Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel Für Melderdaten Eines Listec Temperatursensors Sec15; Beispiel Für Detaildaten Einer Melderbaugruppe Hochiki Esp; Beispiel Für Detaildaten Eines Fat Mit Feuerwehrbedienfeld - Sauter BMZ aveo 6 Bedienungs- Und Installationsanleitung

Für errichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Apollo
0002/001
Ggf. programmierter Kundentext
Analogw. █████
Voralarm ██████████
Alarm
████████████
zurück
Bei den Melderserien "XP95", "Xplorer" und "S90"
wird die Alarmschwelle automatisch an die
Verschmutzung angepasst. Wenn der Analogwert für
optische Rauchmelder oder Ionisations-Rauchmelder
für mehrere Stunden >=40 oder <=9 ist, wird von der
Zentrale eine Verschmutzungsstörung angezeigt.
Listec Sensorkabel SEC15
28.2
0002/001
Ggf. programmierter Kundentext
aktuelle Temperatur
██████████
██████████
Referenztemperatur
zurück
29
Melderbaugruppe HOCHIKI ESP
Softwareversion
Status
Ringe/Stiche
erkannte Ringe
zurück
29.1
FAT mit FBF
Softwareversion
24V 1
24V 2
FBF
Checksumme
Neustart
zurück
Sauter Brandmeldeanlagen GmbH
Weißhoferstr. 100
75015 Bretten
opt. RM DISCOV.
025
045
055
Kompens.
Details
opt. RM DISCOV.
022,6°C
022,6°C
: S060A03.09
: OK
: 2/4
: Ring 1, Ring 2
: S156A01.03
: OK
: Störung
: OK
: OK
: OK
23/63
Wenn auch die manuelle Kalibrierung mit der Taste
F3 die Störung nicht beseitigt, muss der Melder
ausgetauscht werden.
Mit „Details" (F4) kann das Ergebnis der letzten
Kalibrierung für Rauchmelder abgerufen werden 
Sprung in Bild 30.
Nur für Apollo
Mittels „Kompens."ation (F3) kann ein automatischer
Rauchmelder (Optisch, Multi) manuell neu justiert
werden. Das ist dann sinnvoll, wenn ein
verschmutzter Melder gegen einen neuen Melder
ausgetauscht wird. Mit der Kompensation können
dann Verschmutzungswerte bzw. Alarmschwellen
zurückgesetzt werden. Wenn nicht manuell
kompensiert wird, regelt die Zentrale die Werte
automatisch nach. Dieses kann jedoch einige
Stunden dauern.
Mit „Details" (F4) können für Melder der Baureihe
"Discovery" zusätzliche Informationen abgerufen
werden. Sprung in Bild 30.
Beispiel für Melderdaten eines LISTEC
Temperatursensors SEC15
Hier zeigt die BMZ als waagerechtes Balkendia-
gramm folgende Werte an
aktuelle Temperatur
Referenztemperartur
Die Referenztemperatur folgt der aktuellen
Temperatur mit zeitlichem Abstand.
Die Schwellwerte für Voralarm, Alarm und
das Maximal- bzw. Differentialverhalten
werden direkt in der SCU800 eingestellt.
Hierzu wird das Programm "Listterm"
benötigt.
Beispiel für Detaildaten einer Melderbau-
gruppe Hochiki ESP
2 Ringe oder 4 Stiche anschließbar
Hier: Ring 1 und 2 erkannt.
Beispiel für Detaildaten eines FAT mit
Feuerwehrbedienfeld
Hier kann im Falle einer Störung von einem RS485
Teilnehmer die Störungsursache abgelesen werden.
Im nebenstehenden Beispiel ist die 24V Versorgung
am Eingang 2 des FATs unterbrochen.
Errichteranleitung BMZ Sauter aveo 6 / 18
30.12.2016
Version S040A13.08

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bmz aveo 18

Inhaltsverzeichnis