Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Folienpositionierung - Minipack-Torre Mailbag Digit Installations, Gebrauchs Und Wartungsanweisungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
Kapitel 5. BETRIEB UND ANWENDUNG
5.2
EINSTELLUNG
Die Maschine besitzt 9 wählbare Programme (P1÷P9).
Jedes Programm besteht aus 11 veränderbaren Variablen (0÷H):
0 – Stück- und Chargenzähler. Die Maschine ist mit einem Stückzähler mit Einstellung
der Chargen ausgestattet. Bei Einstellung auf 0 ist der Stückzähler aktiviert. Bei einer
anderen Ziffer schaltet die Maschine automatisch nach Erreichen ab und meldet das
Ende der Charge. Zum Start der nächsten Charge und für den Reset des Stückzählers
für eine Sekunde die Taste (4) drücken.
1 – Einstellung des Anpressdrucks des vertikalen Schweißbalkens. Regelt den
Anpressdruck der vertikalen Schweißleiste entsprechend der Zeitschriftenstärke; je
dicker die Zeitschrift, desto höher der Wert.
2 – Einstellung des Anpressdrucks des längsseitigen Schweißbalkens. Regelt den
Anpressdruck des längsseitigen Schweißbalkens entsprechend der Folienstärke
3 – Einstellung des Anpressdrucks der Zugrollen. Regelt den Anpressdruck der
Zugrollen entsprechend der Zeitschriftenstärke; je dicker die Zeitschrift, desto höher der
Wert..
4 – Einstellung der Schweißdauer. Regelt die Schweißdauer entsprechend der
Folienstärke und -qualität.
5 – Einstellung der Betriebstemperatur der Schweißbalken. Ermöglicht eine
konstante Temperatur der Schweißbalken. Die Temperatur der Schweißbalken kann
entsprechend der Folienstärke und –qualität verändert werden.
6 – Einstellung der Leerlauftemperatur der Schweißbalken. Ermöglicht eine
konstante Temperatur der Schweißbalken während Arbeitspausen, um sie heiß und
betriebsbereit zu halten. Diese Funktion ist an die vorherige gekoppelt.
7 – Einstellung der Folienspannung. Wird hauptsächlich bei schweren Zeitschriften
verwendet. Durch diese Funktion blockiert der Längsbalken die Zeitschrift damit eine
Folienspannung bei der Querschweißung verhindert wird.
8 – Einstellung der Tütenlänge. Regelt die überschüssige Folienmenge.
9 – Moduswahl des Zyklusstarts. Ermöglicht die Wahl der Lichtschranke
entsprechend der verwendeten Folie (0=matt / 1=trasparent / 2=Start mit Pedal (wo
vorhanden).
H – Einstellung der Schließzeit der Gegenrollen nach Durchlauf der Zeitschrift.
Ermöglicht die Einstellung der Schließzeit der Gegenrollen, um die darauffolgende
Zeitschrift für die erforderliche Abkühlzeit nach der Schweißung aufzuhalten.
Bei „ALARM" schreitet der Summer ein und auf dem Display erscheinen folgende Angaben:
A1
Das vordere Gehäuse ist geöffnet. Die Taste (4) drücken und das Gehäuse schließen.
A2
Der Motor schaltet bei Folienstau ab. Die Taste (4) drücken und die Folie korrekt einsetzen.
A3
Störung der Elektromagneten. Die Taste (4) drücken und den Techniker benachrichtigen.
A4
Falsche Einstellwerte. Die Taste (4) drücken und die eingestellten Werte ändern.
Der Summer ertönt auch bei Erreichen der vorgegebenen Stückzahl.
ANM.: Ist die Maschine mit einem Transportband ausgerüstet und nach 10 Sekunden erfolgt kein Zyklus, schaltet das
Band automatisch ab, um den Bandmotor zu schonen.
5.3

FOLIENPOSITIONIERUNG

Zur Einführung der Folie in den Abwickler, dem in Abb. 14 dargestellten Schema folgen.
Auf diese Weise wird die Folie korrekt eingefädelt, ohne beschädigt zu werden.
Für die korrekte Folienabwicklung im Schulterblech folgendermaßen vorgehen:
Die vordere Klappe öffnen.
1.
Die beiden Folienenden nehmen und um einen halben Meter herausziehen.
2.
Die Folie um das rechte Schulterblech wickeln und an den beiden Laschen ziehen.
3.
Die Folie um das linke Schulterblech wickeln und prüfen, dass die linke Hand die obere Ecke und die der rechte
Hand die untere Ecke nimmt.
4.
Die Folie um das rechte Schulterblech gewickelt lassen, die Folie ziehen und prüfen, dass die beiden Laschen
aufeinander liegen.
5.
Die Folie zwischen die Zugwalzen führen.
6.
Die Folie unter Spannung setzen und eine Probeschweißung durchführen.
7.
Die Taste (4) auf dem Schaltfeld drücken, um die erste Schweißung durchzuführen.
Die vordere Klappe wieder schließen.
23
D
einstellbarer
Standardwert
Wert
0 ÷ 9999
0
10 ÷ 50
30
10 ÷ 50
20
10 ÷ 50
40
0,1 ÷ 2,5
0,8
1 ÷ 10
7
1 ÷ 10
3
0 ÷ 25
5
0 ÷ 25
10
0/1/2
1
0,0 ÷ 2,5
0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis