Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Allgemeine Hinweise; Sicherheit Bei Transport Und Installation; Sicherheit Bei Betrieb - Minipack-Torre Mailbag Digit Installations, Gebrauchs Und Wartungsanweisungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
Kapitel 3. SICHERHEIT
3.1

ALLGEMEINE HINWEISE

Diese Anleitung muss in allen Teilen aufmerksam durchgelesen werden, da sie wichtige Hinweise zu möglichen
Gefahren für den Bediener bei unsachgemäßer Anwendung der Maschine enthält.
!
Die Maschine niemals für andere als im Kaufvertrag angegebene Zwecke verwenden.
!
Kein unbefugtes Personal darf an der Maschine Reparaturen oder andere Arbeiten ausführen.
!
Der Bediener muss über ihn betreffende Hinweise unterrichtet und vom Abteilungsleiter auf die Risiken an seinem
Arbeitsplatz hingewiesen werden.
!
Vor Anwendung der Maschine sind alle Sicherheitsgefahren zu beheben und bei Funktionsstörungen ist der
Abteilungsleiter zu benachrichtigen.
!
Die Maschine nicht in defektem Zustand verwenden.
!
Die Sicherheitsvorrichtungen dürfen nicht manipuliert werden.
!
Die Maschine nicht mit deaktivierten Sicherungen oder demontierten Abschirmungen betreiben.
!
Die Maschine mit demontierten oder falsch montierten Abschirmungen nicht unbeaufsichtigt lassen.
!
Der Schaltschrank muss bei Betrieb immer geschlossen sein.
!
Der Hersteller enthebt sich jeglicher Verantwortung für Personen- oder Sachschäden, die auf Nichtbeachtung der
Sicherheitsbestimmungen zurückzuführen sind.
3.2

SICHERHEIT BEI TRANSPORT UND INSTALLATION

!
Die Bewegung der Maschine und das Beladen auf ein Transportmittel müssen entsprechend den Angaben in Kapitel
4 durchgeführt werden.
!
Der Transport und die Installation müssen durch Fachleute mit ausreichend Erfahrung in den spezifischen
Aufgabenbereichen durchgeführt werden.
!
Der Arbeitsbereich muss frei begehbar und gut beleuchtet sein, sowie einen Stromanschluss besitzen.
!
Mit entsprechenden Geräten muss die Konformität des Stromnetzes und der Erdung geprüft werden.
3.3

SICHERHEIT BEI BETRIEB

!
Niemals Hände oder andere Körperteile in die Nähe von beweglichen oder unter Strom stehenden Teilen bringen.
3.4

SICHERHEIT BEI WARTUNG

!
Wartungs- oder Einstellarbeiten nur nach Trennung der Maschine vom Stromnetz durchführen (Wartungsstatus).
!
Während des Betriebs keine Maschinenteile schmieren, reparieren oder einstellen.
!
Alle elektrischen oder mechanischen Einstellungen müssen durch entsprechend befugtes Fachpersonal
durchgeführt werden.
!
Niemals Hände oder andere Körperteile in die Nähe von nicht vorschriftsmäßig befestigten Teilen bringen.
3.5

RESTRISIKEN

Die Maschine weist keine hohe Restrisiken auf, es ist sich dennoch an die folgenden Verbote und Hinweise zu halten.
Verbrennungsgefahr!
Diese Gefahr besteht durch die hohen Temperaturen der Schweißbalken während des Betriebs. Keine
Tätigkeiten durchführen, die zu Kontakt der Hände oder anderer Körperteile mit den Schweißbalken führen
können, bevor die Heizwiderstände abgekühlt sind (Abb. 6).
ACHTUNG!
Vor Wartungs- oder Einstellarbeiten den „Wartungsstatus" einleiten (Punkt 6.1).
ES IST VERBOTEN, Wartungs- und/oder Einstellarbeiten bei laufender Maschine durchzuführen.
Der Ausbau der Schutzvorrichtungen darf nur durch entsprechend befugtes und ausgebildetes Personal
erfolgen.
ES IST VERBOTEN, die Maschine ohne Schutzvorrichtungen (Schutzpaneel Schaltschrank) in Betrieb zu
setzen.
Vor Inbetriebnahme die korrekte Position der zuvor entfernten Schutzvorrichtungen prüfen.
ES IST VERBOTEN, Arbeiten auszuführen, ohne zuvor die Stromzufuhr unterbrochen zu haben.
Vor Arbeiten im Schaltschrank muss die Stromzufuhr unterbrochen werden (Stecker herausziehen).
20
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis