Herunterladen Diese Seite drucken

WDT GRANUDOS-10 Top MC Bedienungsanleitung

Dosierstation für calciumhypochlorit, ph-senker und flockungsmittel komplett mit mess – und regeltechnik topcontrol mc für öffentliche schwimmbecken

Werbung

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
GRANUDOS-10 Top MC
Dosierstation für Calciumhypochlorit, pH-Senker
und Flockungsmittel komplett mit Mess – und
Teil 1:
- Funktionsbeschreibung des Dosiergerätes
GRANUDOS
- Montage, Inbetriebnahme
- Störungssuche, Wartung
(Teil 2:)
Beschreibung des Regelgerätes TopControl MC
Bedienungsanleitung GRANUDOS-10 TOP MC -02/06
Regeltechnik TopControl MC
für öffentliche Schwimmbecken
1/24

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für WDT GRANUDOS-10 Top MC

  • Seite 1 Bedienungsanleitung GRANUDOS-10 TOP MC -02/06 1/24 ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ GRANUDOS-10 Top MC Dosierstation für Calciumhypochlorit, pH-Senker und Flockungsmittel komplett mit Mess – und Regeltechnik TopControl MC für öffentliche Schwimmbecken Teil 1: - Funktionsbeschreibung des Dosiergerätes GRANUDOS - Montage, Inbetriebnahme - Störungssuche, Wartung (Teil 2:) Beschreibung des Regelgerätes TopControl MC...
  • Seite 2 Bedienungsanleitung GRANUDOS-10 TOP MC -02/06 2/24 ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Serien-Nummer........Kunde........Liefer-Datum......Bedienungsanleitung GRANUDOS 10 TOP Sicherheitshinweise 1. Chlorgranulat und pH-Senker dürfen nicht miteinander oder mit anderen Chemikalien oder Stoffen vermischt werden. 2. Dosiertrichter sofort nach Befüllung mit dem Deckel verschließen 3. Der Dosiertrichter muss sicher mit dem Chlorbehälter verbunden sein, wenn mit Adapter...
  • Seite 3 Bedienungsanleitung GRANUDOS-10 TOP MC -02/06 3/24 ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ INHALTSVERZEICHNIS Seite Funktionsbeschreibung GRANUDOS 10 TOP Funktionen des Dosiergerätes GRANUDOS 10 TOP Technische Daten Gehäuse Chlordosierung Löseeinrichtung Säuredosierung Flockmitteldosierung Messtechnik Messwasserarmatur Messtechnik Freies Chlor 2.3. pH-Messung Redoxspannung Temperatur Prüf- und Reinigungschemikalien Probewasserentnahme Montage Installation des GRANUDOS 10 Top in den Wasserkreislauf Elektro–Anschluss...
  • Seite 4 Bedienungsanleitung GRANUDOS-10 TOP MC -02/06 4/24 ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ 1. Funktionsbeschreibung des Dosiergerätes GRANUDOS 10 TOP 1.1 Die Funktionen des GRANUDOS TOP Messen freies Chlor mit offener Messzelle, potentiostatisch. pH-Wert, Redoxspannung, Temperatur Werteanzeige mit großen, roten 7-Segmentanzeigen Bedienerführung mit 4-Zeilen-Display und Drehgeber Steuerung und Überwachung der Dosierung,...
  • Seite 5 Bedienungsanleitung GRANUDOS-10 TOP MC -02/06 5/24 ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Technische Daten Das Dosiergerät GRANUDOS 10 Top besteht aus: - Gehäuse mit Auffangwanne - Dosiertrichter 5 kg mit Option Adapter für 10-kg-Eimer - Dosiermotor/-Schnecke für Chlorgranulat - Dosierpumpe für pH – Senker - Dosierpumpe für Flockmittel (Option) - Löseeinrichtung mit Schutzfilter...
  • Seite 6 Bedienungsanleitung GRANUDOS-10 TOP MC -02/06 6/24 ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Chlordosierung Die Dosiereinrichtung besteht aus dem runden Dosiertrichter (5) mit einem Fassungsvermögen von etwa 5 kg und der Dosiereinheit (6), die aus dem Dosiermotor mit Flansch (6a), der Dosierschnecke (6c), der Motorhalterung mit Dosierrohr (6b), sowie dem beheizten Fallrohr (6d) besteht.
  • Seite 7 Bedienungsanleitung GRANUDOS-10 TOP MC -02/06 7/24 ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Dosierschema Die Dosierung läuft grundsätzlich nach dem folgenden Schema ab: 30 Sekunden Dosierzyklus Einstellbar zwischen 30 Sekunden und 10 Minuten maximale Dosierzeit Chlor maximale Dosierzeit Säure eingestellte Dosierzeit Maximale Dosierzeit Chlor: 15 Sekunden Maximale Dosierzeit Säure...
  • Seite 8 Bedienungsanleitung GRANUDOS-10 TOP MC -02/06 8/24 ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Druckschalter Venturi-Injektor Schwimmerventil Drosselblende Treibwasserpumpe Lo 2HMS3 Niveauschalter min/max Saugrohr mit Durchflußschalter Abdeckung der Spülwanne mit Staubschutz Dosierventil für pH-Senker Überlauf zum Gully Löse und Mischzyklon Der im Saugrohr (10) des Injektors (13) eingebaute Durchflussschalter schaltet die Chemikaliendosierung bei einem Wasserdurchfluss unter ca.
  • Seite 9 Bedienungsanleitung GRANUDOS-10 TOP MC -02/06 9/24 ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ leer ist. Chlor- und Säuredosierung sind durch eine Relaisschaltung gegenseitig verriegelt und mit zusätzlichen Dosierpausen voneinander getrennt. Die Bildung von giftigem Chlorgas wird somit ausgeschlossen. Als pH-Senker kann verwendet werden: handelsüblicher pH-Senker flüssig, schwefelsäurehaltig, Schwefelsäure 37 %-ig, Salzsäure verdünnt max.
  • Seite 10 Bedienungsanleitung GRANUDOS-10 TOP MC -02/06 10/24 ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Messtechnik Freies Chlor Die Messung des freien Chlors ( unterchlorige Säure ) funktioniert nach dem potentiostatischen Messprinzip. Dabei wird der Arbeitselektrode E (Nr. 8, Gold) mit Hilfe einer Referenzelektrode E (12) ein bestimmtes Potential aufgeprägt, bei dem die Reaktion von Chlor an der Elektrodenoberfläche optimal abläuft.
  • Seite 11 Bedienungsanleitung GRANUDOS-10 TOP MC -02/06 11/24 ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Temperatur Die Temperatur des Messwassers wird mit einem digitalen Sensor erfasst, der gleichzeitig als Abstandshalter für den Schaltkörper der Durchflussüberwachung dient. Die Temperatur wird nur angezeigt. Prüf- und Reinigungschemikalien Die Flaschen für die Prüf- und Reinigungschemikalien für die Elektroden stehen griffbereit auf der Montageplatte: - Pufferlösung pH 4,0 50 ml...
  • Seite 12 Bedienungsanleitung GRANUDOS-10 TOP MC -02/06 12/24 ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ 3 Montage 3.1 Aufstellung des GRANUDOS 10 Top Den GRANUDOS auspacken, auf den Rücken legen, im Bodenbereich etwa 5 cm unterlegen, die Distanzfüße mit dem kürzeren Gewindebolzen und dem Innengewinde auf der Gegenseite in die Gewindemuttern im Gehäuseboden nicht ganz fest einschrauben.
  • Seite 13 Bedienungsanleitung GRANUDOS-10 TOP MC -02/06 13/24 ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Messwasserrückführung Das Messwasser wird in die Spüleinrichtung des GRANUDOS geführt und kommt so zurück in den Wasserkreislauf. Elektro-Anschluss Die Elektroversorgung des GRANUDOS 10 Top muss immer gewährleistet sein. Die externen Steuerein- und -ausgänge (Abschaltung bei Störungen, Desinfektionsdosierung bei der Rückspülung etc.) sind im Steuergehäuse an den Klemmsteckern der Grundplatte zu klemmen.
  • Seite 14 Bedienungsanleitung GRANUDOS-10 TOP MC -02/06 14/24 ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Am Druckstutzen der Treibwasserpumpe ist ein Druckschalter eingebaut, der bei zu geringer Druckleistung (Vordruck zu schwach, Luft in der Pumpe) das Gerät abschaltet. Deshalb muss die Verrohrung zum GRANUDOS sorgfältig entlüftet werden. Hierzu den Filter d75 beachten. Sinkt das Wasserniveau im Filter beim Einschalten der Pumpe stark ab, GRANUDOS abschalten, Entlüftungsschraube oben am Filter öffnen und Wasser im Filter nachlaufen lassen, dann Maschine...
  • Seite 15 Bedienungsanleitung GRANUDOS-10 TOP MC -02/06 15/24 ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Inbetriebnahme der Schlauchdosierpumpen für pH-Senker und Flockung Die Chlordosierung arbeitet nur, wenn der Niveauschalter für den pH-Senker diese frei gibt. Sauggarnitur in den Kanister stellen. Der Dosierschlauch der Säurepumpe vorn am Gehäuse ist bei Anlieferung lose, um eine Deformation des Schlauches bei Transport und Lagerung zu vermeiden.
