Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzwerkdatenstrom Protokollieren; Einen Ping An Eine Zieladresse Senden; Usb-Speicherstick Testen - Auerswald COMpact 5010 VoIP Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMpact 5010 VoIP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtig: Beachten Sie die folgenden rechtlichen Hin-
weise vor dem Aufzeichnen eines Netzwerkdaten-
stroms.
Der aufgezeichnete Netzwerkdatenstrom kann fol-
gende Bestandteile enthalten:
Datenströme anderer Computer im Netzwerk
Verbindungsdatensätze mit Ziel, Quelle und Zeit-
informationen einer Telekommunikationsverbin-
dung
Das gesprochene Wort beider Seiten der Tele-
kommunikationsverbindung
Konfigurationsdaten der TK-Anlage und ange-
schlossener Telefone sowie dazugehörige PINs
Alle Teilnehmer der Telekommunikationsverbin-
dungen müssen vor der Aufzeichnung informiert
werden, dass eine Aufzeichnung dieser Inhalte
stattfindet und wer die gewonnenen Daten verar-
beiten wird.
Wenn Sie die so gewonnene Aufzeichnung Ihrer
Elektrofachkraft oder Auerswald zur Fehlerana-
lyse zur Verfügung stellen wollen, müssen Sie
sicherstellen, dass die notwendigen rechtlichen
Voraussetzungen erfüllt werden.
Voraussetzungen
– Mit Berechtigungsstufe Administrator geöffneter Kon-
figurationsmanager (bestehende Verbindung zum
Webserver der TK-Anlage)
– Hostname als Ziel: DNS-Konfiguration und gegebe-
nenfalls HTTP-Proxy-Konfiguration
Durchzuführende Schritte
1.
Öffnen Sie die Seite Administration
Netzwerkdiagnose.
Voraussetzungen
– Heruntergeladene Datei h2testw.exe
– Am PC gesteckter USB-Speicherstick
Durchzuführende Schritte
1.
Starten Sie das Programm durch Doppelklick auf die
heruntergeladene Datei h2testw.exe.
2.
Klicken Sie auf Ziel wählen.
Es öffnet sich ein Dialog zur Auswahl des USB-
Speichersticks.
3.
Wählen Sie den USB-Speicherstick aus und klicken
Sie auf OK.
COMpact 5010/5020 VoIP - Firmwareversion 4.2C - Installations- und Inbetriebnahmeanleitung 09 10/12

Netzwerkdatenstrom protokollieren

Einen Ping an eine Zieladresse senden

Monitoring

USB-Speicherstick testen

Service und Wartung
Voraussetzungen
– Geöffneter Konfigurationsmanager (bestehende Ver-
bindung zum Webserver der TK-Anlage)
– Im Browser deaktivierter Popupblocker oder defi-
nierte Ausnahmeregel
Durchzuführende Schritte
1.
Öffnen Sie die Seite Administration
Netzwerkdatenstrom.
2.
Akzeptieren Sie die rechtlichen Hinweise, indem Sie
ok in das Eingabefeld eingeben.
3.
Klicken Sie auf Trace starten.
Es öffnet sich ein Dialog für das Herunterladen
der Datei „ethernettrace.pcap".
4.
Speichern Sie die Datei.
Die Aufzeichnung des Netzwerkprotokolls wird
gestartet.
5.
Um die Aufzeichnung des Netzwerkprotokolls zu be-
enden, klicken Sie auf Trace stoppen.
2.
Geben Sie im Eingabefeld Ziel unter Ping (Erreich-
barkeit eines Hosts prüfen) die gewünschte IP-
Adresse oder den Hostnamen ein.
3.
Wählen Sie im Listenfeld Protokoll das gewünschte
Protokoll aus.
4.
Geben Sie ggf. im Eingabefeld Port den Port ein, der
mit dem Ping erreicht werden soll.
5.
Klicken Sie auf Starten unter Ping (Erreichbarkeit
eines Hosts prüfen).
Das Ergebnis des Ping wird angezeigt (max. ein
Ping).
Der Test des USB-Speichersticks wird gestartet.
Dies kann einige Minuten dauern. Während des
Tests werden diverse Dateien (*.h2w) auf dem
USB-Speicherstick erstellt.
Hinweis: Möchten Sie den Test vorzeitig beenden,
klicken Sie auf Abbrechen.
Ist der Test abgeschlossen, wird neben anderen
Informationen die Schreibrate des USB-Spei-
chersticks angezeigt. Diese muss mindestens
5 MByte/s betragen. Ist sie geringer, ist der USB-
Speicherstick nicht geeignet.
4.
Löschen Sie die Testdateien (*.h2w) vom USB-Spei-
cherstick.
Protokolle
65

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact 5020 voip

Inhaltsverzeichnis