Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Richtlinien Und Allgemeine Hinweise; Einführung; Aufgabe Des Handbuchs; Garantie - Minipack-Torre Mailbag Digit Installations, Gebrauchs Und Wartungsanweisungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
Kapitel 1. RICHTLINIEN UND ALLGEMEINE HINWEISE
1.1
EINFÜHRUNG
Alle Rechte des vorliegenden Handbuchs sind dem Hersteller vorbehalten. Die Vervielfältigung, auch in Teilen, unterliegt
den gesetzlichen Bestimmungen. Die in diesem Handbuch enthaltenen Beschreibungen und Abbildungen sind
unverbindlich. Der Hersteller behält sich vor, jederzeit als notwendig betrachtete Änderungen vorzunehmen. Dieses
Handbuch darf ohne schriftliche Genehmigung des Herstellers zur Einsicht nicht an Dritte ausgehändigt werden. Die
Maschine darf nur für den vorgesehenen Anwendungszweck eingesetzt werden; jede andere Anwendung ist als
„unsachgemäß" zu betrachten, also gefährlich. Vor Bedienung der Maschine müssen sorgfältig alle Hinweise in diesem
Handbuch durchgelesen werden, um potentielle Schäden an Maschine, Personen oder Gegenständen zu vermeiden.
Bei Zweifeln an der richtigen Auslegung der Hinweise darf die Maschine nicht betrieben werden.
Für die notwendigen Erläuterungen den Hersteller benachrichtigen.
Bei Auslieferung muss die Maschine auf ihre Vollständigkeit geprüft werden.
Eventuelle Fehler müssen sofort dem Spediteur mitgeteilt werden.
Der Hersteller enthebt sich jeglicher Verantwortung bei unsachgemäßer Anwendung der Maschine und/oder Schäden,
die auf Nichtbeachtung der Angaben in diesem Handbuch zurückzuführen sind.
1.2

AUFGABE DES HANDBUCHS

Dieses gemäß EG-Maschinenrichtlinie 89/392 und späteren Modifikationen (91/368 - 93/44 - 93/68; umgesetzt in D.P.R.
459/96) verfasste Handbuch dient der Lieferung von Informationen an den Anwender (allgemeine Maschinenkenntnisse,
Anleitung für Installation, Anwendung und Wartung), um unter sicheren Bedingungen arbeiten zu können. Die hier
enthaltenen Beschreibungen und Abbildungen sind unverbindlich: Der Hersteller behält sich vor, jederzeit als notwendig
betrachtete Änderungen an Bauteilen, Details oder Lieferungen, als eine Verbesserung oder aus konstruktiven oder
kommerziellen Gründen, vorzunehmen.
In der folgenden Anleitung wird der „automatische Eintüter" als „MASCHINE" bezeichnet.
Das Handbuch ist Bestandteil der Maschine und muss ihr immer, auch bei Verkauf, beiliegen.
1.3

GARANTIE

Die Garantie gilt für den Zeitraum von 12 Monaten nach Aufstellung, zu den in der Bedienungsanleitung abgedruckten
Bedingungen. Füllen Sie die Rückseite der Garantiekarte vollständig aus, reißen Sie sie entlang der perforierten Linie
aus und senden Sie sie per Post an uns.
Die Garantie gilt für den Zeitraum von 12 Monaten nach der Aufstellung der Geräts. Sie erstreckt sich auf den
kostenlosen Austausch oder die Reparatur der von uns aufgrund von Werkstoffanomalien als fehlerhaft festgestellten
Teile. Die Reparaturen oder der Austausch werden normalerweise im Herstellungswerk vorgenommen, wobei der Käufer
die Transportkosten und den Arbeitslohn trägt. Sollte die Reparatur oder der Austausch beim Käufer vorgenommen
werden, so trägt dieser die Reisekosten, das Tagegeld und den Arbeitslohn. Die Garantieleistungen werden
ausschließlich durch den Hersteller oder durch autorisierte Fachhändler durchgeführt.Um Anrecht auf Garantieleistungen
zu haben, muß das defekte Teil dem Hersteller oder dem autorisierten Fachhändler zugeschickt werden, damit die
Reparatur oder der Austausch vorgenommen werden können. Die Rücklieferung eines solchen reparierten oder
ausgetauschten Teils fällt unter die Erfüllung der Garantieleistungen. Die Garantie verfällt:
1. wenn die GARANTIEURKUNDE nich innerhalb von 20 Tagen nach Zustellung des Geräts vollständing ausgefüllt und
unterschrieben versandt wird.
2. wenn das Gerät falsch aufgestellt, angeschlossen oder durch nicht autorisierte Personen fahrlässig bedient oder
gehandhabt wird.
3. wenn am Gerät vom Hersteller nicht schriftlich genehmigte Konstruktive Veränderungen vorgenommenwerden.
4. wenn das Gerät sich nicht mehr im besitz des ersten Käufers befindet.
Der Hersteller weist aufgrund bestehenden Rechts jede Haftung für Schäden an Personen oder Gegenständen
zurück, sollte das Gerät falsch aufgestellt, falsch ans Stromnetz oder ohne Erdung angeschlossen werden oder
wenn Änderungen am Gerät vorgenommen werden sollten. Der Hersteller behält sich das recht vor, aus
technischen oder funktionellen Gründen Änderungen am Gerät vorzunehmen.
1.4

IM HANDBUCH VERWENDETE SYMBOLE

ACHTUNG!
Gefahrensituationen für Personen, Bezug auf Unfallschutznormen, Anregung von Verhaltensregeln
WARNUNG!
Gefahrensituationen für die Maschine und/oder das bearbeitete Produkt
HINWEIS!
Ratschläge für einen guten Maschinenbetrieb.
1.5

ZIELGRUPPE DES HANDBUCHS

Das Personal ist nach seinem jeweiligen Aufgabenbereich unterteilt:
Bedienung: Personal, das zur Bedienung der Maschine befugt ist
Wartung: Personal, das in seinem spezifischen Bereich (mechanisch und elektrisch) zur planmäßigen Wartung der Maschine geschult
und befugt ist
Fachtechnik: Personal (Programmierer oder Fachwartung) des Herstellers oder durch ihn befugt, das zur Fehlerbehebung befugt ist
18
D
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis