Einstellen
RFID-Kanäle – Übersicht der Befehle
8.10
RFID-Kanäle – Übersicht der Befehle
RFID-Befehle werden über den Befehlscode in den Prozess-Ausgangsdaten eines RFID-Kanals
angestoßen. Die Befehle lassen sich mit oder ohne Schleifenzähler-Funktion ausführen. Der
Schleifenzähler muss für jeden neuen Befehl einzeln gesetzt werden.
Befehl
Leerlauf
Inventory
Schnelles Inventory
Lesen
Schnelles Lesen
Schreiben
Schnelles Schreiben
Schreiben mit Validierung
Continuous Mode
Daten aus dem Puffer lesen
(Continuous Mode)
Daten aus dem Puffer lesen mit
schneller Befehlsverarbeitung
(Continuous Mode)
UHF Continuous Presence Sensing
Mode
Continuous (Presence
Sensing) Mode beenden
Schreib-Lese-Kopf-Identifikation
HF-Schreib-Lese-Kopf ausschalten
HF-Schreib-Lese-Kopf-Tuning
HF-Schreib-Lese-Kopf-
Adresse abfragen
HF-Schreib-Lese-Kopf-Adresse setzen 0x0071 113
Direkter Schreib-Lese-Kopf-Befehl
Direkter Schreib-Lese-Kopf-Befehl
mit schneller Befehsverarbeitung
Datenträger-Passwort setzen
Datenträger-Passwort setzen mit
schneller Befehlsverarbeitung
Schreib-Lese-Kopf-Passwort setzen
Schreib-Lese-Kopf-Passwort zurück-
setzen
Datenträger-Schutz setzen
112
HINWEIS
Nach dem Ausführen von Befehlen ohne Schleifenzähler-Funktion muss das Gerät in
den Leerlauf-Zustand zurückgesetzt werden, bevor ein neuer Befehl gesendet wird.
Nach ausgeführtem Befehl einen Leerlauf-Befehl an das Gerät senden.
Befehlscode
hex.
dez.
0x0000 0
0x0001 1
0x2001 8193
0x0002 2
0x2002 8194
0x0004 4
0x2004 8196
0x0008 8
0x0010 16
0x0011 17
0x2011 8209
0x0020 32
0x0012 18
0x0041 65
0x0040 64
0x0080 128
0x0070 112
0x0060 96
0x2060 8288
0x0102 258
0x2102 8450
0x0100 256
0x0101 257
0x0103 259
Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com
möglich für
HF
HF
HF-
Kompakt
Erweitert
Busmodus
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
–
x*
x***
–
x
x***
–
x
x***
–
–
–
–
x*
–
x
x
x
x
x
x
x
x
x
–
–
x
–
–
x
x
x
x
x
x
x
x**
x**
x**
x**
x**
x**
x**
x**
x**
x**
x**
x**
x**
x**
x**
UHF
UHF
Kompakt
Erweitert
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
–
x
–
x
–
x
–
x
–
x
x
x
–
–
–
–
–
–
–
–
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x