Diese Zeit entspricht der Aktualisierungsrate für das Bit Datenträger im Erfassungsbereich und
muss bei der Berechnung der Gesamtzeit für die Befehlsverarbeitung ebenfalls berücksichtigt
werden.
Der Inventory-Befehl muss für alle Schreib-Lese-Köpfe separat ausgeführt werden.
Befehl
UID an einem Schreib-Lese-
Kopf bei steigender Flanke an
TP lesen, Datenträger im Er-
fassungsbereich
UID an einem Schreib-Lese-
Kopf bei steigender Flanke an
TP lesen, Datenträger im Er-
fassungsbereich
112 Byte von unterschiedli-
chen Schreib-Lese-Köpfen
nacheinander lesen, Default-
Bypass-Zeit (48 ms)
UHF-Anwendungen
Befehl
12 Byte EPC lesen
12 Byte EPC schreiben
1 kByte lesen
1 kByte schreiben
Inventory (100 Datenträger,
Schreib-Lese-Kopf im Re-
port Mode, dynamische Ap-
plikation)
9.2
Fragmentierung nutzen
Werden mehr Daten gelesen als die eingestellte Größe des Daten-Interface, erhöht sich auto-
matisch der Fragmentzähler in den Eingangsdaten.
Um weitere Daten auszulesen, Fragment-Zähler in den Ausgangsdaten erhöhen.
Vorgang wiederholen, bis die Lese- oder Schreib-Fragment-Nr. in den Eingangsdaten
gleich 0 ist.
Werden weniger Daten gelesen als die eingestellte Größe des Daten-Interface, bleibt der Frag-
ment-Zähler auf 0.
V05.00 | 2019/11
System-Zykluszeit
4 ms
20 ms
4 ms
System-Zykluszeit
4 ms
4 ms
4 ms
4 ms
4 ms
Erforderliche Zeit
24 ms
80 ms
180 ms pro Schreib-Lese-
Kopf
Erforderliche Zeit
120...220 ms
260...400 ms
2500 ms
7300 ms
5500 ms
Abhängigkeit von Faktoren
wie Protokoll, System etc.
Abhängig von der System-Zy-
kluszeit muss die Bypass-Zeit
hinzugerechnet werden.
Die Dauer der Zugriffe auf die
einzelnen Schreib-Lese-Köpfe
variiert.
Abhängigkeit von Faktoren
wie Protokoll, System etc.
nicht erkennbar
nicht erkennbar
≤ 20 %
≤ 20 %
≤ 20 %
181