Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 44
Allgemeine Empfehlungen
Regelmäßige Wartung verbessert die Leistung und verlängert
die Lebensdauer des Hochdruckreinigers. Die Wartung wird
von Ihrem Briggs & Stratton Authorized Service-Händler
durchgeführt. Kinder dürfen den Hochdruckreiniger NICHT
ohne Aufsicht reinigen oder bedienen.
Die Garantie des Hochdruckreinigers gilt nicht für Gegenstände,
die durch eine falsche Anwendung oder durch fahrlässiges
Verhalten des Anwenders beschädigt wurden. Der Bediener
muss den Hochdruckreiniger wie in diesem Handbuch
beschrieben verwenden, um den vollen Garantieschutz zu
erhalten, wie es im Abschnitt Lagerung angegeben ist.
WARNUNG! Die Sicherheit des Gerätes ist nur
gewährleistet, wenn Sie Originalersatzteile des Herstellers
oder vom Hersteller freigegebene Ersatzteile verwenden.
Wenn Sie Fragen zum Ersatz einzelner Komponenten Ihres
Hochdruckreinigers haben, besuchen Sie unsere Webseite
unter BRIGGSandSTRATTON.COM.
Rückschlagkugel im Reinigungsmittelsiphon
Die Kugel in der Reinigungsmittelabsaugvorrichtung
gelegentlich prüfen, da sie bei der Lagerung durch
getrocknete Reinigungsmittel oder Mineralien im
Wasser feststecken kann. Die Rückschlagkugel kann
folgendermaßen gelöst werden:
1. Wasserzufuhr abstellen.
2. Bei ausgeschaltetem Motor und nach Druckentlastung
ziehen Sie den Schlauch des Reinigungssiphons vom
Stecknippelanschluss an der Pumpe ab.
3. Einen festen stumpfen Gegenstand mit einem
Durchmesser von höchstens 2 mm, aber mindestens
2,5 cm Länge (z. B. einen Imbusschlüssel), langsam
in den Stecknippelanschluss einführen, bis ein
Widerstand gespürt wird. Der Widerstand ist die
Rückschlagkugel.
4. Langsam nach unten drücken, bis sich die Kugel leicht bewegt,
sie darf jedoch nicht weiter als 3 mm gedrückt werden. Um die
Kugel zu lösen ist eventuell leichter Druck erforderlich.
5. Schritt 4 und 5 gegebenenfalls wiederholen.
6. Den Absaugschlauch für das Reinigungsmittel wieder
auf den Stecknippelanschluss aufsetzen.
7. Um diesem Problem in der Zukunft vorzubeugen,
mit PumpSaver behandeln, wie im Abschnitt
Pumpenschutz während der Lagerung beschrieben.
Wartung der Spritzdüse Abbildung
Reinigen Sie die Spritzdüse zur Beseitigung des durch eine
verstopfte Spritzdüse verursachten überhöhten Pumpendrucks:
1. Wasserzufuhr abstellen.
2. Entfernen Sie die Spritzdüse von der
Düsenverlängerung.
3. Verwenden Sie eine kleine Büroklammer, um
Fremdkörper zu entfernen, durch welche die
Spritzdüse verstopft oder gedrosselt wird (W).
4. Entfernen Sie die Spritzdüse von der
Düsenverlängerun
g.
Wartung des Dichtungsrings Abbildung 11
Die Verwendung vom Schmiermitteln (Rohbenzin oder
synthetische Schmiermittel) unterstützen die Dichtfunktion
der O-Ringe. Tragen Sie Schmiermittel vor dem Anschluss
des Gartenschlauchs an die Pumpe auf alle Dichtungsringe
(A), Hochdruckschlauch (B), Sprühpistole (C) und
Düsenverlängerung (D)auf.
Kaufen Sie ein O-Ring-Pflegeset; Sie erhalten es bei jedem
autorisierten Briggs & Stratton Service-Händler. Befolgen Sie die
dem Set beiliegenden Anweisungen zur Pflege Ihrer O-Ringe.
Ersetzen Sie undichte Verbindungen NICHT durch irgendein
Dichtmittel. Ersetzen Sie den O-Ring oder die Dichtung.

Lagerung

Wenn Sie Ihren Hochdruckreiniger mehr als 30 Tage nicht
verwenden wollen, müssen Sie den Motor und die Pumpe auf
die Lagerung vorbereiten.
Pumpenschutz
Zum Schutz der Pumpe vor Schäden durch mineralische
Ablagerungen oder Einfrieren, verwenden Sie PumpSaver und
schmieren Sie die Kolben und O-Ringe.
HINWEIS Fehlender Frostschutz führt zu Schäden an der
Pumpe und zur Unbrauchbarkeit des Geräts. Frostschäden
fallen nicht unter die Garantie.
Schutz der Kraftstoffanlage
Kraftstoff kann bei der Lagerung von mehr als 30 Tagen
altern. Abgestandener Kraftstoff führt dazu, dass sich
Säure und Harzablagerungen im Kraftstoffsystem oder auf
wichtigen Teilen des Vergasers bilden.
Es ist nicht nötig, den Kraftstoff aus dem Motor
abzulassen, wenn ein Kraftstoffstabilisator gemäß den
Anweisungen hinzugefügt wird. Lassen Sie den Motor
vor der Einlagerung 2 Minuten lang laufen, damit der
Stabilisator durch das Kraftstoffsystem zirkuliert.
Falls der Kraftstoff im Motor nicht mit einem
Kraftstoffstabilisator behandelt wurde, muss er in
einen zugelassenen Behälter abgelassen werden.
Lassen Sie den Motor so lange laufen, bis er aufgrund
von Kraftstoffmangel stoppt. Die Verwendung eines
Kraftstoffstabilisators im Lagerungsbehälter wird
empfohlen, um die Frische aufrecht zu erhalten.
Sonstige Lagerungstipps
4
Hochdruckreiniger legen. Das Gerät ausreichend lange abkühlen
lassen, bevor es abgedeckt wird.
1. Kraftstoff darf NICHT von einer Saison zur nächsten
aufbewahrt werden, wenn er nicht wie unter Schutz
der Kraftstoffanlage beschrieben behandelt wurde.
2. Das Gerät mit einer geeigneten Schutzplane
abdecken, die Feuchtigkeit abweist.
WARNUNG! Abdeckplanen können Brände
verursachen und zum Tod oder schweren Verletzungen
führen. Abdeckplanen NICHT auf einen heißen
3. Das Gerät an einem sauberen und trockenen Platz
abstellen.
9 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis