Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswechseln Der Schweißklinge; Schaltbild; Abbau, Verschrottung Und Entsorgung Der Rückstände - Minipack-Torre Media Matic Installations-, Gebrauchs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 32
Kapitel 7. Ordentliche Wartung
7.8. Auswechseln der Schweißklinge
Anweisungen für den Ersatz der Schweissklinge (19):
Das Gerät ausschalten
Schrauben (20), (21), (22) lösen
Die alte Schweissklinge herausziehen
Die Gehäuse reinigen und eventuell Teflon (23) der
zentralen Klammer auswechseln
Die Schweissklinge von der zentralen Klammer stecken
und die Schraube anziehen (21)
Bündiges Angelen der Schweissklinge an die Kolben
(24) und (25)
Die Schweissklinge in den ganze Gehäuse stecken
Der rückseitige Kolben (25) nach der Schweissklinge
andrücken so dass diese in den Spalt des Kolbens geht
und Schraube anziehen (22)
Ein Werkzeug (z.B. Schraubenzieher) in die Öse (18)
führen und den vorderen Kolben (24) vollständig in
Richtung Schweißmesser drücken, bis dieses in die
Kolbenbohrung eintritt, die Schraube (20) festziehen.
Vorstehende Teflon von der zentralen Klammer
anlegen
Kontrollieren dass die Schweissklinge (19) gut und
unter Spannung sitzt.

7.9. Schaltbild

(Seite 77/78).
B1
Endschalter für den Rahmenabstieg
B2
Endschalter für den Rahmenanstieg
B3
Endschalter für die Ausschaltung des
Sicherheitssystems
B5
Endschalter für die Sicherheit
B6
Endschalter Aufwickler
BT1
Sonde
E1/2
Kühlungsventilator
ER1
Schnittwiderstand
ER2
Heizwiderstand
ER3
Heizwiderstand
ER4
Heizwiderstand
Schmelzsicherung Transformator Klinge Schrumpfwiderstand
F1
10.3X38
Schmelzsicherung des motors des Lüfterrad / förderbandes /
F2
Rahmens 10.3X38
F3
Schmelzsicherung Zusatztransformator 10.3X38
F4
Schmelzsicherung motor des Lüfters / pumpe 5X20
FU1
Schmelzsicherung der Karte 5X20
K1
Leistungskarte
M1
Motor des Lüfterrad
M2
Motor des Förderbandes
M3
Motor für die Automatisierung des Rahmens
M4
Motor des Tunnel-Förderband
7.10. Abbau, Verschrottung und Entsorgung der Rückstände
ACHTUNG!
Die Abbau- und Verschrottungsarbeiten dürfen nur von Personen durchgeführt werden, die auf diese Tätigkeiten
spezialisiert sind und die zum sicheren Arbeiten notwendigen mechanischen und elektrischen Fachkenntnisse besitzen.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
Trennen Sie die Maschine vom Stromnetz
Bauen Sie die Bestandteile auseinander.
Alle Abfälle müssen entsprechend der Klassifizierung und den Vorgehensweisen, die von den im
Installationsland geltenden Gesetzen vorgeschrieben sind, behandelt, entsorgt oder wiederverwertet werden.
Das Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als Hausmüll behandelt werden darf.
Indem Sie sicherstellen, dass das Produkt ordnungsgemäß entsorgt wird, helfen Sie, die Umwelt und die
Gesundheit der Menschen vor möglichen negativen Folgen zu schützen, die verursacht werden könnten,
wenn die Abfälle dieses Produkts nicht sachgemäß behandelt werden. Für nähere Informationen über das
Recycling dieses Produkt setzen Sie sich bitte mit dem Verkäufer des Produkts in Verbindung oder auch mit
dem Kundendienst bzw. der entsprechende Stelle für die Müllbehandlung.
M5
Motor des Lüfters
M6
Motor Aufwickler
Q1
Hauptschalter
Q2
Schalter Aufwickler
QM1 Kontaktgeber für das Schneiden
QM2 Kontaktgeber für den Heizwiderstand
QM3
Kontaktgeber für das Lüfterrad Heinzwiderstand
QM4 Kontaktgeber für das Förderband
QM5 Kontaktgeber für den Rahmenanstieg
QM6 Kontaktgeber für den Rahmenabstieg
QM7 Kontaktgeber für Zubehörteile
S0
Nottaste
S1
Anlassknopf
S2
Manueller Wähler
S3
Pedal (optional)
SK1
Schaltkarte
T1
Schnitttransformator
T2
Hilfstransformator
TS1
Inverter
X1
Speisesteckdose Aufwickler
X2
Speisestecker Aufwickler
44
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis