Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - Auerswald COMpact 5010 VoIP Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMpact 5010 VoIP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige Informationen
Ports/Kanäle
Interne U
-Ports
P0
Interne analoge Ports
VoIP-Kanäle (intern und extern)
Voicemail-/Faxkanäle
Modul
COMpact 2ISDN-Modul
COMpact POTS-Modul
COMpact 2POTS-Modul
COMpact TSM-Modul
COMpact 2VoIP-Modul
COMpact 6VoIP-Modul
Installation
Die TK-Anlagen sind für den Betrieb in geschlossenen
Räumen vorgesehen. Auch alle angeschlossenen Geräte
müssen sich innerhalb des Gebäudes befinden.
Die TK-Anlagen ermöglichen den direkten Anschluss
einiger Geräte, sofern diese sich in geringer Entfernung
von der TK-Anlage befinden. Die Entfernung richtet sich
nach der Länge des Geräteanschlusskabels bis maximal
10 m.
Sind keine passenden Anschlussbuchsen vorhanden
oder bei größerer Entfernung müssen Sie Installationska-
bel fest verlegen.
Warnung: Überspannungen, wie sie bei Gewitter
auftreten, können zu einem lebensgefährlichen elek-
trischen Schlag führen.
Lassen Sie von einer Elektrofachkraft alle Kabel –
auch die zum Türfreisprechsystem – innerhalb
des Gebäudes verlegen.
Hinweis: Zubehör und Serviceteile erhalten Sie im
Fachhandel oder im Internetshop distriCOM unter
http://www.districom.de (die Belieferung erfolgt nur
innerhalb Deutschlands und nach Österreich).
Stromversorgung
Nennspannung
230 V
Nennstrom
COMpact 5010 VoIP: max. 0,4 A
COMpact 5020 VoIP: max. 0,4 A
10
Max. Anzahl in der COMpact
5020 VoIP
5010 VoIP
8
2
10
6
8
4
4
2
Max. Anzahl in der COMpact
5020 VoIP
5010 VoIP
3
-
3
1
3
1
3
1
1
1
1
-

Technische Daten

10 %, 50 Hz
COMpact 5010/5020 VoIP - Firmwareversion 4.2C - Installations- und Inbetriebnahmeanleitung 09 10/12
Konfiguration/Administration
Der Konfigurationsmanager der TK-Anlage ist im inte-
grierten Webserver enthalten und kann mit einem
geöffnet werden. Dadurch entfällt die Installation von spe-
ziellen Applikationen auf dem PC. Sie benötigen lediglich
ein IP-unterstütztes Betriebssystem und einen kompatib-
len Browser.
Der Konfigurationsmanager ermöglicht die Durchführung
folgender Aufgaben:
Konfiguration der TK-Anlage
Verwaltung der aufgezeichneten Sprach- und
Faxnachrichten
Verwaltung der Gesprächsdaten
Verwaltung der Telefonbucheinträge
Verwaltung der Weckzeiten
Verwaltung der Gebührenkonten
Verwaltung der internen Wartemusik/Ansagen
Verwaltung der Daten für das Least Cost Routing
Service und Wartung
Um die Wahrnehmung der Aufgaben durch den Betreiber
oder Benutzer einzuschränken, erlaubt der Konfigurati-
onsmanager die Unterteilung in drei Berechtigungsstufen:
Admin
Sub-Admin
Benutzer
Wichtig: Sorgen Sie für geeignete Maßnahmen zum
Datenschutz und zum Schutz vor Missbrauch.
Verhindern Sie, dass Unbefugte Zugang zur TK-
Anlage und deren Programmierung haben.
Nutzen Sie alle Möglichkeiten der Passwortver-
gabe konsequent aus.
Verwenden Sie die zur Verfügung stehenden
Berechtigungen (Programmierberechtigung, Amt-
berechtigungen, Sperrnummern usw.) sinnvoll.
Prüfen Sie regelmäßig die Gesprächsdatenerfas-
sung Ihrer TK-Anlage und ggf. die LOGs Ihres
NAT-Routers auf Unstimmigkeiten.
Weitere Hinweise für den Schutz vor Missbrauch
finden Sie in der Schrift des Bundesamtes für
Sicherheit in der Informationstechnik (Sicherer
Einsatz von digitalen Telekommunikationsanla-
gen) sowie auf dem Service-Portal der Auers-
wald-Homepage (Internetadresse: www.auers-
wald.de).
Schutzklasse
I
Leistungsaufnahme
COMpact 5010 VoIP: min. 5 W, max. 30 W
COMpact 5020 VoIP: min. 6 W, max. 40 W
(abhängig von der Ausbaustufe der TK-
Anlage)
Module
Stromversorgung aus der TK-Anlage

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact 5020 voip

Inhaltsverzeichnis