Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Tk-Anlage Einschalten; Tk-Anlage Konfigurieren (Schnelleinrichtung Vornehmen) - Auerswald COMpact 5010 VoIP Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMpact 5010 VoIP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme

Dieser Abschnitt beschreibt die Inbetriebnahme der TK-Anlage. Dazu gehören das Einschalten der TK-Anlage, die Einrichtung
der Netzwerkverbindung zwischen PC und TK-Anlage sowie die Anmeldung auf der Weboberfläche der TK-Anlage zur Erstellung
einer ersten Konfiguration. Abschließend erfahren Sie, wie Sie einzelne Endgeräte in Betrieb nehmen.
Warnung: Das Berühren spannungsführender Lei-
terbahnen oder Telefonanschlüsse kann zu einem
lebensgefährlichen elektrischen Schlag führen.
Schließen Sie deshalb das Gehäuse, bevor Sie
die TK-Anlage in Betrieb nehmen.
Durchzuführende Schritte
1.
Verbinden Sie die TK-Anlage mit einer frei zugäng-
lichen 230-V-Schutzkontaktsteckdose.
Die LED „Status" und die LED „Power" leuchten
für mehrere Sekunden rot und orange.
LED
LED
Status der TK-Anlage
„Status"
„Power"
rot
rot
Die Bootpartition wird geprüft.
orange
rot
Der Kernel wird aus der Bootpartition
geladen.
grün
rot
Der Kernel wird initialisiert.
grün
orange
Die Kernelmodule werden geladen.
grün
orange
Die Datenbank wird initialisiert/konver-
(blinkt)
tiert.
grün
grün
Die TK-Anlage ist betriebsbereit.

TK-Anlage konfigurieren (Schnelleinrichtung vornehmen)

Voraussetzungen
– Ein PC mit den folgenden Merkmalen:
Intel Pentium 1 GHz oder kompatibler Prozessor
Windows XP (ab Service Pack 3), Windows Vista
(ab Service Pack 2), Windows 7, Mac OS X, Linux
ab SuSE 7.3
Arbeitsspeicher RAM: 256 MB, empfohlen
512 MB;
für Windows Vista/7: 1024 MB, bei 64-Bit 2048 MB
Browser für die Konfiguration: empfohlen Micro-
soft Internet Explorer ab Version 8.0, Mozilla Fire-
fox ab Version 4.0, Safari ab Version 5.0
Netzwerkkarte (der PC muss mit einer Netzwerk-
karte ausgerüstet und der dazugehörige Treiber
installiert sein)
Internet-Protokoll TCP/IP (Transmission Control
Protocol /Internet Protocol)
CD-ROM- oder DVD-Laufwerk
40
Inbetriebnahme

TK-Anlage einschalten

COMpact 5010/5020 VoIP - Firmwareversion 4.2C - Installations- und Inbetriebnahmeanleitung 09 10/12
Leuchten beide LEDs grün, ist die TK-Anlage be-
triebsbereit.
Hinweis: Bleibt die LED „Power" dauerhaft rot, liegt
ein Fehler vor. Wenden Sie sich an Ihre Elektrofach-
kraft oder direkt an den Hersteller.
Weitere Schritte
Stellen Sie – sofern vorhanden – die Verbindungen
zu den analogen Anschlüssen her.
Stellen Sie bei Endgeräten mit eigener Spannungs-
versorgung die Verbindung zum 230-V-Netz her.
Abb. 43: LEDs
Line
VoIP
LAN
Maus oder kompatibles Zeigegerät
SVGA-Grafikkarte mit 1024 x 768 Auflösung, emp-
fohlen 1280 x 1024 und 65536 Farben (16 Bit)
– Bestehende Ethernet-Verbindung zwischen PC und
TK-Anlage. Siehe
Seite
– Kenntnis der IP-Adresse, über die die TK-Anlage im
Netzwerk erreichbar ist
Hinweise: In der TK-Anlage sind im Auslieferzustand
folgende Netzwerkeinstellungen vorhanden:
IP-Adresse
Subnetzmaske
Gateway
DHCP
zusätzliche IP-Adresse
aus dem APIPA-Bereich
Status Power
43.
192. 168. 0. 240
255. 255. 255. 0
0. 0. 0. 0
ausgeschaltet
169. 254. 1. 240

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact 5020 voip

Inhaltsverzeichnis