Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hauptmenü Ein- / Ausschalten; Alarmzähler; Ändern Des Betreiber-Passwortes; Diagnose-Menü - Sauter BMZ aveo 6 Bedienungs- Und Installationsanleitung

Für errichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

02
Ein-/Ausschalten
1. Gruppen & Melder
2. Ausgang
3. Relais
4. Steuerlinie
zurück
Anzeige bei vernetzten Anlagen
Ein-/Ausschalten
1. Gruppen & Melder
2. Ausgang
3. Relais
4. Steuerlinie
zurück
BMZ
03
Alarmzähler
BMZ
-
Alarm
Testalarm
Netzwerk
-
Alarm
Testalarm
zurück
04
Betreiber
altes Passwort :
neues Passwort :
neues Passwort :
zurück
05
Diagnose
1. Ereignisspeicher 5. Spannungen
2. Melderdaten
3. Baugruppen
4. Netzwerk
zurück
Sauter Brandmeldeanlagen GmbH
Weißhoferstr. 100
75015 Bretten
5. Signalgeber
6. ÜE
7. Verzögerung
8. Brandfallsteuer.
Enter
BMZ 001
5. Signalgeber
6. ÜE
7. Verzögerung
8. Brandfallsteuer.
Enter
: 0025
: 0011
: 0033
: 0017
0000
3528
3528
6. Steuerlinien
7. Eingänge
8. BMZ-Daten
Enter
9/63
Hauptmenü Ein- / Ausschalten
1.
Ein-/Ausschalten von Meldergruppen und
Meldern  Sprung in Menü
Steuerausgänge ein-/ausschalten  Sprung
2.
in Menü
07
Interne Relais ein-/ausschalten  Sprung in
3.
Menü
08
4.
Interne (überwachte) Steuerlinien ein-
/ausschalten  Sprung in Menü
5.
Externe Signalgeber (inkl. Ringbus-
Signalgeber) ein-/ausschalten  Sprung in
Bild
10
6.
Übertragungseinrichtung für den Hauptalarm
ein-/ausschalten  Sprung in Bild
7.
Diese Funktion dient dazu, die verzögerte
Weiterleitung des Hauptalarms zu
aktivieren Sprung in Bild
8.
Vorübergehendes Abschalten aller
Brandfallsteuerungen. Damit werden alle
Steuerausgänge deaktiviert, so dass im
Alarmfall keine Ausgänge angesteuert
werden.  Sprung in Bild
Die Funktion "BMZ" (F2) steht nur bei vernetzten
Brandmelderzentralen zur Verfügung. Bei Betätigung
erscheint eine Liste mit den im Netzwerk
angeschlossenen Geräten Menü
Alarmzähler
Der Alarmzähler wird als 4-stellige Zahl angezeigt.
Testalarme (Meldertest/Revision) werden mit einem
separaten Zähler angezeigt.
Die beiden unteren Zeilen werden nur bei vernetzten
Anlagen angezeigt. Hier werden die Alarme und
Testalarme von anderen Netzwerkteilnehmern
gezählt.
Der Alarmzähler lässt sich nur über die
Konfigurationssoftware im Diagnose Modus
zurückstellen.
Ändern des Betreiber-Passwortes
Es muss zunächst das alte Passwort eingegeben
werden, dann das neue Passwort. Anschließend
noch mal das neue Passwort zur Bestätigung.
Jede Zeile muss mit OK abgeschlossen werden.
Beispiel links: altes Passwort 0000 wird mit neuem
Passwort 3528 überschrieben.
Diagnose-Menü
1.
Aufruf des Ereignisspeichers. Die jüngste
Meldung wird angezeigt  Sprung in Menü
14
2.
Aufruf der Anzeige der Melderdaten. Eine
Liste mit den Details der Meldergruppen
und Anzahl der Melder wird angezeigt 
Sprung in Menü
3.
Aufruf einer Liste mit den möglichen und
den vorhandenen internen Baugruppen
(Platinen)  Sprung in Menü
4.
Hier wird eine Liste mit den erkannten
Netzwerkteilnehmern angezeigt Menü 17.
Errichteranleitung BMZ Sauter aveo 6 / 18
06
09
11
12
13
1.1
15
16
30.12.2016
Version S040A13.08

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bmz aveo 18

Inhaltsverzeichnis