Produktbeschreibung
Funktionen und Betriebsarten
4.4.4
RFID-Befehle
Mit dem Gerät lassen sich die folgenden Befehle und Funktionen ausführen. Eine vollständige
Beschreibung der Befehle finden Sie im Abschnitt „Einstellen".
Leerlauf
n
Inventory
n
Lesen
n
Schreiben
n
n
Schreiben mit Validierung
Continuous Mode
n
Daten aus dem Puffer lesen (Continuous Mode)
n
Continuous Presence Sensing Mode (UHF)
n
Continuous (Presence Sensing) Mode beenden
n
Schreib-Lese-Kopf-Identifikation
n
HF-Schreib-Lese-Kopf ausschalten
n
HF-Schreib-Lese-Kopf-Tuning
n
HF-Schreib-Lese-Kopf-Adresse abfragen
n
HF-Schreib-Lese-Kopf-Adresse setzen
n
Direkter Schreib-Lese-Kopf-Befehl
n
Datenträger-Passwort setzen
n
Schreib-Lese-Kopf-Passwort setzen
n
Schreib-Lese-Kopf-Passwort zurücksetzen
n
Datenträger-Schutz setzen
n
Schutzstatus HF-Datenträger abfragen
n
n
Permanente Sperre setzen (Lock)
Datenträger-Info
n
Datenträger unwiderruflich deaktivieren (Kill)
n
UHF-Schreib-Lese-Kopf-Einstellungen wiederherstellen
n
Backup der Einstellung des UHF-Schreib-Lese-Kopfs
n
n
Fehler/Status UHF-Schreib- Lese-Kopf lesen
Reset
n
4.4.5
Schleifenzähler-Funktion
Zur schnellen Befehlsverarbeitung steht die Schleifenzähler-Funktion zur Verfügung. Mit der
Schleifenzähler-Funktion sind nur zwei SPS-Zyklen erforderlich, um einen Befehl wiederholt
auszuführen (Ablaufdiagramm siehe [} 239]). Dabei wird der Schleifenzähler erhöht, um einen
Befehl wiederholt auszuführen. Bei der herkömmlichen Befehlsbearbeitung werden mindes-
tens vier SPS-Zyklen benötigt. Um einen Befehl wiederholt auszuführen, muss bei der her-
kömmlichen Befehlsbearbeitung ein Befehl zurückgesetzt und anschließend neu gesetzt wer-
den. Für die Schleifenzähler-Funktion stehen spezielle Befehle zur Verfügung. Wurde der Befehl
erfolgreich ausgeführt, wird in den Response-Daten der Befehlscode ausgegeben.
4.4.6
Konfigurierbare digitale Kanäle – Funktionen
Das Gerät besitzt vier digitale Kanäle, die je nach Applikationserfordernissen als Eingänge oder
Ausgänge konfiguriert werden können. Insgesamt lassen sich bis zu vier 3-Draht-PNP-Sensoren
bzw. vier PNP-DC-Aktuatoren mit einem maximalen Ausgangsstrom von 0,5 A pro Eingang
oder Ausgang anschließen.
16
Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com