  • Seite 16 Bedienungsanleitung GRANUDOS-10 TOP MC -02/06 16/24 ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Messsystems wird nur mit den 2 Pufferlösungen erreicht, vorausgesetzt, die Pufferlösungen sind in Ordnung. Bei ungenügender Leistung der Elektrode wird dies beim Weiterführen des Programms automatisch angezeigt. Unabhängig davon kann die Elektrode aber weiter verwendet werden.
  • Seite 17 Bedienungsanleitung GRANUDOS-10 TOP MC -02/06 17/24 ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Bei Unstimmigkeiten wird normalerweise die pH-Elektrode (Bezugssystem der pH-Elektrode) defekt sein, auch wenn sie sich mit den Pufferlösungen noch justieren lässt; die Platinelektrode selbst ist sehr selten defekt. Fehlererkennung und –beseitigung Fehlermeldungen durch Überwachungsschalter Bei einer Störung oder einer Alarmwertüberschreitung wird diese in der 4.
  • Seite 18 Bedienungsanleitung GRANUDOS-10 TOP MC -02/06 18/24 ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Falls noch eine geringe Saugleistung vorhanden ist, etwas Salzsäure in der Spültrichter schütten, das System reinigt sich dann selbst. - Säuredosierung überprüfen, Injektor ausbauen, zerlegen und reinigen. Schaltkörper mit „Füßchen oben“ einbauen!! - Schmutzfilter verschmutzt – reinigen Niveau max Wenn gut abgesaugt wird –...
  • Seite 19 Bedienungsanleitung GRANUDOS-10 TOP MC -02/06 19/24 ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Fehler in der Chlordosiertechnik Über Testprogramm “Ausgänge” prüfen, ob der Dosiermotor arbeitet/fördert Wenn nicht, Ausgangs-Spannung messen, Dosiermotor ausbauen, Schnecke prüfen PH-Wert prüfen – evtl. zu hoch schlechte Beckenhydraulik: Grunddosierung erhöhen, Dosierleistung erhöhen pH oben Dosierleistung zu niedrig eingestellt Dosiertechnik für Säure fehlerhaft...
  • Seite 20 Bedienungsanleitung GRANUDOS-10 TOP MC -02/06 20/24 ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Wartung/Außerbetriebnahme Dosiertechnik Zur Sicherstellung einer guten Funktion des GRANUDOSsind folgende Punkte zu beachten: 1. Bei jeden Eimerwechsel oder Neubefüllen des Dosiertrichters: Die Funktion der Überwachungsschalter prüfen. Die einwandfreie Funktion des Durchflussschalters ist von wesentlicher Bedeutung für die Sicherheit des Betriebes.
  • Seite 21 Bedienungsanleitung GRANUDOS-10 TOP MC -02/06 21/24 ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Zum Auswechseln der Bezugselektrode zuerst den Anschlussstecker der Bezugselektrode lösen und dann die Elektrode nach oben aus der Messzelle herausschrauben. Eine Reinigung der Bezugselektrode ist technisch nicht erforderlich. Falls doch gereinigt werden soll, nicht über das Diaphragma wischen, es kann dadurch blockiert werden.
  • Seite 22 Bedienungsanleitung GRANUDOS-10 TOP MC -02/06 22/24 ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Montage – Plan Bei der Montage des GRANUDOS ist besonders auf die Druckverhältnisse zu achten: Für eine einwandfreie Funktion des GRANUDOS sind bestimmte Druckverhältnisse Voraussetzung. Unter den folgenden Bedingungen wurde der GRANUDOS getestet:...
  • Seite 23 Bedienungsanleitung GRANUDOS-10 TOP MC -02/06 23/24 ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Ersatzteilliste GR 10 Top...
  • Seite 24 Bedienungsanleitung GRANUDOS-10 TOP MC -02/06 24/24 ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Wartungsplan Objekt:............................GRANUDOS-Typ / Serien-Nr.:..........Baujahr:........Wartung durchgeführt am:............durch:........Gegenzeichnung durch Betriebsführer:..................das muss gemacht werden! Steuerung TopControl alle Eingänge prüfen alle Ausgänge prüfen Parameterliste überprüfen und korrigieren Löseeinrichtung Niveauschalter überprüfen: OK [ ] auswechseln Druckschalter überprüfen: OK...