Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatisches Steuern : Einstellungen Der 8 Überwachten Eingänge; Meldergruppen (Ringbus) Programmieren - Sauter BMZ aveo 6 Bedienungs- Und Installationsanleitung

Für errichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

108
Einstellungen
Mit Überwachung
Schalter
Taster
Auslöseverzögerung
zurück
Nein
109
Meldergruppen
Seg.
von Adresse
bis Adresse
Gruppe
ab Melder
zurück
Sauter Brandmeldeanlagen GmbH
Weißhoferstr. 100
75015 Bretten
Mit F2 („Nein") bzw. F3 („Ja") können die
Funktionen deaktiviert oder aktiviert werden.
Nach Eingabe dieser Parameter bitte die
Programmierung mit F4 („Enter") abspeichern.
Automatisches Steuern : Einstellungen der 8
Eingang 001
überwachten Eingänge
: Nein
: Ja
Links das Bild zeigt ein Beispiel für Eingang 1 (s.
: Nein
obere Zeile).
: 000
Für die Eingänge kann folgendes konfiguriert werden
:
Ja
speichern
Mit F2 („Nein") bzw. F3 („Ja") können die
Funktionen deaktiviert oder aktiviert werden.
Nach Eingabe dieser Parameter bitte die
Programmierung mit F4 („Enter") abspeichern.

Meldergruppen (Ringbus) programmieren

Bitte geben Sie zunächst das Segment („Seg") an.
: 4
Ein Segment ist bei Hochiki ESP-Technik ein Ring /
: 1
Adressenblock mit max. 254 Meldern / Modulen
: 12
(Apollo: 126). Die Segmente sind wie folgt auf die
: 56
: 1
Ringbus-Platinen verteilt :
speichern
49/63
werden, d.h. mehrere Signalgeber werden
zu einer Gruppe zusammengefasst. Die
Einstellung der Gruppe geschieht bei Hochiki
über die Software, bei Apollo über einen
DIP-Schalter am Sirenensteuermodul. Für
die Aktivierung einer ganzen
Signalgebergruppe muss dann nur für einen
Teilnehmer aus dieser Gruppe die
Ereignisprogrammierung unter "Autom.
Steuerung" vorgenommen werden.
Die Lautstärke kann von 0 (aus) bis 10
variiert werden. S. dazu im Anhang die
Tabelle über Tonarten und Lautstärken von
Ringbus-Sirenen.
Die Tonart kann von 0 (aus) bis 7 variiert
werden. S. dazu im Anhang die Tabelle über
Tonarten und Lautstärken von Ringbus-
Sirenen.
Welche Funktionen mit welcher Sirene bzw.
welchem Sirenensteuermodul genutzt werden
kann, ist der technischen Beschreibung des
Gerätes zu entnehmen.
Ob mit Überwachung (nur Drahtbruch) oder
ohne
Ob ein Schalter oder ein nicht rastender
Taster angeschlossen ist
Ob mit Auslöseverzögerung oder ohne. Die
Auslöseverzögerung kann in Einzelschritten
von 1 – 250 Sekunden eingestellt werden.
0 bedeutet keine Auslösverzögerung.
Ringbus-Platine 1 : Segmente 1 und 2
Ringbus-Platine 2 : Segmente 3 und 4
Ringbus-Platine 3 : Segmente 5 und 6
Ringbus-Platine 4 : Segmente 7 und 8
Ringbus-Platine 5 : Segmente 9 und 10
Ringbus-Platine 6 : Segmente 11 und 12
Ringbus-Platine 7 : Segmente 13 und 14
Errichteranleitung BMZ Sauter aveo 6 / 18
30.12.2016
Version S040A13.08

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bmz aveo 18

Inhaltsverzeichnis