Inbetriebnahme
7
Drittanbieterkomponenten einbinden
7.5.1
Kopieren und einfügen
7.5.2
Manuell einfügen
32
Handbuch – MOVI-C
ð In diesem Beispiel sind das MOVI-PLC
die untergeordneten Geräte.
Um die gescannten Komponenten in das IEC-Projekt zu kopieren, haben Sie 2 Mög-
lichkeiten:
HINWEIS
Achten Sie darauf, dass Sie keine Komponenten kopieren, die bereits in das Projekt
eingebunden sind. Bereits projektierte Einstellungen werden sonst zurückgesetzt.
1. Markieren Sie alle Drittanbieterkomponenten und kopieren Sie die Drittanbieter-
komponenten in das IEC-Projekt.
2. Wenn Sie die Drittanbieterkomponenten zwischen oder vor bereits eingetragene
Systemkomponenten kopiert haben, klicken Sie im MOVISUITE
ßend auf die Schaltfläche [IEC-Projekt aktualisieren].
1. Öffnen Sie im IEC Editor mit der rechten Maustaste das Kontextmenü des
PLUS
SBus
-Masters.
2. Wählen Sie den Menüpunkt [Gerät anhängen].
ð Ein Fenster mit den verfügbaren Komponenten wird angezeigt.
3. Wählen Sie die entsprechenden Komponenten aus.
ð Nachdem die Drittanbieterkomponenten eingebunden sind, werden die entspre-
chenden Strukturknoten unter dem SBus
®
CONTROLLER
®
I/O-System C und eine ESD
®
PLUS
-Master im IEC Editor angezeigt:
®
-Brücke
-Menü anschlie-
22346606603