Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kennungen Für Ereignisse - Sauter BMZ aveo 6 Bedienungs- Und Installationsanleitung

Für errichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

131
Kennungen für Ausgänge
Seite 1
Kennung
1. Alarm
2. Voralarm
3. Hauptalarm
4. Störung
zurück
Seite 2
Kennung
1.Alarm Automatikm. 5. Verzögerung aktiv
2.Alarm Handfeuerm. 6. ÜE ausgelöst
3.FSD Alarm
4.FSD entriegelt
zurück
Seite 3
Kennung
1.Techn. Alarm.
2.FSD Auslösung
3.Testalarm
4.Auslösung
zurück
Sauter Brandmeldeanlagen GmbH
Weißhoferstr. 100
75015 Bretten
5. Abschaltung
6. BMZ Rückstellen
7. Störung Stromv.
8. Netzausfall
mehr
Enter
7. ÜE abgeschaltet
8. 2.Alarm
mehr
Enter
5.Zeitprogramm
mehr
Enter
55/63
wird hier die ID von der BMZ eingetragen, deren
Alarm die Steuerung auslösen soll.
Voreingestellt als auslösendes Kriterium ist ‚Alarm'.
Dies erkennt man in Zeile 3 des Displays. Wenn Sie
das ändern möchten – weil Sie z.B. einen Ausgang
brauchen, der bei ‚Störung' schaltet – betätigen Sie
bitte F2 („ändern") zur Auswahl eines anderen
Kriteriums  Sprung in Menü
Ansonsten bestätigen Sie die Kennung mit F3 ("OK")
und geben Sie die Gruppen und Melder ein, die auf
Alarm gehen müssen, um das gewünschte Kriterium
zu erfüllen. Bitte jede Eingabe mit OK bestätigen.
Danach sollten Sie noch beachten, dass für das
programmierte Ereignis eine UND, ODER bzw. UND
NICHT Verknüpfung gewählt werden kann. Diese
Verknüpfung bezieht sich immer auf das
nachfolgende Ereignis, wenn es denselben Ein-
/Ausgang benutzt. Daher müssen mehrere Ereignisse
für denselben Ein-/Ausgang in der Tabelle unmittelbar
hintereinander stehen, da sonst die
Verknüpfungslogik nicht korrekt ausgewertet werden
kann.
Mit F3 schalten Sie zwischen UND, ODER bzw. UND
NICHT hin und her.
Anschließend ist die komplette Eingabe mit F4
(„speichern") zu speichern.
Kennungen für Ereignisse
Hier geben Sie bitte per Ziffern direkt ein, welches
Kriterium für die Ereignisprogrammierung gewünscht
wird oder Sie gehen mit dem Cursor auf die
gewünschte Kennung und betätigen F4 („Enter").
Für die Ereignisse "Alarm", "Voralarm",
"Hauptalarm", "Störung" und "Abschaltung"
können zusätzlich eine Gruppen- und Meldernummer
eingegeben werden.
Mit der Kennung "Netzausfall" kann z.B. die Heizung
eines FSD bei Netzausfall abgeschaltet werden, wenn
diese aus der BMZ versorgt wird.
Mit den ersten beiden Kennungen können Ausgänge
zur Verifizierung der Alarmquelle angesteuert werden.
Darüber hinaus gibt es weitere Kennungen für
Statusmeldungen.
Für das Ereignis "2. Alarm" kann eine
Gruppennummer eingegeben werden. Mit dieser
Kennung kann eine 2 Melderabhängigkeit für eine
Steuerung eines Ausganges realisiert werden, wenn
der Hauptalarm noch durch eine zusätzliche
Reaktions-/Erkundungszeit verzögert wird.
Bei den Kennungen "Techn.Alarm", "FSD
Auslösung", "Testalarm" und "Auslösung" reagiert
der Ausgang auf die entsprechenden Meldungen an
der BMZ.
Eine spezielle Funktion bietet die Kennung
"Zeitprogramm". Hiermit lassen sich Ausgänge
automatisch über eines der 16 verfügbaren
Zeitprogramme aktiv/inaktiv schalten.
Errichteranleitung BMZ Sauter aveo 6 / 18
131
30.12.2016
Version S040A13.08

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bmz aveo 18

Inhaltsverzeichnis