Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Revision Gruppen; Vad Test (Blitzleuchten Nach En54-23); Einstellungen 1 Der Bmz - Sauter BMZ aveo 2 Bedienungs- Und Installationsanleitung

Für errichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4.1
Revision
von Gruppe
bis Gruppe
zurück
Ein
5.5
VAD Test
Anzahl VADs
...ungetested
...getested
.. mit Störung
zurück
6
Einstellungen 1
1.
Datum/Uhrzeit
2.
Systemparameter
3.
Tableaus
einlesen7.
4.
Melder einlesen
zurück
Sauter Brandmeldeanlagen GmbH
Weißhoferstr. 100
75015 Bretten
Status
: 2
Ruhe
: 4
Ruhe
Aus
: 015
: 000
: 015
: 001
Test beendet
Start
5.
Program.löschen
6.
Texte löschen
Ereign. Löschen
8.
Sprache
mehr
Enter
28/50

Revision Gruppen

Bitte geben Sie über die Zehnertastatur die
Meldergruppen-Nummern ein, die Sie in den
Revisionszustand versetzen möchten. Jede Zeile ist
mit OK zu bestätigen.
Dann ist abschließend noch der Revisions-Modus mit
F2 („ein") zu aktivieren. Achtung: Die gewählten
Gruppen werden als „abgeschaltet" angezeigt.
Wurde ein Melder in einer in Revision befindlichen
Meldergruppe in Alarm versetzt, erscheint dieser Alarm
im LC-Display als „T E S T A L A R M"
Nach Ende der Prüfungen darf keinesfalls
vergessen werden, den Revisions-Modus mit F3
(„Aus") wieder zu deaktivieren.
Die Apollo Sirenen der DISCOVERY Baureihe werden
bei Revision in einen Konfigurationsmodus gesetzt, der
es erlaubt sie mit dem an der Sirenen befindlichen
Magnetschalter ein und aus zu schalten. Weiterhin
kann dabei auch die Lautstärke eingestellt werden.
Nach dem Abschalten der Revision muss man diese
Änderung an der BMZ noch bestätigen.

VAD Test (Blitzleuchten nach EN54-23)

Die Funktion wird bisher nur von den Hochiki
VAD (=Visual Alarm Device) Blitzleuchten unterstützt.
Mit der Funktionstaste F3 = Start wird der automatische
Test gestartet. Dalle Blitzleuchten erzeugen dann einen
einzelnen Testblitz mit 1/3 der normalen Intensität und
messen mit einer internen Fotodiode ob die LED
korrekt angesteuert wurde. An den Zählerständen lässt
sich ablesen wie weit der Test vorangeschritten ist. Der
Zähler "Störung" zeigt bei wie vielen der Test
misslungen ist. Eine Blitzleuchte bei der der Test
fehlgeschlagen ist geht darüber hinaus in Störung.
Es wird empfohlen den Test bei jeder Wartung
auszuführen und den Betreiber vorher über das
Testblitzen zu informieren.

Einstellungen 1 der BMZ

1.
Ruft die Eingabemaske zu Uhrzeit, Datum,
Wochentag auf
2.
Führt zur Eingabemaske der System-
parameter
3.
Nach Anwahl von Punkt 3 werden die
FATs/LCD-Tableaus erneut von der BMZ
eingelesen.
4.
Führt zur Eingabemaske der Melder-
baugruppen, die zum Neueinlesen der Melder
zur Verfügung stehen
5.
Löscht alle Programmierungen / Verknüp-
fungen der BMZ. Vor dem Löschen erscheint
eine Sicherheitsabfrage
6.
Führt zum Löschen aller Meldertexte. Vor dem
Löschen erscheint eine Sicherheitsabfrage
7.
Führt zum Löschen aller Ereignisse im
Ereignisspeicher. Vor dem Löschen erscheint
eine Sicherheitsabfrage
8.
Ruft die Eingabemaske für die Einstellung der
Benutzersprache auf
Über F3 („mehr") wird zum Menü „Einstellungen 2"

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis