Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzwerkdaten; Beispiel Für Netzteil-Spannungen; Beispiel Für Netzteil Statusanzeigen - Sauter BMZ aveo 6 Bedienungs- Und Installationsanleitung

Für errichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

17
Id-|
Typ
>001|BMZ 001 |
002|BMZ 002 |
003|ABF 001 |
|
|
|
zurück
18
Spannungen
Netzteil Reglerspannung : 28,80 V
Netzteil Ladespannung
Netzteil Akkuspannung
Erdschlussspannung
RTC-Batterie
zurück
18.1
Netzteil
S001A00.07
xx | xx | xx | xx |AkU |AkRi|AkE |Temp
-
| -
| -
F1 | F2 | F3 | F4 | xx | xx |NT+ |NT- |
OK | OK | OK | OK | -
aktuelle Temperatur: 22,5°C Ri: 0037mOhm
zurück
Sauter Brandmeldeanlagen GmbH
Weißhoferstr. 100
75015 Bretten
|Gruppenoffset|Modus
01000
|Tag
*<
02000
|Nacht
00000
|Nacht
|
|
|
|
|
|
Details
: 27,65 V
: 27,52 V
: 1,57 V
: 3,07 V
Details
| -
| OK | OK | OK | OK |
| -
| OK | OK |
-
Modbus Gerät (SCU800)
Mittels der Cursortasten kann die Type Baugruppe
ausgewählt werden, die genauer untersucht werden
soll. Dann ist „Details" (F4) zu drücken  Sprung in
Menü
26

Netzwerkdaten

Hier erscheint eine Liste der Netzwerkteilnehmer. Die
fortlaufende Nummer entspricht der eingestellten
Netzwerk-ID des Teilnehmers. In der Spalte Typ
werden der Gerätetyp und die programmierte
Gerätenummer angezeigt. In der nächsten Spalte
steht der programmierte Gruppenoffset für jedes
Gerät. Dieser Gruppenoffset wird bei Meldungen von
Melder/Meldergruppen zu der ursprünglichen
Gruppennummer addiert, wenn als Anzeigesystem
für das Netzwerk Gruppenoffset eingestellt wurde.
Der Modus (Tag oder Nacht) gibt an, bei welchen
Geräten die Verzögerung aktiv ist und bei welchen
nicht.
Mittels der Cursortasten kann die Liste der
Netzwerkteilnehmer durchgeblättert werden. Der "*"
kennzeichnet das Gerät, an dem man sich befindet.
Durch Betätigen der Taste Melder" (F3) kann man
sich die Melderdaten jeder im Netzwerk
angeschlossenen BMZ anzeigen lassen.
Mit „Details" (F4) erhält man weitere Informationen
zu dem ausgewählten Teilnehmer  Sprung in Menü
27
Beispiel für Netzteil-Spannungen
Die Ladespannung sollte zwischen 27,3V und 27,8V
(bei 20°C) liegen. Ggf. mit Multimeter überprüfen.
Die Erdschlussspannung beträgt normalerweise 1,5-
1,7V. Bei einem Erdschluss weicht der gemessene
Wert von diesem Nennwert ab, je nachdem ob der
Erdschluss gegen Plus oder Minus vorliegt. Über den
Systemparameter "Erdschlussschwelle" kann die
zulässige Toleranz bis zur Störungsmeldung in 10
Stufen variiert werden.
Die RTC-Batterie sollte bei einer Spannung < 2,1V
ausgetauscht werden.
Mit F1 ("zurück") Rücksprung aus dem Menü.
Mit F4 ("Details") erhält man zusätzliche
Informationen zum Netzteil.
Beispiel für Netzteil Statusanzeigen
In der ersten Zeile wird die Firmware Version des
Netzteiles angezeigt.
Danach folgen die Statusanzeigen für:
AkU
Akku Unterspannung (<21V)
AkRi
Akku Innenwiderstand (> 400m)
AkE
Information für Akku Endabschaltung
Temp
Übertemperatur (>50°C)
F1 - F4
abgesicherter 24V Ausgang 1-4 Netzteilplatine
NT+
Überspannung Netzteilregler
NT-
Netzstörung, Unterspannung Netzteilregler
14/63
Errichteranleitung BMZ Sauter aveo 6 / 18
30.12.2016
Version S040A13.08

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bmz aveo 18

Inhaltsverzeichnis