9.12
Inventory-Befehl und Continuous (Presence Sensing) Mode nutzen
Inventory-Befehl und der Continuous (Presence Sensing) Mode unterscheiden sich hinsichtlich
der Datenübertragung an die SPS. Der Continuous Mode ist für schnelle Applikationen geeig-
net, in denen ein Befehl (z. B. Lesen oder Schreiben) wiederholt ausgeführt werden soll. Eine
wiederholte Ausführung desselben Befehls durch die Steuerung ist nicht erforderlich.
Im Folgenden sind die wichtigsten Unterschiede zwischen einem Inventory-Befehl und dem
Continuous Mode aufgelistet:
Inventory
getriggertes Lesen von UID
oder EPC
Daten werden nach Beenden
des Befehls in den Lesedaten
angezeigt.
Gruppierung von EPCs mög-
lich
keine Pufferung am Schreib-
Lese-Kopf
Befehl beenden:
1. Time-out
2. automatisch nach Befehls-
ausführung
V05.00 | 2019/11
Continuous Mode
wiederholtes Lesen von
n
UIDs und EPCs
automatische Wiederho-
n
lung desselben Befehls (z. B.
Inventory, Lesen, Schreiben)
Daten müssen über separaten
Befehl aus dem Speicher des
Interface ausgelesen werden.
Gruppierung von EPCs mög-
lich
keine Pufferung am Schreib-
Lese-Kopf
Befehl beenden:
1. Time-out
2. separater Befehl
Continuous Presence Sensing
Mode
UHF-Schreib-Lese-Kopf
n
schaltet sich ein, sobald ein
Datenträger erkannt wird
wiederholtes Lesen von
n
UIDs und EPCs
n
automatische Wiederho-
lung desselben Befehls (z. B.
Inventory, Lesen, Schreiben)
Daten müssen über separaten
Befehl aus dem Speicher des
Interface ausgelesen werden.
Gruppierung von EPCs mög-
lich
keine Pufferung am Schreib-
Lese-Kopf
Befehl beenden:
1. Time-out
2. separater Befehl
213