Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ereignisspeicher-Anzeige; Melderdaten; Anzeige Der Internen Baugruppen - Sauter BMZ aveo 6 Bedienungs- Und Installationsanleitung

Für errichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14
Ereignisspeicher
Meldung 00001 von 00391
BMZ 001 Ruhe
Steuerlinie 001 Drahtbruch
08-07-2011
zurück
Filter
15
Gruppe
>
0001
0002
0003
0004
0005
0006
zurück
Segment
| vorhanden |
>
01
|
02
|
03
|
04
|
|
|
zurück
16
Baugruppen
1. Melderbaugruppe HOCHIKI ESP :
2. Melderbaugruppe Apollo XP
3. Melderbaugruppe Grenzwert
4. Ein-/Ausgangskarte
zurück
Mit Cursor „↓" folgen noch :
5. Netzwerkkarten
6. Modem
7. FAT/LCD-Tableau
8. Modbus Gerät
Sauter Brandmeldeanlagen GmbH
Weißhoferstr. 100
75015 Bretten
18:25:22
drucken
| vorhanden
| programm.
|
010
|
010
|
010
|
010
|
011
|
107
|
003
|
127
|
010
|
010
|
021
|
117
Segment
Details
Strom
024
|
008,4mA
031
|
010,9mA
068
|
023,8mA
044
|
015,4mA
|
|
Gruppe
Details
01
:
00
:
00
:
00↓
Details
:
00
:
00
:
00
:
00
Achtung :
Mit dieser Funktion werden alle Brandfall-
steuerungen dauerhaft abgeschaltet, d.h. bei
einem evt. erneut eintreffenden Alarm werden sie
nicht wieder aktiviert bis mit der Einschalt-
Funktion wieder das Aktivieren vorgenommen
worden ist.

Ereignisspeicher-Anzeige

Die jüngste (letzte) Meldung wird als „Meldung
00001" gezeigt. In der vorletzten Zeile des Displays
wird jeweils Datum und Uhrzeit angezeigt, wann die
Meldung aufgetreten ist.
Mit den Cursortasten kann in den Meldungen
geblättert werden :
↓ und ↑ : jeweils 1 abwärts bzw. 1 aufwärts
 und  : jeweils 10 abwärts bzw. 10 aufwärts
Durch Drücken der Taste F2 („Filter")  Sprung in
Menü
23
Durch Drücken der Taste F3 („drucken")  Sprung
in Menü
24

Melderdaten

Beim Sprung in dieses Menü zeigt die BMZ zunächst
zeilenweise die Meldergruppen mit Anzahl der
vorhandenen und der programmierten Melder.
„Vorhanden" bedeutet physikalisch auf den Ringen /
Stichleitungen bei der Adressierung von der BMZ
gefunden.
„Programm." bedeutet Melder, die per Konfigurations-
software oder per Bedienfeld programmiert wurden.
Im Idealfall ist die Anzahl in allen Zeilen in beiden
Spalten identisch.
Wenn Sie die Taste F3 „Segment" betätigen, ändert
sich die Darstellung, und es werden die erkannten
Melder für jedes Segment mit dem zugehörigen
Stromverbrauch angezeigt.
Mittels der Cursortasten wählen Sie bitte die
Meldergruppe/das Segment aus, um sich die Daten
im Einzelnen anzeigen zu lassen.
Dann bitte auf „Details" (F4) drücken  Sprung in
Menü
25

Anzeige der internen Baugruppen

Es werden die möglichen Baugruppen aufgelistet und
hinter jedem Typ steht die Anzahl, der in der BMZ
vorhandenen, Baugruppen (hier: nur 1
Melderbaugruppe Hochiki ESP).
Es stehen folgende Melderbaugruppen / Baugruppen
zur Verfügung (je nach Software-Version) :
-
Melderbaugruppe für Hochiki ESP-Melder
-
Melderbaugruppe für Apollo
XP95/Discovery-Melder
-
Universelle Grenzwert-Melderbaugruppe
-
Ein- /Ausgangskarte
-
Netzwerkkarten
-
Modem/Webserver
-
FAT/LCD-Tableau
13/63
Errichteranleitung BMZ Sauter aveo 6 / 18
30.12.2016
Version S040A13.08

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bmz aveo 18

Inhaltsverzeichnis