ein frei zugängli- cher Montageort gewählt werden. Die Dimension für den Bodenablauf und die Temperaturvorgaben für Umgebungsluft und Medium entsprechend den Vorgaben im Abschnitt 3.4 Technische Daten einhalten.
Seite 22
Granudos 10-CPR Touch XL, Dosiereinheit Aufstellvorschläge: Abbildung 10, Aufstellvorschlag inkl. Platzbedarf ohne Puffertank Abbildung 11, Aufstellvorschlag inkl. Platzbedarf mit Puffertank Montage mechanisch Das Dosiergerät ist bei der Auslieferung, mit der montierten Auffangwanne, der Steuerung und dem Schmutzfilter komplett vormontiert. Den GRANUDOS auspacken und auf einem geeigneten, ebenen Fundament im Technikraum aufstellen und ausrichten.
Seite 23
Granudos 10-CPR Touch XL, Dosiereinheit Achten Sie auf genügend Freiraum für die Bedienung und die Wartung des Gerätes! Montagematerial Überlaufanschluss für Spülwanne Zubehör für Säurepumpe Füße Auffangwanne inklusive 4 Füßen mit Schraubgewinde M6 und 4 Dichtschei- Ersatzteilebeutel mit Manometer, Dichtungen, Membranen Überlaufanschluss Auffangwanne...
Seite 24
Granudos 10-CPR Touch XL, Dosiereinheit Montage hydraulisch Einbindung in die Wasserzirkulation: Abbildung 12, Fließbild GRANUDOS 10-CPR ohne Puffertank Abbildung 13, Fließbild GRANUDOS 10-CPR mit Puffertank Index: 00 Änderungsdatum: 15.07.2016 BA-Nr.: BA SW 002-00 Granudos 10-CPR Dosiereinheit DE.docx Seite 24 von 52...
Seite 25
Granudos 10-CPR Touch XL, Dosiereinheit ACHTUNG ! Bei der Installation sind die lokal geltenden Vorschriften einzuhalten. Zum Beispiel für Deutschland DIN 19643. Beim Anschluss des GRANUDOS 10-CPR in die Wasserzirkulation ist besonders auf die Druckverhältnisse zu achten, um Einflüsse der Schwimmbeckenzirkulation auf die ungestörte Versorgung mit Lösewasser zu vermeiden.
Seite 26
Granudos 10-CPR Touch XL, Dosiereinheit ACHTUNG ! Vor der Messwasserentnahmestelle dürfen keine Chemikalien dosiert werden. Dies würde die Messergebnisse verfälschen! Wird das Beckenwasser über eine Überlaufrinne und ein Ausgleichsbecken (Schwallwasserbecken) geführt, in welches eventuell auch das Frischwasser eingespeist wird, so wird man nur mit einer Messwasserentnahme direkt aus dem Schwimmbecken ein zufriedenstellendes Mess- und Regelergebnis erzielen.
Seite 27
Granudos 10-CPR Touch XL, Dosiereinheit Wasserentnahme zwischen Umwälzpumpe und Filter, vor den Chemikaliendosierun- gen mit 3/4"- Muffe. Der Fließdruck am Granudos-Zulauf muß mindestens 0,2barÜ betragen. Das Messwasser muss eventuell extra beigebracht werden, wenn die Ver- fälschung auf dem Weg durch das Schwallwasserbecken zu stark ist. Wasserqualität überprüfen!
Seite 28
Granudos 10-CPR Touch XL, Dosiereinheit 4.4.5 Flockmittteldosierung Der GRANUDOS 10-CPR ist mit einer Flockmittelpumpe ausgerüstet. Die Dosierarmatur in die Impfstelle einschrauben und die Dosierleitung von der Dosierpumpe zur Impfstelle verlegen. Die Impfstelle möglichst weit vor dem Filter und möglichst kurz vor der Umwälzpumpe einbauen.
Seite 29
Granudos 10-CPR Touch XL, Dosiereinheit Elektrische Anbindung Gehäuse öffnen und schliesen Der Displaydeckel kann für Installations- und Servicearbeiten je nach Gerätetyp entweder nach links oder nach rechts geschwenkt werden. Zum Schwenken ist die Verschlussachse zu entfernen. Die Verschlussachse ist an den beidseitigen Kunststoffschlitzschrauben zu erkennen.
Seite 30
Granudos 10-CPR Touch XL, Dosiereinheit Leitungen einführen Das Gehäuse ist werkseitig mit ei- nigen freien Verschraubungen ver- sehen. Für zusätzliche Einführun- gen sind mehrere Push out für metrische Kabelverschraubungen vorhanden. Für die Einführung eines vorkon- fektioniertem Schnittstellenkabels mit RJ45 Stecker, sind die beiden äußeren Ver- schraubungen mit M25 vorgesehen.
Seite 31
Granudos 10-CPR Touch XL, Dosiereinheit Inbetriebnahme Inbetriebnahme - Anmerkungen ACHTUNG ! Dieses Kapitel ist auch bei jeder Wiederinbetriebnahme nach einer Betriebspause zu beachten. Den GRANUDOS 10-CPR erst ein- schalten, wenn die Spülwanne gefüllt ist. Die hier beschriebenen Arbeiten dürfen nur von geschultem Fachpersonal einer Fachfirma durchgeführt werden, welche die Betriebsanleitung vollständig gelesen und verstanden...
Seite 32
Granudos 10-CPR Touch XL, Dosiereinheit 2. Stecken Sie den blauen Rollenträger auf die Achse. Abbildung 16, Rollenträger einsetzen 3. Stecken Sie den Schlauchhalter in die Führungen des Gehäuses hinein bis er ganz einrastet. Abbildung 17, Schlauchträger einstecken 4. Drehen Sie den Rollenträger gegen den Uhrzeigersinn und drücken dabei den Schlauch vorsichtig in das Gehäuse...
Seite 33
Granudos 10-CPR Touch XL, Dosiereinheit Abbildung 19, GRANUDOS 10 mit Säure- und Flockungsmittelkanister Säurekanister anschließen Beim Umgang mit Säuren können giftige Dämpfe entstehen. Keine Dämpfe einatmen. 1. Den roten Schraubdeckel mit der Sauglanze vom leeren Säurekanister abschrauben, die Sauglanze in die Auffangwanne stellen, und den leeren Kanister umgehend mit dem originalen Schraubdeckel verschließen.
Seite 34
Granudos 10-CPR Touch XL, Dosiereinheit 5.2.4 Befüllen des Fülltrichters mit Chlorgranulat SCHUTZKLEIDUNG ! Vor der Aufnahme der Arbeit ist unbedingt die persönliche Schutz- ausrüstung anzulegen: Dichtschließende Schutzbrille, Schutzhand- schuhe, Schürze, Gesichtsschutz, Stiefel Die Sicherheitsdatenblätter für die jeweiligen Chemikalien sind zu beachten.
Seite 35
Granudos 10-CPR Touch XL, Dosiereinheit Adapterring d 275 mit Klammern Adapterring zum Aufschrauben z.B. für HC- oder Melchlor 10 kg z.B. für Olin-HTH 10 kg Abbildung 20, Adapter für Chloreimer 5.2.5 Entlüftung der Treibwasserpumpe und der Verrohrung zum GRANUDOS 10-CPR Vor jeder Inbetriebnahme des GRANUDOS 10-CPR ist die Pumpe und die Verrohrung sorgfältig zu entlüften.
Seite 36
Granudos 10-CPR Touch XL, Dosiereinheit Gegebenenfalls muss der Vorgang einige Male wiederholt werden, bis der Filter gefüllt bleibt, einige Luftblasen im oberen Bereich des Filters sind ohne Bedeutung. ACHTUNG ! Falls die Pumpe im Betrieb oder beim unbeobachteten Einschalten Luft zieht, läuft die Gleitringdichtung der Pumpe trocken, sie über- hitzt und wird undicht.
Seite 37
Granudos 10-CPR Touch XL, Dosiereinheit Übersicht Löseeinrichtung Abbildung 21, Löseeinrichtung Die Löseeinrichtung besteht aus: 31. Abgang zur Versorung der Messeinrichtung 32. Druckhalteventil zur Versorgung der Messeinrichtung 33. Druckschalter 34. Schmutzfilter d75mm mit Entlüftung 35. Treibwasserpumpe (unterschiedliche Ausführungen) 36. Anschluss für Manometer 37.
Seite 38
Granudos 10-CPR Touch XL, Dosiereinheit Die Dosierung abgestellt wird, wenn die Treibwasserpumpe zu wenig Wasser fördert. Die Treibwasserpumpe keiner Kavitationsgefahr ausgesetzt wird. Zum Einstellen des Schaltpunktes muss das Dosiergerät im Automatic-Betrieb arbeiten. Nehmen sie den Deckel vom Druckschalter ab, drehen sie den Einstellknopf um 0,25bar nach rechts und warten 6 Sekunden.
Seite 39
Granudos 10-CPR Touch XL, Dosiereinheit Betrieb / Bedienung Die national geltenden Unfallverhütungsvorschriften in Deutschland: Betrieb von Bädern BGR/GUV-R 108 sind zu beachten. Allgemein Zur Bedienung und Einstellung des Dosiergerätes lesen sie weiter in der Betriebsanleitung Teil 2, Mess- und Steuereinheit CPR-Touch XL Nr. „BA MR 001“ unter Abschnitt 6.
Seite 40
Granudos 10-CPR Touch XL, Dosiereinheit Wartung, Pflege, Störung Gerätewartung Es wird empfohlen, für eine regelmäßige Wartung eine Fachfirma zu beauftragen. Tipp ! Die für einen reibungslosen Betrieb notwendigen Wartungsarbei- ten sind im Wartungsprotokoll unter Abschnitt 9.5 aufgeführt. Zum Öffnen des Steuergehäuses siehe Abschnitt 4.5.
Seite 41
Granudos 10-CPR Touch XL, Dosiereinheit Werkzeug zum Auswechseln der Dosierschnecke oder des Dosiermotors a) Schraubenschlüssel 8mm zum Lösen des Dosiermotors b) Messgerät (Multimeter) für die Spannungsmessung c) Kleines Messer oder Kleinschraubendreher zum Reinigen der Madenschraube d) Innensechskantschlüssel 2,5mm für Madenschraube der Dosierschnecke 7.1.2.1 Demontage des Dosiermotors und der Dosierschnecke...
Seite 42
Granudos 10-CPR Touch XL, Dosiereinheit ACHTUNG ! Nicht zu fest anziehen, da sonst das PVC-Gewinde durchdrehen kann. Dosiermotor Achtung!! Filz auf beiden Silikonfett Seiten mit Silikonfett einschmieren Staubkappe Membrane Filz Abbildung 24, Dosiermotor l) Die Gewindebohrung gut mit Dichtmasse verschließen.
Seite 43
Granudos 10-CPR Touch XL, Dosiereinheit 7.1.2.4 Dosierschnecke alleine auswechseln a) Staubkappe vom Dosiermotor abziehen, alten Dichtsatz aus der Staubkappe herausnehmen, Welle des Dosiermotors gut reinigen, frisches Silikonfett auf das Kugellager streichen, Dichtscheibe 19/4x0,5 EPDM (11, Abbildung 22) auf die Welle drücken.
Seite 44
Granudos 10-CPR Touch XL, Dosiereinheit und den Schaltkörper vorsichtig reinigen. Den neuen Dichtring einbauen. In umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen. 7.1.4 Instandhalten und Einstellen des Schwimmerregelventils für Zulauf Spülwanne Abbildung 26, Schwimmerregelventil komplett und Stößel Schwimmerventil Übersicht Schwimmerventil komplett 101. Schlauchverbinder Spülwasserschlauch 6x1mm 102.
Seite 45
Granudos 10-CPR Touch XL, Dosiereinheit 7.1.5 Wechseln und Einstellen des Chlor-leer-Schalters am Dosiertrichter (Option) Die Anzeige an der Steuerung leuchtet, obwohl sich Chlorgranulat im Trichter befindet. Der dargestellte Dosiertrichter (7) ist im Kunststoffgehäuse eingehängt und dient zur Dosierung des Chlorgranulates in die Löse- und Spüleinrichtung (11).
Seite 46
Granudos 10-CPR Touch XL, Dosiereinheit Auswechseln des Leerschalters: 1. Der Schalter ist in eine Halterung eingeschoben. 2. Klemmdose öffnen und die 3 Schalterdrähte lösen, das Kabel herausziehen. 3. Den alten Schalter herausdrücken. 4. Den neuen Schalter in die Halterung einschieben.
Seite 47
Granudos 10-CPR Touch XL, Dosiereinheit Außerbetriebnahme – Lagerung – Entsorgung Allgemein Bei Außerbetriebnahme und Frostgefahr sind die Geräte komplett zu entleeren oder vor Frost zu schützen! Entsorgung von Altteilen und Betriebsstoffen Demontierte, kontaminierte Teile erst gründlich reinigen und gemäß den am Betriebsort gültigen Vorschriften entsorgen oder der Wiederverwertung zuzuführen.
Seite 48
Granudos 10-CPR Touch XL, Dosiereinheit Dokumente Konformitätserklärung Index: 00 Änderungsdatum: 15.07.2016 BA-Nr.: BA SW 002-00 Granudos 10-CPR Dosiereinheit DE.docx Seite 48 von 52...
Seite 49
Die Klemmpläne für die Standardausführung des Gerätes finden sie in der BA Mess- und Steuereinheit CPR- Touch XL, Nr.: BA MR 001, unter Abschnitt 9.2. Die speziellen, auf die optionale Ausstattung des Dosiersystems GRANUDOS 10-CPR Touch XL abgestimmten Schaltpläne befinden sich im Klemmkasten des Gerätes. Inbetriebnahmeprotokoll Das Inbetriebnahmeprotokoll finden sie in den beigefügten Unterlagen.
Seite 50
Granudos 10-CPR Touch XL, Dosiereinheit Ersatzteilliste, Verschleißteilliste, Verbrauchsmaterial Ersatzteilliste Bezeichnung Art. Nr. Chlordosierung Dosiertrichter 5 kg mit Deckel 12798 Deckel für Dosiertrichter GR 10 12353 Dosiermotor PLG 30-12 m. Wartungsset 13811 Motorhalterung GR 10 PLG-d25 12799 Dosierschnecke GR10 d6/D19 m. Wartungsset...
Seite 51
Granudos 10-CPR Touch XL, Dosiereinheit Verbrauchsmaterial Die Sicherheitsdatenblätter der Chemikalienhersteller sind zu beachten! Index: 00 Änderungsdatum: 15.07.2016 BA-Nr.: BA SW 002-00 Granudos 10-CPR Dosiereinheit DE.docx Seite 51 von 52...
Seite 52
Granudos 10-CPR Touch XL, Dosiereinheit 10 Anlagen Eigene Notizen Index: 00 Änderungsdatum: 15.07.2016 BA-Nr.: BA SW 002-00 Granudos 10-CPR Dosiereinheit DE.docx Seite 52 von 52...
Seite 53
6.1 Funktion der Steuer- und Alarmschalter im Tank prüfen: Anzeige 6.2 Rückflussverhinderung der Dosierpumpen (bauseits) überprüfen 6.3 Rückflussverhinderung der Befüllung überprüfen Seite 1 von 2 Z:\org-wdt\02 Qualitätsmanagement\ISO 9001\MS - Originale - Formuale, Prüfbericht etc\WDT Inbetriebnahmeprotokoll IP\WDT IP 16 GR 10-CPR Touch XL DE FO 00.doc...
Seite 54
Inbetriebnahme und Unterweisung durchgeführt durch: .................... Unterwiesene Personen: …………………………………………………………………………………………………………………………… Unterschrift Inbetriebnehmer: ............................. Gegenzeichnung durch Betreiber: ……......................... Seite 2 von 2 Z:\org-wdt\02 Qualitätsmanagement\ISO 9001\MS - Originale - Formuale, Prüfbericht etc\WDT Inbetriebnahmeprotokoll IP\WDT IP 16 GR 10-CPR Touch XL DE FO 00.doc...
Seite 55
3.4 Dichtungen des Säuredosierventils erneuern Z:\org-wdt\02 Qualitätsmanagement\ISO 9001\MS - Originale - Formuale, Prüfbericht etc\WDT Wartungsprotokolle WP\WDT WP 22 Wartungsprotokoll GR 10-CPR Touch XL DE FO 00.doc = Arbeit erledigt Legende: F= bei jeder Granulat-Füllung; 1 = jeden Monat, 3 = alle 3 Monate, 6 = alle 6 Monate, etc.;...
Seite 56
Wartung durchgeführt durch: ................... Datum: ..........Gegenzeichnung durch Betreiber: ……............................Z:\org-wdt\02 Qualitätsmanagement\ISO 9001\MS - Originale - Formuale, Prüfbericht etc\WDT Wartungsprotokolle WP\WDT WP 22 Wartungsprotokoll GR 10-CPR Touch XL DE FO 00.doc = Arbeit erledigt Legende: F= bei jeder Granulat-Füllung; 1 = jeden Monat, 3 = alle 3 Monate, 6 = alle 6 Monate, etc.;...