Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Demontage, Verschrottung Und Entsorgung; Betrieb Und Anwendung; Betriebsbeschreibung; Einstellung - Minipack-Torre Mailbag Digit Installations, Gebrauchs Und Wartungsanweisungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
Kapitel 4. TRANSPORT UND INSTALLATION
4.5

DEMONTAGE, VERSCHROTTUNG UND ENTSORGUNG

ACHTUNG!
Die Demontage- und Abbauarbeiten dürfen nur vom dafür qualifizierten Personal durchgeführt werden,
das die zum sicheren Betrieb notwendigen mechanischen und elektrischen Fachkenntnisse besitzt.
Wie folgt vorgehen:
!
Die Maschine vom Stromnetz trennen
!
Die Bestandteile demontieren
Alle Rückstände müssen nach der Klassifizierung und nach den von den im Installationsort geltenden Gesetzen
vorgeschrieben Prozeduren behandelt, entsorgt oder wiederverwertet werden.
Das Symbol weist darauf hin, daß dieses Produkt als Hausmüll nicht behandelt werden darf.
Das Gewährleisten, daß die Produktentsorgung sachgemäß erfolgen wird, wird die Verhütung
potentieller negativer Folgen für die Umwelt und die Menschgesundheit erleichtern, die durch die
unsachgemäße Müllbehandlung von diesem Produkt sonst verursacht werden könnten.
Für nähere Informationen über das Recycling von diesem Produkt kontaktieren Sie bitte den
Produktverkäufer oder, als Alternative, die Kundendienststelle oder die entsprechende Dienststelle für
die Müllbehandlung.
Kapitel 5. BETRIEB UND ANWENDUNG
5.1

BETRIEBSBESCHREIBUNG

Die Maschine wurde für die Verpackung von Zeitschriften, Post oder Papierblöcken entworfen.
Für die Verpackung wird eine Rolle aus Polyethylenfolie auf eine angetriebene und elektronisch gesteuerte Vorrichtung
montiert.
Die Folie wird durch ein verstellbares Schulterblech geführt, das sie zu einer Tüte faltet.
Der Verschluss erfolgt durch Schweißbalken, die die Tüte sowohl an der kurzen (quer, vor und hinter dem Produkt), als
auch an der langen (längsseits) Seite verschließen.
Das verpackte Produkt wird automatisch aus der Maschine in einen Behälter befördert, aus dem es von Hand vom
Bediener entnommen wird.
Alternativ kann anstelle des Behälters ein Transportband für die Bewegung der Konfektionen installiert werden.
Der Bediener muss alle prozessbedingten Tätigkeiten durchführen können und dem entsprechenden Personal (Wartung
oder Kundendienst) eventuelle Störungen oder Fehler melden.
ACHTUNG!
Jegliche VERWENDUNG der Maschine oder von Produkten, die nicht in dieser Anleitung angegeben
sind, werden als UNSACHGEMÄSSE ANWENDUNG (unzulässig) betrachtet.
5.2

EINSTELLUNG

1.
DISPLAY (Abb. 12)
2.
EINSTELLTASTEN (Abb. 12)
3.
WAHLTASTE (Abb. 12)
4.
RESET-TASTE – ERSTER SCHNITT (Abb. 12)
5.
HAUPTUNTERBRECHER (an der Maschinenrückseite ) (Abb. 13)
PHASE 1 = EINSCHALTEN DER MASCHINE
Den Hauptunterbrecher (5) auf Position ON stellen.
PHASE 2 = PROGRAMMWAHL
Die Taste (3) drücken.
Zur Programmwahl die Tasten (2) drücken.
PHASE 3 = VARIABLE PROGRAMMIERUNG
Mit der Taste (3) werden die Variablen des gewählten Programms durchlaufen und mit den Tasten (2) die gespeicherten
Werte geändert. Zur Bestätigung der Änderung die Taste (3) drücken, bis auf dem Display die Programmnummer
erscheint.
Zur Verschweißung der ersten Tüte bei vorderem geöffnetem Gehäuse die Taste (4) drücken.
PHASE 4 = AUSFÜHRUNG
Nach Durchführung aller Einstellungen ist die Maschine betriebsbereit.
ANM.: Zur Einstellung der Standardwerte die Maschine einschalten und dabei die Taste (4) gedrückt halten.
22
D
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis