Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klingeltaster Und Haustürklingel Anschließen - Auerswald COMpact 5010 VoIP Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMpact 5010 VoIP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Durchzuführende Schritte
1.
Verlegen Sie die Leitung.
2.
Verbinden Sie die Klemme „Klin1" mit dem Klingeltas-
terkontakt des ersten Klingeltasters (z. B. bezeichnet
mit „1"). Siehe
Abb.
3.
Verbinden Sie die Klemme „Klin2" mit dem Klingeltas-
terkontakt des zweiten Klingeltasters (z. B. bezeich-
net mit „2"). Siehe
Abb.
4.
Verbinden Sie die Klemme „TOut" mit dem gemein-
samen Klingeltasterkontakt (z. B. bezeichnet mit
„ "). Siehe
Abb.
35.
Wichtig: Wurde im Konfigurationsmanager die Kon-
taktart der Eingänge umkonfiguriert (Low-Pegel),
müssen Sie statt „TOut" die Klemme „TGnd"
anschließen. Aber: Die Verwendung des Low-Pegels
ist am TFS-Dialog 100 nicht möglich.
Klingeltaster und Haustürklingel anschließen
Warnung: Überspannungen, wie sie bei Gewitter
auftreten, können zu einem lebensgefährlichen elek-
trischen Schlag führen oder die TK-Anlage beschädi-
gen oder zerstören.
Lassen Sie von einer Elektrofachkraft alle Kabel
innerhalb des Gebäudes verlegen.
Voraussetzungen
– Installationskabel (z. B. J-Y(St)Y nx2x0,6) mit fol-
genden Merkmalen:
mindestens drei Adern
ungeschirmt; aber: geschirmt bei ungünstigen
Bedingungen wie der Nähe eines starken Senders
oder einer Starkstromleitung
– Ein Klingeltrafo mit 5-15 V AC/DC
Durchzuführende Schritte
1.
Verlegen Sie die Leitungen.
2.
Verbinden Sie die Klemme „Klin1" mit dem Klingeltas-
terkontakt des ersten Klingeltasters (z. B. bezeichnet
mit „1") und mit der ersten Haustürklingel. Siehe
Abb.
36.
3.
Verbinden Sie die Klemme „Klin2" mit dem Klingeltas-
terkontakt des zweiten Klingeltasters (z. B. bezeich-
net mit „2") und mit der zweiten Haustürklingel.
Siehe
Abb.
36.
4.
Verbinden Sie die Klemme „TGnd" mit den beiden
Haustürklingeln und dem Klingeltrafo. Siehe
5.
Verbinden Sie den Klingeltrafo mit dem gemein-
samen Klingeltasterkontakt (z. B. bezeichnet mit
„ "). Siehe
Abb.
36.
COMpact 5010/5020 VoIP - Firmwareversion 4.2C - Installations- und Inbetriebnahmeanleitung 09 10/12
35.
35.
Abb.
Sonstige Geräte anschließen
Weitere Schritte
Im Anschluss an die Inbetriebnahme müssen Sie im
Konfigurationsmanager COMset eine Rufverteilung
für den oder die Klingeltaster einrichten.
Abb. 35: Klingeltaster anschließen
Abb. 36: Klingeltaster und Haustürklingel
anschließen
Klin2
Klin1
COM
NC
NO
TS2
TS1
TO2
TO1
TNF
TGnd
TOut
TSM Modul
!
with power-on!
36.
Klin2
Klin1
COM
NC
NO
TS2
TS1
TO2
TO1
TNF
% %
TGnd
TOut
!
% %
I II IIII III IIII IIIIIII II IIIII
IIII III IIII III IIII
I II IIII III IIII IIIIIII II IIIII
%
%
1
1
%
%
2
2
%
%
1
1
%
%
2
2
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact 5020 voip

Inhaltsverzeichnis