Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnittstellenbaudrate; Grenzwertmelder : Alarm-/Störungsschwellen; Wartung; Einstellungen Sondertasten - Sauter BMZ aveo 6 Bedienungs- Und Installationsanleitung

Für errichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

114
Schnittstellen
1. 4800
2. 9600
3. 19200
4. 38400
zurück
115
Grenzwertmelder
Drahtbruch
[x0,01mA]
1. Alarm
[x0,01mA]
2. Alarm
[x0,01mA]
Rücksetzzeit [x100ms]
zurück
116

Wartung

Tag
Monat
Jahr
Stunde
zurück
117
Sondertaste S1
1. Betreiber Passw.
2. Errichter Passw.
zurück
118

Gruppen LEDs

LED-Nr.
Netzwerk-ID
Gruppe
zurück
Sauter Brandmeldeanlagen GmbH
Weißhoferstr. 100
75015 Bretten
UART 1
5. 57600
x
6. 115200
7. 1200
8. 2400
Aus
speichern
: 0180
: 1000
: 3000
: 020
speichern
: 01
Status
: 08
: 12
: 07
Ein
speichern
x
Aus
speichern
:
:
:
speichern

Schnittstellenbaudrate

Hier ist auf die gleiche Art und Weise vorzugehen wie
bei der Auswahl des Protokolls.
Grenzwertmelder : Alarm-/Störungs-
schwellen
Hier werden - wie bereits in Menü 78 erwähnt - die
Grenzwertlinien der Grenzwert-Platinen eingestellt.
Es kann eine Drahtbruchschwelle, die Schwelle für 1.
und 2.Alarm sowie eine Zeit eingegeben werden, die
die Linie spannungslos ist, um ein Rücksetzen der
Melder bei Alarm zu bewirken.
Achtung: Bitte die Eingabe mit „speichern" (F4)
abschließen.
Entnehmen Sie im Zweifelsfall die notwendigen Daten
einem Datenblatt der anzuschließenden Melder. Vom
Werk aus, sind die Grenzwert-Platinen auf Hochiki
CDX-Melder und Apollo S65 / Orbis eingestellt.
Wartung
Hier kann ein Datum für den nächsten
Aus
Wartungstermin eingegeben werden. Wenn dieses
Datum erreicht wird, wird eine Störungsmeldung
angezeigt.
Mit F2 ("ein") wird diese Funktion aktiviert.
Mit F4 ("speichern") werden die Daten gespeichert.

Einstellungen Sondertasten

Für die Sondertasten können folgende Zugangscodes
konfiguriert werden:
Kein Code
Betreiber Passwort
Errichter Passwort
Mit F2 ("ein") bzw. F3 ("aus") wird der Code aktiviert
bzw. deaktiviert.
Mit F4 ("speichern") wird die Einstellung
gespeichert.
Gruppen LEDs
die Nummer der LED, die Netzwerk-ID und die
Gruppennummer sind einzugeben. Es kann im
Netzwerk an einem Gerät der Gruppenstatus von
einem anderen Gerät angezeigt werden.
Mit F1 ("zurück") gelangt man in die vorherige
Menüebene.
Mit F4 ("speichern") wird die Einstellung
gespeichert.
53/63
Errichteranleitung BMZ Sauter aveo 6 / 18
30.12.2016
Version S040A13.08

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bmz aveo 18

Inhaltsverzeichnis