Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

turck TBEN-S2-2RFID-4DXP Betriebsanleitung Seite 15

Kompaktes rfid-interface
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TBEN-S2-2RFID-4DXP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die folgenden Schreib-Lese-Köpfe sind für den HF-Busmodus geeignet:
TN-M18-H1147/C53
n
n
TB-M18-H1147/C53
TN-M30-H1147/C53
n
TB-M30-H1147/C53
n
TN-CK40-H1147/C53
n
TNSLR-Q42TWD-H1147/C53
n
n
TB-Q08-0.15-RS4.47T/C53
TB-Q08-0.15-RS4.47T/C53
n
TN-Q14-0.15-RS4.47T/C53
n
TNSLR-Q80WD-H1147/C53
n
Der HF-Busmodus unterstützt HF-Schreib-Lese-Köpfe ab Firmware-Stand Vx.90. Im Continuous
Bus Mode werden HF-Schreib-Lese-Köpfe ab Firmware-Stand Vx.93 unterstützt.
Für den Continuous Bus Mode ist auf dem TBEN-S-Modul die Firmware-Version V3.7.0.0 oder
höher erforderlich.
Betriebsart UHF Kompakt
In der Betriebsart UHF Kompakt lassen sich bis zu 128 Byte Daten in Singletag-Anwendungen
übertragen (z. B. EPC).
Betriebsart UHF Erweitert
In der Betriebsart UHF Erweitert sind alle Funktionen der Betriebsart UHF Kompakt enthalten.
Zusätzlich lassen sich Datenmengen von mehr als 128 Bytes übertragen. Die Betriebsart ist für
Singletag-Anwendungen und Multitag-Anwendungen geeignet. Der Anwender kann über ei-
nen Befehls-Time-out festlegen, für welchen Zeitraum ein Befehl ausgeführt wird.
In der Betriebsart UHF Erweitert lässt sich der Presence Sensing Mode zum wiederholten Aus-
führen eines Inventory-, Lese- oder Schreibbefehls nutzen. Im Presence Sensing Mode werden
die Schreib-Lese-Köpfe automatisch ein- oder ausgeschaltet und führen die Befehle selbststän-
dig aus. Dabei werden die gelesenen Daten im internen Speicher des Interface hinterlegt. Der
Speicher fungiert dabei als FIFO-Speicher.
V05.00 | 2019/11
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis