Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nur Hochiki Esp; Nur Apollo Discovery; Daten Für „Zeropoint" Und „Firepoint" Der Optischen Rauchmelder - Sauter BMZ aveo 6 Bedienungs- Und Installationsanleitung

Für errichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

30

Nur Hochiki ESP

0002/001
029
|
______|______
Zeropoint
61
zurück
0002/001
029
|
______|______
Zeropoint
61
zurück
0002/001
008
110
|
______|______
Zeropoint
61
zurück

Nur Apollo Discovery

0002/001
Produktionsdatum
Verschmutzung
Empfindlichkeit
Letzte Revision
Melder-LED b. Adressier.
zurück
Sauter Brandmeldeanlagen GmbH
Weißhoferstr. 100
75015 Bretten
opt. RM ALG-E
094
156
232
|
|
|
______|_____
Firepoint
190
Multisen ALG-E
094
156
232
|
|
|
______|_____
Firepoint
190
Ion RM. ACA-E
138
246
|
|
|
______|_____
Firepoint
190
opt. RM DISCOV.
: 04/11
: 16
: 3
: -
: 0
Nur Hochiki ESP
Daten für „Zeropoint" und „Firepoint" der
optischen Rauchmelder
Beim Kalibrieren eines automatischen Melders
werden 2 Messwerte des Melders ermittelt:
Zeropoint = Ruhewert
Firepoint = Testalarmwert (138-246 je nach Typ)
Aus diesen beiden Messwerten werden die aktuelle
Rauchdichte und die Alarmschwellen berechnet (s.
Bild 28).
Beim Kalibriervorgang wird die Rauchdichte auf 0
gesetzt und die Schwellen werden neu eingestellt.
Am Zeropoint lässt sich die Verschmutzung des
Melders ablesen.
Links in den Balkendiagrammen sind die Grenzen
und die Standardwerte für die unterschiedlichen
Meldertypen dargestellt.
Eine Verschmutzungsstörung wird demnach bei
folgenden Rauchdichten generiert:
opt. RM ALG-E
Multisen ALG-E
Ion RM. ACA-E
Nur Apollo Discovery
Bei Apollo-Melder der Baureihe "Discovery" können
im Flash-Speicher des Melderkopfes Daten abgelegt
werden. Diese Daten bleiben erhalten, auch wenn
der Melder aus dem Sockel entfernt wird. Da die
Daten direkt über die Melderbaugruppe aus dem
Melder gelesen werden, dauert es ca. 1-2 Sekunden,
bis der erste Wert im Display erscheint.
Folgende Daten sind verfügbar:
-
Produktionsdatum des Melders im Format
MM/JJ
-
Verschmutzung im Bereich 0-31.
 16 = unverschmutzt
 <=3 und 31 = Verschmutzungsstörung
 0 = Störung mit Analogwert 4
-
Empfindlichkeit 1-5 (s. Bild 111)
-
Datum der letzten Revision im Format MM/JJ.
Wurde für diesen Melder noch kein
Revisionsalarm ausgelöst so erscheint "-".
-
Melder-LED bei Adressierung
1 = LED blinkt, wenn der Melder
angesprochen wird.
0 = LED aus, wenn der Melder
angesprochen wird.
Diese Funktion kann mit Systemparameter
8 eingestellt werden.
24/63
Errichteranleitung BMZ Sauter aveo 6 / 18
(8-110 je nach Typ)
+- 1,1 %/m
+- 1,1 %/m
+- 0,17%/m
30.12.2016
Version S040A13.08

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bmz aveo 18

Inhaltsverzeichnis