Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ein- / Ausschalten Von Externen Signalgebern; Ein- / Ausschalten Der Üe; Ein- / Ausschalten Der Üe-Verzögerung; Ein- / Ausschalten Der Brandfallsteuerungen - Sauter BMZ aveo 6 Bedienungs- Und Installationsanleitung

Für errichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10
Ein-/Ausschalten
1. Gruppen & Melder 5. Signalgeber
2. Ausgang
3. Relais
4. Steuerlinie
zurück
Durch Drücken von F3 werden alle externen
Signalgeber dauerhaft abgeschaltet.
Als externe Signalgeber werden alle Steuerlinien,
Relais und Ausgänge, für die im Bereich
„automatisches Steuern" die Funktion
„Signalgeberansteuerung" ausgewählt wurde,
definiert. Weiterhin zählen alle Sirenen auf den
Melderleitungen zu den externen Signalgebern.
11
Ein-/Ausschalten
1. Gruppen & Melder
2. Ausgang
3. Relais
4. Steuerlinie
zurück
Durch Drücken von F3 wird die ÜE abgeschaltet.
Als ÜE werden alle Steuerlinien, Relais und
Ausgänge, für die im Bereich „automatisches
Steuern" die Funktion „ÜE-Ansteuerung
Dauersignal" oder „ÜE-Ansteuerung Impuls"
ausgewählt wurde, definiert.
12
Ein-/Ausschalten
1. Gruppen & Melder
2. Ausgang
3. Relais
4. Steuerlinie
zurück
ein
Durch Drücken von F2 wird die Verzögerung manuell
aktiviert.
13
Ein-/Ausschalten
1. Gruppen & Melder
2. Ausgang
3. Relais
4. Steuerlinie
zurück
Durch Drücken von F3 werden alle
Brandfallsteuerungen deaktiviert.
Sauter Brandmeldeanlagen GmbH
Weißhoferstr. 100
75015 Bretten
6. ÜE
7. Verzögerung
8. Brandfallsteuer.
aus
5. Signalgeber
6. ÜE
7. Verzögerung
8. Brandfallsteuer.
aus
5. Signalgeber
6. ÜE
7. Verzögerung
8. Brandfallsteuer.
5. Signalgeber
6. ÜE
7. Verzögerung
8. Brandfallsteuer.
aus
12/63

Ein- / Ausschalten von externen Signalgebern

Nach Anwahl dieser Funktion, erscheint am unteren
Display-Rand „aus" (F3) bzw. „ein" (F2).
Der aktuelle Zustand wird durch die entsprechende,
gelbe LED auf dem Bedienfeld bestätigt
Achtung :
Mit dieser Funktion werden alle externen
Signalgeber dauerhaft abgeschaltet, d.h. bei
einem evt. erneut eintreffenden Alarm werden sie
nicht wieder aktiviert, bis mit der Einschalt-
Funktion wieder das Aktivieren der externen
Signalgeber vorgenommen worden ist.
Ein- / Ausschalten der ÜE
Nach Anwahl dieser Funktion, erscheint am unteren
Display-Rand „aus" (F3) bzw. „ein" (F2).
Der aktuelle Zustand wird durch die entsprechende,
gelbe LED auf dem Bedienfeld bestätigt
Ein- / Ausschalten der ÜE-Verzögerung
Mit dieser Funktion wird die verzögerte Weiterleitung
des Hauptalarms manuell aktiviert bzw. deaktiviert.
Nach Anwahl dieser Funktion, erscheint am unteren
Display-Rand „aus" (F3) bzw. „ein" (F2). „Ein"
entspricht „Verzögerung aktiviert".
Der aktuelle Zustand wird durch die LEDs „Tag"
(verzögert) bzw. „Nacht" (nicht verzögert") auf dem
Bedienfeld bestätigt und wenn die Verzögerung aktiv
ist, wird dies im LC-Display in der normalen
Zustandsanzeige in Klartext angezeigt.
Achtung :
Diese Funktion arbeitet nur, sofern zuvor unter
„Alarmorganisation" -> „Verzögerung" Reaktions-
und Erkundungszeiten eingegeben worden sind.
Dazu ist der Zugang in die Errichterebene
notwendig.

Ein- / Ausschalten der Brandfallsteuerungen

Mit dieser Funktion werden alle Ausgänge, die unter
„Automat. Steuerungen"  Auswahl 1 bis 4 
„Einstellungen"  „Ein-/Aus wie Brandfallsteuerung"
entsprechend programmiert sind, deaktiviert! Das
können die internen Steuerlinien, die OC-Ausgänge,
die internen Relais und Ringbus-Steuermodule sein.
Nach Anwahl dieser Funktion, erscheint am unteren
Display-Rand „aus" (F3) bzw. „ein" (F2).
Errichteranleitung BMZ Sauter aveo 6 / 18
30.12.2016
Version S040A13.08

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bmz aveo 18

Inhaltsverzeichnis