Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sauter BMZ aveo 6 Bedienungs- Und Installationsanleitung Seite 56

Für errichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kennungen für Eingänge
Seite 1
Kennung
1. Alarm
2. Voralarm
3. Hauptalarm
4. Störung
zurück
Seite 2
Kennung
1. Aktiv
2. Inaktiv
3. Information
4. Betreiber
zurück
Kennungen für Sondertasten
Kennung
1. Ein-/Ausschalten
2. Umsch. Empfindl.
3. Auslösung
zurück
Sauter Brandmeldeanlagen GmbH
Weißhoferstr. 100
75015 Bretten
5. Ein-/Ausschalten
6. Revision
7. Umsch. Empfindl.
8. Auslösung
Enter
5. Errichter
Enter
Enter
56/63
Die Ereignisse „Alarm", „Voralarm", „Hauptalarm",
„Störung" und „Techn. Alarm" erfordern zusätzlich
die Eingabe einer Gruppen- und einer
Meldernummer. Dazu muss ein beliebiger nicht
vorhandener Melder auf die im Ereignis definierte
Gruppen- und Meldernummer programmiert werden
(s. Alarmorganisation - Gruppen ->Menü 109)
Das kann auch ein Melder auf einer nicht
vorhandenen Baugruppe sein. Das bedeutet, der
Eingang simuliert einen Melder und kann dadurch
auch alle programmierbaren Funktionen des Melders
(z.B. Kundentext) bzw. der Gruppe (z.B.
Alarmorganisation) benutzen. Dadurch lässt sich z.B.
über ein Freischaltelement der FSD öffnen.
Mit der Kennung "Revision" kann man
Meldergruppen über einen Eingang in den
Revisionsmodus schalten.
Über das Ereignis "Auslösung" können direkt
Ausgänge, Relais Steuerlinien oder Ausgangs-
module auf den Melderleitungen aktiviert werden.
Das Ereignis "Information" bedeutet, dass bei
Aktivierung des Einganges lediglich eine
Auslösemeldung als Rückmeldung generiert wird,
jedoch kein Alarm und keine Störung.
Bei Auswahl der Kennungen "Betreiber" bzw.
"Errichter" kann man durch Aktivierung des
Eingangs das Betreiber- bzw. Errichter Passwort
freischalten.
Errichteranleitung BMZ Sauter aveo 6 / 18
.
30.12.2016
Version S040A13.08

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bmz aveo 18

Inhaltsverzeichnis